: Osho
: Emotionen Angst, Wut, Eifersucht, Traurigkeit
: Innenwelt Verlag
: 9783947508808
: 1
: CHF 16.20
:
: Lebensführung, Persönliche Entwicklung
: German
: 288
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Unsere Zeit ist geprägt von der Idee der Kopf- oder Verstandeskontrolle. Emotionen - besonders unerwünschte wie Angst, Wut, Eifersucht und Traurigkeit - werden weggedrückt und innerlich abgelehnt. Osho zeigt hier, wie wir unsere Emotionen erkennen, Abstand zu ihnen gewinnen und so eine innere Harmonie wiedererlangen. Achtsamkeit ist dabei der Schlüssel zur Transformation. Es geht nicht darum, das Denken oder unsere Gefühle zu unterdrücken, sondern allem seinen gebührenden Platz einzuräumen. 'Alle negativen Emotionen benötigen Energie, sie laugen dich aus. Alle positiven Emotionen und Einstellungen sind wie Energiedynamos, sie schaffen mehr Energie, sie erschöpfen dich niemals.'

Oshos Lehren widerstehen jeder Kategorisierung, sie reichen von der persön- lichen Sinnsuche bis hin zu den dringendsten sozialen und politischen Fragen, mit denen die Welt heute konfrontiert ist. Seine Bücher wurden aus zahllosen Tonband- und Videoaufnahmen transkribiert. Er hat über einen Zeitraum von 35 Jahren vor einer internationalen Zuhörerschaft stets aus dem Stegreif gesprochen. Der Londoner Sunday Times zufolge zählt Osho zu den '1000 Machern des 20. Jahrhunderts'. Vor allem seine revolutionären Ansätze zur Wissenschaft der inneren Transformation haben ihn berühmt gemacht.

Die Ausgangssituation


Die Mechanik des Verstandes


Deine Emotionen, deine Stimmungen, deine Gedanken sämtliche Requisiten deines Geistes – werden von außen manipuliert. Der Wissenschaft ist dies heute klarer geworden. Doch auch ohne wissenschaftliche Forschung sagen die Mystiker seit Jahrtausenden genau dasselbe, nämlich dass all die Dinge, mit denen dein Kopf gefüllt ist, nichts mit dir zu tun haben. Du bist außerhalb davon. Du identifizierst dich nur damit. Das ist das einzige Problem.

Wenn dich zum Beispiel jemand beleidigt, wirst du wütend. Du denkst, du bist es, der wütend ist, aber wissenschaftlich ausgedrückt funktioniert die Beleidigung des anderen lediglich wie eine Fernsteuerung. Derjenige, der dich beleidigt, steuert dein Verhalten. Deine Wut ist in seiner Hand, und du verhältst dich wie eine Marionette.

Heute können die Wissenschaftler Elektroden an bestimmten Zentren im Gehirn anbringen, und es ist kaum zu glauben: Die Mystiker sagen es seit Jahrtausenden, aber erst vor kurzer Zeit hat die Wissenschaft entdeckt, dass es Hunderte von Zentren im Gehirn gibt, die dein ganzes Verhalten steuern. Eine Elektrode kann an einem bestimmten Zentrum angebracht werden, zum Beispiel dem Zentrum für Wut. Keiner beleidigt dich, keiner beschimpft dich, keiner sagt etwas zu dir; du sitzt ganz still und glücklich da, und dann drückt jemand einen Knopf an der Fernbedienung, und du wirst wütend! Es ist ein sehr merkwürdiges Gefühl, weil du nirgendwo einen Grund sehen kannst, warum du wütend wirst. Vielleicht versuchst du es irgendwie zu rationalisieren. Du siehst einen Mann im Korridor vo