Mohn
Später wird ein fünfundzwanzigjähriger Mark David Chapman nach langen Verhandlungen mit sich selbst doch die vier Hohlspitzgeschosse abfeuern. Er wird sie, gewollt oder ungewollt, jedenfalls aber in einer Art und Weise in der Lunge und Unterschlüsselbeinarterie des anderen platzieren, dass es keinen Zweifel geben kann: John Lennon wird sterben.
Und während die Welt aus ihrem klar geschnittenen Rahmen kippt und in ein rotblaues Flattern zerfällt, wird Chapman trotz der Kälte seine braune Lederjacke abstreifen, ein zerlesenes Buch aus der Tasche ziehen und sich damit auf den Gehsteig vor dasDakota setzen. Und dort wird er so sitzen bleiben, mit dem Rücken an der körnigen Wand, die bekannte Passage wieder und wieder lesend, dabei kurz aufblickend, gleichmütig, geradezu gelangweilt, ganz so, als würde ihn diese Variante der Wirklichkeit nichts angehen. Bis es still wird. In seinen Ohren rauscht es, und vor ihm faltet sich ein amüsantes Spiegelspiel auf, dann rutscht etwas auseinander, und die Silhouetten der Beamten stürzen so auf ihn zu, als wollten sie ihn einfangen, dabei rührt er sich nicht. Er hebt nur die Hände bis knapp über den Scheitel. Er macht sie nach, diese universelle Geste der Unterwerfung, wie er sie zuvor ungezählte Male im Fernsehen gesehen hat. Er ist jetzt ganz ruhig. Es läuft alles nach Plan. Er sieht sie schreien, aber er hört sie nicht. Man zerrt ihn hoch, schleift ihn zum Wagen und wirft ihn auf die Rückbank, auch das hat er so mehrere Male in Gedanken durchgespielt. Er weiß, irgendwann ist das alles schon einmal passiert, und er ahmt sie jetzt nur nach, die Erfahrung.
Was er aber nicht hatte vorhersehen können, das ist diese Frau. Man holt sie, weil man es ihr versprochen hat. Man stellt sie vor ihn hin. Nur die Scheibe trennt sie voneinander. Sie muss sich zur Seite neigen, das Glas spiegelt und wirft das nächtliche Lichtermeer zurück, eine Kapsel aus Reflexen, klebrig wie Limonade, aber sie findet den Spalt, blickt hindurch, fixiert ihn. Und während sie so dasteht, diese pantherhafte Gestalt, und ihn ansieht, als wäreer das Tier, als sie also einander so gegenübergestellt sind, auf immer verbunden durch den Blick des Betrachters zum Betrachteten, begreift Chapman. Er begreift es in diesem Augenblick.
So könnte es gewesen sein.
Aber noch ist es nicht so weit: Noch fällt nachmittäglicher Schnee auf denCentral Park und legt sich, als wolle er sie für immer bedecken, über dasHarlem Meer und jene