1
Der mit Hammerzehen geschlagene Freund und Berater von sechs US-Präsidenten war natürlich nicht tot. Noch nicht. Wäre er tot gewesen, hätte er nicht mit seinem dicken Zeh unter der Bettwäsche wackeln können, mit dem rechten, der wie der linke wegen jener Schuhe, die er mit sieben hatte tragen müssen, völlig deformiert war.
Nachdem sein rechter Zeh endlich das langsame Signal seines Gehirns befolgt hatte, wackelte er mit dem linken. Er wollte seine Augen erst öffnen, wenn er sicher war, daß er in der vergangenen Nacht keinen Schlaganfall oder Schlimmeres erlitten hatte und nun gelähmt war. Es hätte keinen Sinn, die Augen aufzumachen, falls er gelähmt war – nicht den geringsten Sinn mit dreiundneunzig.
Er lag da und dachte wieder mal an jene Schuhe, die er mit sieben hatte tragen müssen, weil er arm war. Sie waren aus gelbem Kalbsleder gewesen, eigentlich Damenschuhe, mit Absätzen und hochgeknöpften Schäften und langen, spitzen Vorderkappen, und sie hatten einen grausamen, unbarmherzigen Schraubstock für die Füße des Siebenjährigen gebildet, selbst nachdem er ihre Absätze abgesägt, sie mit Herdpolitur schwarz gefärbt und an der Seite mit einem Rasiermesser aufgeschlitzt hatte.
Mit acht waren seine Zehen endgültig deformiert, und er ging mit einem gleitenden Hoppeln, ein bißchen wie ein über den großen Onkel gehender Krebs, was ihm von seinen Schulkameraden den Spitznamen Crawdad – Flußkrebs – eingetragen hatte. Er ging immer noch so, aber inzwischen recht langsam, und die Leute nannten ihn immer noch Crawdad, aber selten ins Gesicht, es sei denn, es waren ganz alte Freunde, nur daß mit dreiundneunzig die meisten seiner ganz alten Freunde verhutzelt dahinvegetierten und einmal am Tag aus ihren Zimmern gerollt wurden, um vielleicht zum letzten Mal die Sonne zu sehen.
Mittlerweile überzeugt, daß er nicht tot war oder schlimmeres, nahm er das vertraute verschwommene Bild seines Zimmers in Augenschein. Da war das Licht von der Stehlampe in der Ecke, die nie ausgeschaltet wurde. Der Rest des Zimmers war mit dunklen Gestalten gefüllt. Da sie sich