| Titelseite | 4 |
---|
| Impressum | 5 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 6 |
---|
| Verzeichnis der Tabellen | 8 |
---|
| Vorwort | 10 |
---|
| 1. Die Rechte und die Universitäten | 12 |
---|
| 2. Demokratisches Potential und autoritäre Tendenzen | 26 |
---|
| 3. Das allgemeine politische Profil der Studierenden | 44 |
---|
| 3.1 Politische Positionen und Präferenzen | 44 |
| 3.1.1 Zwischen links und rechts | 44 |
| 3.1.2 Politische Richtungen und Präferenzen | 53 |
| 3.1.3 Demokratische Orientierungen | 58 |
| 3.2 Politische Interessen und Politikverständnis | 66 |
| 3.2.1 Politik an der Hochschule | 67 |
| 3.2.2 Studentische Politikerinnen und Politiker und ihr Verhältnis zur Politik | 76 |
| 3.2.3 Allgemeinpolitische Interessen und das Verständnis von Politik | 87 |
| 3.3 Politische Ziele, Krisenwahrnehmung, Engagement und Handlungsperspektive | 94 |
| 3.3.1 Politische Ziele | 95 |
| 3.3.2 Bedrohungsgefiihle und Krisenwahrnehmungen | 97 |
| 3.3.3 Engagement und Handlungsperspektive | 105 |
| 3.3.4 Handlungsmotive und Veränderungsvorstellungen | 108 |
| 4. Konstellationen konservativer und rechter Ideologeme | 118 |
---|
| 4.1 Werte | 119 |
| 4.2 Politische Unzufriedenheit und autoritärer Populismus | 138 |
| 4.3 Elite und Führung | 150 |
| 4.4 Nation und Nationalismus | 170 |
| 4.5 Fremdenfeindlichkeit und Rassismus | 192 |
| 4.6 Der Kern der Autoritären | 210 |
| 5. Politische Meinungsmilieus unter den Studierenden | 218 |
---|
| 5.1 Typen politischer Orientierung | 219 |
| 1. Linke Basisdemokraten | 219 |
| 2. Linke Pessimisten | 222 |
| 3. Unsichere Linke | 224 |
| 4. Optimistische Linksliberale | 226 |
| 5. Unpolitische | 228 |
| 6. Pluralistische Konservative | 230 |
| 7. Neokonservative | 232 |
| 8. Rechte | 235 |
| 5.2 Ideologische Muster und Hegemonie | 238 |
| Anhang | 248 |
---|
| Methodisches Vorgehen und Durchführung der Untersuchung | 248 |
| Tabellen | 262 |
| Literaturverzeichnis | 286 |