: Markus K. Brunnermeier
: Die resiliente Gesellschaft Wie wir künftige Krisen besser meistern können - Gewinner des Deutschen Wirtschaftsbuchpreises 2021.
: Aufbau Verlag
: 9783841228208
: 2
: CHF 4.00
:
: Politik
: German
: 336
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB

G winner des Deutschen Wirtschaftsbuchpreises 2021

Markus Brunnermeier zeigt in seinem visionären Buch, wie die Gesellschaft nach der Coronakrise mehr Resilienz aufbauen kann. Für eine Welt, in der jeder Einzelne, aber auch ganze Gesellschaften nach Krisen zurückfedern, und für eine Welt, in der resiliente Fiskal-, Geld- und Klimapolitik uns auf kommende Herausforderungen vorbereiten.

»Ein wahres Big-Idea-Buch über die Zukunft!« Robert Shiller, Wirtschaftsnobelpreisträger   /p>

»Markus Brunnermeier ist einer der großen Finanzökonomen unserer Zeit. Sein Buch sollte jeder gelesen haben, der sich an der gesellschaftlichen Debatte über den richtigen Kurs der Politik in einer verworrenen Zeit beteiligen möchte.«  Hans-Werner Sinn?

»Erhellend, klar und fesselnd.« Gillian Tett, Financial Times



Markus K. Brunnermeier, geboren 1969 in Landshut, ist Edwards S. Sanford Professor an der Princeton University. Er ist Fakultätsmitglied des Department of Economics und Direktor des Bendheim Center for Finance in Princeton, Mitglied der Bellagio-Gruppe für internationale Wirtschaft, Sloan Research Fellow, Fellow der Econometric Society, Guggenheim Fellow und Empfänger des Bernácer-Preises für herausragende Beiträge in den Bereichen Makroökonomie und Finanzen. Neben weiteren Auszeichnungen erhielt Brunnermeier 2020 den Gustav-Stolper-Preis und zuletzt 2023 den Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik. 

1. Einleitung


Durch Corona fühlen wir uns verwundbar. Als Individuen haben wir festgestellt, dass wir plötzlich von einer unbekannten Krankheit befallen werden könnten. Das ist etwas, was wir angesichts des medizinischen Fortschritts für unmöglich gehalten hatten. Als Gesellschaften sahen wir uns Störunge