: Fred McMason
: Seewölfe - Piraten der Weltmeere 735 In den Händen der Spanier
: Pabel eBooks
: 9783966881579
: 1
: CHF 2.20
:
: Historische Romane und Erzählungen
: German
: 115
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Der Stückmeister auf der Manila-Galeone hatte Don Juan de Alcazar erkannt, und die Schiffsführung glaubte dem Mann nur allzu willig, zumal die Krone ein hohes Kopfgeld auf die Ergreifung des 'Verräters' ausgesetzt hatte. Und nun sollte er gefoltert werden, denn man versprach sich von ihm Auskünfte über El Lobo del Mar. Der Profos hatte einen Eisenhaken mit krummer Spitze zum Glühen gebracht, nahm ihn jetzt aus der Holzkohlenglut und wandte sich Don Juan zu. Der kniff die Augen zu, als sich die Spitze seinem Gesicht näherte. Er spürte die furchtbare Hitze, die von dem glühenden Haken ausging, und hatte das Gefühl, als platze seine Haut auf wie eine überreife Tomate. Tränen schossen ihm in die Augen. Er wich zurück, konnte aber nicht weiter, als die Ketten sich spannten und ihn jetzt auch noch der Steckenknecht festhielt...

1.


Don Juan und Blacky, die sich als „Schiffbrüchige“ an Bord der Manila-Galeone gemogelt hatten, standen dicht beieinander auf dem oberen Deck. Ihre Unterhaltung war nur ein leises Flüstern, denn sie wußten nicht, ob ein unerwünschter Lauscher vielleicht ganz in der Nähe stand.

„Den Nebel haben wir nicht einkalkuliert“, raunte Don Juan. „Jetzt können wir nur hoffen, daß diese Riesenschnecke auf dem Kurs bleibt und ihn nicht irgendwann ändert. Sollte das der Fall sein, sehe ich für unsere Zukunft ziemlich schwarz.“

Blacky schaute sich nach allen Seiten um, ob wirklich niemand in der Nähe stand. Er hätte ihn in der dicken Suppe sowieso nicht gesehen. Es geschah mehr gewohnheitsmäßig.

„Auf jeden Fall können wir hier dann ewig an. Bord bleiben, wenn die anderen uns aus den Augen verloren haben. Zu dumm, daß dieser Kahn keine einzige Laterne führt, weder bei Tag noch bei Nacht.“

„Nichts soll seine Anwesenheit auf dieser ungewöhnlichen Route verraten“, murmelte der Spanier.

„Glaubst du an eine Ku