: Katharina Resch, Katharina-Theresa Lindner, Bettina Streese, Michelle Proyer, Susanne Schwab
: Inklusive Schule und Schulentwicklung Theoretische Grundlagen, empirische Befunde und Praxisbeispiele aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
: Waxmann Verlag GmbH
: 9783830993544
: 1
: CHF 36.20
:
: Bildungswesen
: German
: 313
: kein Kopierschutz/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Der Sammelband vereint 33 Beiträge aus Deutschland, Österreich und der Schweiz über die Entwicklung inklusiver Schulkulturen sowie Hintergründe, empirische Studien und Praxisberichte über inklusive Personal-, Organisations- und Unterrichtsentwicklung. Er richtet sich an Personen, die sich mit Fragen der Schulentwicklung im Kontext von Inklusion beschäftigen. Dies betrifft u. a. Schulleitungen, Lehrkräfte, Lehrende und Studierende an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen, Pädagoginnen und Pädagogen, Diversitätsbeauftragte wie auch politisch Verantwortliche.
Die Herausgeberinnen:
Kathari a Resch, Universität Wien, Katharina-Theresa Lindner, Universität Wien, Bettina Streese, Universität Bielefeld, Michelle Proyer, Universität Wien, Susanne Schwab, Universität Wien
Frontmatter1
Titel1
Impressum4
Inhalt5
Vorwort9
Aktuelle Beiträge zur inklusiven Schule in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Einleitung zum Sammelband (Katharina Resch, Michelle Proyer und Susanne Schwab)11
1. Verschränkte Diskurse – Diversität und Inklusion in der Schule11
2. Individuelle Potenziale im Kontext schulischer Inklusion erkennen und wirksam fördern12
3. Einstellung von Lehrpersonen zur Umsetzung schulischer Inklusion13
4. Aufbau des Sammelbands14
5. Fazit16
Literatur16
Entwicklung inklusiver Schulkulturen als Lösungsstrategie? Organisationstheoretische Rückfragen und Einwände. Rubrik: Theorie (Beate Wischer)21
1. Einführung21
2. Problemaufwurf22
3. Ein systemtheoretischer Blick auf Organisation und Organisationskultur23
3.1 Mitgliedschaft und Erwartungen24
3.2 Die Formalisierung von Erwartungen24
3.3 Schulkultur – die unentscheidbaren Entscheidungen25
4. Abschließende Einordnung26
Literatur26
Inklusive Schulentwicklung und Nachhaltigkeit. Überlegungen für transformative Inhalte und Prozesse. Rubrik: Theorie (Ines Boban und Andreas Hinz)28
1. Inklusion und Nachhaltigkeit28
2. Nachhaltigkeit in inklusiver Schulentwicklung