: Kurt Tepperwein
: Finde den Weg zu deiner inneren Mitte Die Praxis der wahren Meditation
: mvg Verlag
: 9783961217229
: 1
: CHF 9.30
:
: Entspannung, Yoga, Meditation, Autogenes Training
: German
: 192
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Im Zeitalter von Dauerstress und Reizüberflutung wächst das Bedürfnis nach innerer Ruhe und Gelassenheit. Immer mehr Menschen interessieren sich deshalb für Meditation - doch wie kann Meditieren zu Entspannung und Ausgeglichenheit verhelfen? Welche Arten von Meditation gibt es, wie funktionieren sie und wie findet man die richtige für sich? Der renommierte Lebensberater Kurt Tepperwein gibt in seinem neuen Buch einen umfassenden Überblick über das Thema »Meditation« und bietet zahlreiche Anregungen und Inspirationen für jeden, der seinen inneren Druck loslassen möchte und bereit ist für eine Reise zu sich selbst.

Kurt Tepperwein, 1932 in Lobenstein geboren, widmete sich nach langjähriger Unternehmensberater- und Heilpraktikertätigkeit voll und ganz dem Mysterium des Lebens. Als Bewusstseinsforscher, Seminarleiter und Autor unzähliger Werke sieht er seine Aufgabe darin, sein allumfassendes Wissen sowie seine wertvollen Erkenntnisse, mit allen suchenden Menschen zu teilen. Tepperwein versteht es wie kaum ein anderer, die materielle und geistige Sicht der Dinge zu umfassen und in einer harmonischen Ganzheit zu betrachten. Ergänzend zu mehr als 90 Büchern, zahlreichen DVDs und CDs erreichen seine beliebten Kompakt- und Ausbildungslehrgänge jede Alters- und Berufsgruppe.

4. Warum Loslösung so wichtig ist


Ich weiß nicht, ob du dir bewusst bist, dass es deine Bindungen sind, die dir zu schaffen machen. Ich spreche nicht nur von den Bindungen zu Besitztümern, sondern von allen Bindungen, derer wir uns kaum bewusst sind. Wie emotionale und zwischenmenschliche Bindungen ist auch die Bindung an Gedanken eine der Ursachen unserer Nöte. All diese Bindungen erzeugen nicht nur Druck, sie verfälschen auch unsere eigentliche Natur.

Wir definieren uns über das Denken und Fühlen, denn beides ist unweigerlich mit dem Menschsein verknüpft. Gedanken und Gefühle begleiten uns durchs Leben, sodass wir es kaum schaffen, von ihnen Abstand zu nehmen. Es mag dir seltsam vorkommen, dass wir uns von etwas distanzieren sollten, was uns eigentlich gar nicht gehört. Unsere Aufgabe ist es, all diese Begrenzungen hinter uns zu lassen.

Durch unser materielles Streben und ständig mehr Umweltreize fehlt uns ein Gegenpol – ein Ruhepol. Ein Anker, auf den wir uns stützen können. Etwas, worauf wir uns ausruhen können. Ein Rückzugsort, der nicht in der Welt, sondern in uns beheimatet ist. Unruhe, Ängste und Sorgen sind zwar immer noch