1
»Nun, wir müssen abwarten, was die Zukunft bringt«, sagte William Bankes, als er von der Terrasse ins Haus trat.
»Es ist fast zu dunkel, um zu sehen«, sagte Andrew, der vom Strand heraufkam.
»Man kann kaum unterscheiden, was Land und was Meer ist«, sagte Prue.
»Lassen wir das Licht hier brennen?« fragte Lily, als sie drinnen die Mäntel ablegten.
»Nein«, sagte Prue, »wenn alle im Hause sind, nicht.«
»Andrew«, rief sie zurück, »mach das Licht in der Halle aus!«
Die Lampen wurden gelöscht, eine nach der andern; nur Mr. Carmichael, der gern noch ein Weilchen wachlag und seinen Vergil las, ließ seine Kerze länger brennen als die übrigen.
2
Als keine Lampen mehr brannten, der Mond untergegangen war und ein dünner Regen auf das Dach trommelte, strömte unendliche Finsternis hernieder. Nichts, so schien es, konnte dieser Flut, dieser Sintflut aus Finsternis entrinnen, die durch Schlüssellöcher und Fugen kroch, sich um Vorhänge stahl, in die Schlafzimmer schlich, hier einen Krug und ein Waschbecken verschlang, da eine Schale mit roten und gelben Dahlien, dort die scharfen Kanten und den massigen Rumpf einer Kommode. Aber nicht nur die Möbel gingen darin unter; es blieb kaum irgendwo von Körper oder Geist genug übrig, daß man hätte sagen können ›das ist er‹ oder ›das ist sie‹. Zuweilen hob sich eine Hand, als wollte sie nach etwas greifen oder etwas abwehren, oder jemand stöhnte, oder jemand lachte laut, als hätte er seinen Spaß mit dem Nichts.
Nichts rührte sich im Wohnzimmer, nichts im Esszimmer, nichts im Treppenhaus. Nur durch rostige Türangeln und verquollenes, seewasserfeuchtes Holzwerk (das Haus war ja ziemlich baufällig) strichen schwache Lüfte, gleichsam abgespalten vom großen Wind, schlichen um die Ecken und drangen ins Haus. Fast hätte man sich vorstellen können, wie sie neugierig und forschend ins Wohnzimmer kamen, mit den hängenden Tapetenfetzen spielten und fragten, ob sie noch lange hängen und wann sie fallen würden. Leicht über die Wände streichend, setzten sie nachdenklich ihren Weg fort, als fragten sie die roten und gelben Rosen der Tapete, ob sie verbleichen würden, und nahmen sich (freundlich, denn es fehlte ihnen ja nicht an Zeit) die zerrissenen Briefe im Papierkorb vor, die Blumen, die Büc