Um virtuell kreativ mit anderen zusammenzuarbeiten, ist es sehr hilfreich, generell eine einfallsreiche Person zu sein. Kreativität allein reicht für das gemeinsame kreative Arbeiten am Arbeitsplatz jedoch nicht aus. Eine strukturierte Arbeitsweise und ein durchdachtes Selbstmanagement sind mindestens genauso wichtig, zumal diese Bereiche von jedem selbst wesentlich einfacher positiv beeinflusst werden können als teils starre Persönlichkeitsmerkmale und Präferenzen.
Im Nachfolgenden betrachten wir daher spezifische Methoden für ein erfolgreiches Selbstmanagement, den optimalen Flowzustand, den »Endgegner« Prokrastination und die Anforderungen an einen funktionalen, im besten Fall sogar optimal gestalteten Arbeitsbereich. Zunächst werfen wir jedoch einen Blick auf die »kreative Person« und die Persönlichkeitsmerkmale, die sich als gute Voraussetzungen für Aufgaben mit hohen kreativen Anforderungen erweisen.
Es gibt verschiedene schematische Ansätze, um Persönlichkeitsmerkmale voneinander abzugrenzen und greifbar zu machen. Eines der etabliertesten Modelle aus der Persönlichkeitspsychologie nennt sich »Big Five« bzw. »Fünf-Faktoren-Modell«. Nach den Annahmen der Big Fi