: Christel Manske
: Stumme Kinder oder Die Entwicklung der Lautsprache
: Lehmanns Media GmbH
: 9783965432321
: 1
: CHF 22.70
:
: Sonderpädagogik
: German
: 378
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Vie e Kinder mit Downsyndrom haben auf Grund der Hypotonie ihres Sprechapparates das Problem, während der sensitiven Phase der Sprachentwicklung die laute Sprache zu lernen. Aufgabe ist, mit ihnen so früh wie möglich gemeinsam geteilt mit allen Sinnen gegenständlich tätig zu werden, damit wir mit den Kindern die Hypotonie ihres Sprechapparates zunehmend überwinden. Dies ist die Voraussetzung dafür, dass sich das funktionelle System Broca- Areal entwickeln kann. Die Autorin schreibt: Es ist an der Zeit, dass wir uns und den Kindern erlauben zu leben. Dass wir uns und den Kindern erlauben zu lernen. Dass wir uns und den Kindern erlauben selbst bewusst zu werden. Dass wir uns und den Kindern erlauben zu forschen. Dass wir uns und den Kindern erlauben tätig und glücklich zu sein. Mit einem Beitrag von Wolfgang Jantzen: Sprache, Bewusstsein und Tätigkeit - Methodologische Bemerkungen
Titel4
Inhaltsverzeichnis6
Einleitung6
Die strukturelle Veränderung in der Entwicklung der Sprache6
Der Säugling6
Jon6
Anton6
Das Kleinkind6
Das Vorschulkind6
Das Schulkind6
Stumme Kinder6
Timo6
Peter6
Hajo6
August6
Philip6
Mia6
Finn6
Die Bedeutung der „Inklusiven Lesedidaktik“ für die Entwicklung der lauten Sprache6
Stummheit ist lernbar6
Bücher für die Kinder6
Fotobücher6
Lautwortbücher6
Inklusive Fibel6
Schreibbuch zur Inklusiven Lesefibel6
Hauptwortbücher6
Inklusives Sachkundebuch6
Kinderbücher6
Inklusives Lesebuch6
Geschichtenbücher von den Kindern6
Anton6
Julia6
Lena6
Essenz6
Literaturverzeichnis6
Wolfgang Jantzen – Sprache, Bewusstsein und Tätigkeit – Methodologische Bemerkungen6
Selbsthilfe-Lerngruppen als Alternative zum Lehrbetrieb6