| Frontmatter | 1 |
---|
| Titelei.pdf | 2 |
| Impressum | 5 |
| Zusammenfassung | 6 |
| Abstract | 7 |
| Inhalt | 8 |
| 1 Einleitung | 12 |
---|
| 2 Theoretische Grundlagen und Forschungsstand – Lehrerprofession, Kooperation, Inklusion | 16 |
---|
| 2.1 Lehrerprofession | 16 |
| 2.2 Kooperation von Lehrkräften | 23 |
| 2.3 Inklusion: Ein spezifischer Kontext für die Lehrerkooperation | 48 |
| 2.4 Kooperation im Kontext von Inklusion | 58 |
| 2.5 Weitere für Inklusion sowie den Kontext der Arbeit relevante Einflussgrößen | 88 |
| 3 Zusammenfassung und Fragestellungen | 98 |
---|
| 3.1 Fragestellung 1: Wie gestaltet sich intra- und multiprofessionelle Kooperation derzeit im Sekundarbereich Münchner städtischer Schulen? | 99 |
| 3.2 Fragestellung 2: Welche Zusammenhänge, Muster und Einflüsse bestehen im Sekundarbereich innerhalb und zwischen intra- und multiprofessioneller Lehrerkooperation sowie dieser mit personalen inklusionsbezogenen Merkmalen? | 102 |
| 3.3 Fragestellung 3: Welche Muster und Unterschiede bestehen hinsichtlich struktureller inklusionsspezifischer Merkmale auf schulischer Ebene und intra- sowie multiprofessioneller Lehrerkooperation im Sekundarbereich? | 105 |
| 4 Methode | 110 |
---|
| 4.1 Projektzusammenhang | 110 |
| 4.2 Vorgehen im Rahmen der quantitativen Methodik – Fragebogen für Lehrkräfte | 111 |
| 4.3 Stichprobenbeschreibung | 112 |
| 4.4 Messinstrumente | 114 |
| 4.5 Datenauswertung | 124 |
| 5 Ergebnisse | 130 |
---|
| 5.1 Ergebnisse zu Fragestellung 1: Wie gestaltet sich intra- und multiprofessionelle Kooperation derzeit im Sekundarbereich Münchner städtischer Schulen? | 130 |
| 5.2 Ergebnisse zu Fragestellung 2: Welche Zusammenhänge, Muster und Einflüsse bestehen im Sekundarbereich innerhalb und zwischen intra- und multiprofessioneller Lehrerkooperation sowie dieser mit personalen inklusionsbezogenen Merkmalen? | 147 |
| 5.3 Ergebnisse zu Fragestellung 3: Welche Muster und Unterschiede bestehen hinsichtlich struktureller inklusionsspezifischer Merkmale auf schulischer Ebene und intra- sowie multiprofessioneller Lehrerkooperation im Sekundarbereich? | 194 |
| 6 Diskussion | 222 |
---|
| 6.1 Kooperation im Sekundarbereich – die Ausgangslage | 222 |
| 6.2 Kooperation und personale (inklusionsbezogene) Merkmale | 226 |
| 6.3 Kooperation und die Ebene der Schule | 238 |
| 6.4 Ein (professionstheoretisches) Zwischenfazit | 251 |
| 6.5 Praktische Implikationen – zehn Thesen zu gelingender Kooperation im Kontext von Inklusion | 253 |
| 6.6 Ein theoretisches Mehrebenenmodell intra- und multiprofessioneller Kooperation | 265 |
| 6.7 Methodische Limitationen und weitere Forschung | 270 |
| 6.8 Abschlussfazit | 274 |
| Backmatter | 276 |
---|
| 8 Abbildungsverzeichnis | 312 |
| 9 Tabellenverzeichnis | 314 |
| 10 Anhang | 318 |
| 11 Danksagung | 328 |
| Rückumschlag | 330 |