| Frontmatter | 1 |
---|
| Titel | 1 |
| Impressum | 4 |
| Inhalt | 5 |
| Danksagung der Autorinnen und Autoren | 9 |
| Vorwort der Senatorin für Bildung, Jugend und Familie | 11 |
---|
| Vorwort der Vorsitzenden des Fachbeirats Inklusion | 13 |
---|
| Einleitung | 15 |
---|
| 1. Nationale, internationale und regionale Hintergründe zum Thema Inklusion | 18 |
---|
| 1.1 Rahmenbedingungen in Deutschland | 18 |
| 1.2 Nationale Befunde | 21 |
| 1.3 Internationale Befunde und Standortbestimmungen | 26 |
| 1.4 Hintergründe in Berlin | 30 |
| 2. Methodische Anlage von AiBe: Design, Instrumente und Auswertungsmodalitäten | 36 |
---|
| 2.1 Design | 36 |
| 2.2 Tests und Fragebögen im quantitativen Studienanteil: Grundschule | 38 |
| 2.2.1 Baseline: Vorläuferfertigkeiten und kognitives Leistungspotential | 40 |
| 2.2.2 Verlaufsmessung: Leistungen in zwei Fachdomänen | 43 |
| 2.2.3 Kontextfaktoren von Schulleistung: Sozialklima und Selbstkonzept | 44 |
| 2.3 Tests und Fragebögen im quantitativen Studienanteil: Oberschule | 48 |
| 2.3.1 Baseline: Kognitives Leistungspotential und Schulleistungen bei Eintritt in die Oberschule | 50 |
| 2.3.2 Verlaufsmessung: Leistungen in zwei Fachdomänen | 51 |
| 2.3.3 Kontextfaktoren von Schulleistung: Sozialklima, Selbstkonzept und schulbezogene Emotionen | 51 |
| 2.4 Pilotierung der Befragungsinstrumente | 55 |
| 2.4.1 Pilotierung in der Grundschule | 55 |
| 2.4.2 Pilotierung in der Oberschule | 58 |
| 2.5 Leitfragen, Instrumente und Forschungsdesign im qualitativen Studienteil | 59 |
| 2.6 Durchführung der Tests und Interviews | 67 |
| 2.7 Datenaufbereitung und -analyse | 72 |
| 2.7.1 Daten im quantitativen Studienanteil | 72 |
| 2.7.2 Daten im qualitativen Studienanteil | 76 |
| 2.8 Methodische Limitationen der Begleituntersuchung | 78 |
| 3. Stichprobencharakterisierung | 80 |
---|
| 3.1 Stichprobe in der Grundschule | 80 |
| 3.2 Stichprobe in der Oberschule | 84 |
| 3.3 Zielgruppen des qualitativen Studienteils | 86 |
| 3.4 Überlegungen zur Repräsentativität | 89 |
| 4. Kompetenzentwicklung in der Grundschule | 91 |
---|
| 4.1 Leistungsentwicklung in der Hauptkohorte | 91 |
| 4.1.1 Mathematik | 91 |