| Volltextsuche | 1 |
---|
| BIM und TGA | 1 |
---|
| THOST Projektmanagement GmbH | 2 |
| SCHOLZE-THOST GmbH Planen und Beraten | 3 |
| Impressum | 6 |
| Inhaltsverzeichnis | 7 |
| Autorenporträt | 11 |
| Vorwort zur zweiten Auflage | 13 |
| Vorwort zur dritten Auflage | 15 |
| Vorwort | 17 |
| 1Einleitung | 19 |
| 1.1Allgemeines | 19 |
| 1.2BIM und TGA | 27 |
| 1.2.1Allgemeines | 27 |
| 1.2.2Vorgehen | 32 |
| 2Projektbezogene BIM-Vorgaben | 38 |
| 2.1Einleitung | 38 |
| 2.2Auftraggeber-Informations-Anforderungen | 41 |
| 2.3Anwendungsfälle | 43 |
| 2.4BIM-Abwicklungs-Plan | 47 |
| 2.5LOX – Modellentwicklungsgrade | 48 |
| 2.5.1LOD – Level of Development | 48 |
| 2.5.2LOG – Level of Geometry | 51 |
| 2.5.3LOL – Level of Logistic | 52 |
| 2.5.4LOC – Level of Coordination | 53 |
| 2.5.5LOI – Level of Information | 53 |
| 2.5.6LOIN – Level of Information Need | 53 |
| 2.6Issue-Management | 56 |
| 3BIM-Honorierung | 60 |
| 3.1Einleitung | 60 |
| 3.2BIM-Leistungsbilder | 60 |
| 3.3AHO Nr.?11 – Leistungen BIM | 63 |
| 3.4Planungsleistungen und Honorar mit BIM | 65 |
| 4Planung von Technischer Gebäudeausrüstung | 66 |
| 5Bedarfsermittlung | 71 |
| 5.1Übersicht | 71 |
| 5.2Lüftungsbedarf – DIN EN 15251 | 73 |
| 5.3Wärmebedarf – DIN EN 12831 | 74 |
| 5.4Kühlbedarf – VDI 2078 | 82 |
| 5.5Beleuchtungsberechnung | 86 |
| 5.6EnEV – DIN V 18599 | 88 |
| 5.7Raumbuch | 91 |
| 6Systementwurf | 97 |
| 6.1Systeme der Technischen Gebäudeausrüstung | 97 |
| 6.1.1Allgemeines | 97 |
| 6.1.2Systeme der Mechanik | 99 |
| 6.1.3Systeme der Elektrotechnik | 107 |
| 6.1.4Systeme der Gebäudeautomation | 111 |
| 6.2Allgemeines | 113 |
| 6.3TGA und Anlagenbau | 113 |
| 6.4Mechanische Systeme | 119 |
| 6.4.1Systementwurf | 119 |
| 6.4.2Systembereiche der Nutzenübergabe und Verteilung im Gebäude | 121 |
| 6.4.3Systembereiche in Versorgungszentralen | 125 |
| 6.4.4Prozess-Leittechnik-Schnittstelle | 128 |
| 6.5Elektro-, sicherheits- und informationstechnischeSysteme | 141 |
| 6.6Automationssysteme | 147 |
| 6.6.1Einleitung | 147 |
| 6.6.2Hierarchisch, funktionsbezogene Leittechnik-Dokumentationsmethode | 149 |
| 7Anlagenplanung | 177 |
| 7.13-D-Anlagenplanung | 177 |
| 7.2Schlitz- und Durchbruchsplanung | 181 |
| 7.3Plattformen für digitale TGA-Bauteile | 187 |
| 8Ausschreibung von TGA-Bauleistungen | 190 |
| 9Errichtung der Technischen Gebäudeausrüstung | 194 |
| 9.1Errichtung | 194 |
| 9.2Technisches Monitoring | 197 |
| 9.3Inbetriebnahme | 200 |
| 10Nachhaltigkeit und Zertifizierung | 203 |
| 11Betreiben von Technischer Gebäudeausrüstung | 208 |
| 11.1Übersicht | 208 |
| 11.2Instandhaltung | 213 |
| 11.3Lebenslaufakte | 220 |
| 11.4Ausschreibung von Facility Services | 224 |
| 12Informationsmodelle | 230 |
| 12.1Allgemeines | 230 |
| 12.2Entity-Relationship-Modell | 234 |
| 12.3EXPRESS und EXPRESS-G | 240 |
| 13Referenzkennzeichnung | 244 |
| 13.1Übersicht | 244 |
| 13.1.1Strukturierung | 246 |
| 13.1.2Funktionsbezogene Struktur | 251 |
| 13.1.3Produktbezogene Struktur | 251 |
| 13.1.4Ortsbezogene Struktur | 252 |
| 13.2Referenzkennzeichen | 252 |
| 13.3Funktionskennzeichen | 254 |
| 13.4Produktkennzeichen | 256 |
| 13.5Ortskennzeichen | 257 |
| 13.6Dokumentenkennzeichnung | 258 |
| 13.7Signalkennzeichnung | 268 |
| 13.7.1Anschlusskennzeichnung | 270 |
| 13.8Typkennzeichnung | 271 |
| 13.9Kennzeichnung von Relationen
|