| Ingrid Bruckler Pflege alter Menschen | 4 |
---|
| Impressum | 5 |
---|
| Inhalt | 6 |
---|
| Vorwort | 10 |
---|
| Vorwort zur 2. Auflage | 11 |
---|
| Einleitung | 12 |
---|
| Lernziele laut Curriculum fu?r Pflegehelfer (GuKG 1997) | 14 |
---|
| 1 Allgemeine Grundlagen | 16 |
---|
| 1.1 Der alte Mensch in der Gesellschaft | 16 |
| 1.2 Die Lebensgeschichte des alten Menschen | 23 |
| 1.3 Grundversorgung alter Menschen | 29 |
| 1.4 Einstellungen, Haltungen und Verhalten gegenu?ber alten Menschen | 40 |
| 2 Theoretische Ansätze und Betreuungskonzepte | 51 |
---|
| 2.1 Theorien und Modelle des Alterns | 51 |
| 2.2 Übergangspflege nach Erwin Böhm | 53 |
| 2.3 Psychobiografisches Modell nach Erwin Böhm: Milieugestaltung | 54 |
| 2.4 Validation nach Naomi Feil: Realitätsorientierung | 60 |
| 3 Bedu?rfnisse alter Menschen in den Bereichen der AEDL | 65 |
---|
| 3.1 AEDL Kommunizieren | 65 |
| 3.2 AEDL Sich Bewegen | 74 |
| 3.3 AEDL Vitale Funktionen des Lebens aufrechterhalten | 82 |
| 3.4 AEDL Sich Pflegen | 88 |
| 3.5 AEDL Essen und Trinken | 94 |
| 3.6 AEDL Ausscheiden | 100 |
| 3.7 AEDL Sich Kleiden | 107 |
| 3.8 AEDL Ruhen und Schlafen | 113 |
| 3.9 AEDL Sich Beschäftigen | 119 |
| 3.10 AEDL Sich als Frau/Mann fu?hlen und verhalten | 126 |
| 3.11 AEDL Fu?r eine sichere Umgebung sorgen | 133 |
| 3.12 AEDL Soziale Bereiche des Lebens sichern | 144 |
| 3.13 AEDL Mit existenziellen Erfahrungen des Lebens umgehen | 152 |
| 4 Altersverwirrtheit und Demenz | 163 |
---|
| 4.1 Altersveränderungen und Einflussfaktoren | 164 |
| 4.2 Auswirkungen veränderten Verhaltens in der Demenz | 172 |
| Glossar | 201 |
---|
| Fragenkatalog der Wiederholungsfragen | 205 |
---|
| Literatur | 208 |