: Annekatrin Madsen
: Essen Fühlen Leben Mein hochsensibler Blick über den Tellerrand
: Books on Demand
: 9783753414935
: 1
: CHF 8.70
:
: Gesunde Küche, Schlanke Küche
: German
: 238
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Annekatrin Madsen bloggt als Ernährungsexpertin in der Puddingschule über ausgewogene Ernährung mit fair und echt-biologisch produzierten Lebensmitteln, aber auch über Themen wie Gesundheit und Fitness, Haushalt und das hochsensible Leben, denn alles hängt mit allem zusammen. In diesem Buch gibt sie kleine Tipps, wie sich Achtsamkeit, Nachhaltigkeit und das bewusste Genießen einfach in den Alltag integrieren lassen: Man nehme ein ordentliches Maß an Selbstliebe eine Portion Hochsensibilität einen gehörigen Anspruch auf Gesundheit Daraus entsteht eine Komposition aus einem entspannteren Leben wohltuender Lebensweise nach Belieben mehr Zuversicht in Job und Familie Und als Dessert Mehr Freude und Gelingen am Leben

Mit dem Bewusstsein für Natur, Nachhaltigkeit, gesunder Ernährung und ein harmonisches Miteinander ist Annekatrin Madsen auf einem Bauernhof im Alten Land aufgewachsen. Selbst hochsensibel macht sie sich Gedanken über die Herausforderungen in Bereichen wie Familie, Gesellschaft und Achtsamkeit. Neben der Einführung in die Hochsensibilität gibt sie zudem Einblicke in ihre eigene Hochsensibilität auf www.die-puddingschule.de

Status Quo: Zeit für echte Wertschätzung


Eines steht jedoch fest: Sollten Sie über einen längeren Zeitraum Ihre Lebensmittelversorgung vernachlässigen, werden Sie über kurz oder lang physisch und psychisch ausbrennen. Selbst für einen gesunden Schlaf und einer kleinen Sportrunde fehlt dann bald die Energie. Sie quälen sich mit Zipperlein und entwickeln zusätzliche Stresssymptome, die Ihnen Ihre Kraft für den Beruf und Ihre private Lebensqualität rauben, die Sie schwer krank machen können. Sie wollen sicher nicht riskieren, Ihre zukünftige Zeit unnötig in Wartezimmern abzusitzen, oder? Es gibt Krankheiten, denen man nicht davonlaufen kann, doch die meisten der Zivilisationskrankheiten sind vermeidbar.

Die gesunde Ernährung bleibt neben der Selbstfürsorge in den Bereichen emotionaler Umgang, Bewegung, Regeneration und Entspannung eine elementare lebenslange Aufgabe. Das ist, was wir tun können. Wir wissen zum Beispiel von den fitten Hundert jährigen in Sardinien, nur eine der sogenannten Blue Zones weltweit, wie wichtig Bewegung, frische Luft, soziale Bindungen (vor allem innerhalb der Familie), traditionelles Leben und frisches, naturbelassenes Essen für ein gesundes Altwerden bedeuten kann. Auch Lachen und das ausgeglichene Verhältnis zwischen Anspannung und Entspannung gehört dazu. Die Gene spielen nach Ansicht von Experten nur etwa zu 30 Prozent eine Rolle.

Kinder, Küche..


Kinder, Küche, Kirche. Es war einmal. Du