Er – denn es war kein Zweifel über sein Geschlecht möglich, wenn auch die Mode der Zeit bemüht schien, es unkenntlich zu machen – er also war damit beschäftigt, den vom Sparrenwerk herabbaumelnden Kopf eines Mohren säuberlich zu zersäbeln. Dieser Kopf hatte die Farbe und mehr oder weniger auch die Form eines alten Fußballs, wenn man von den eingetrockneten Wangen und ein paar Strähnen groben, dürren Haares absah, das den Fasern einer Kokosnuss glich. Orlandos Vater (vielleicht war es auch sein Großvater gewesen) hatte den Schädel von den Schultern eines gewaltigen Heiden heruntergeschlagen, der sich unter dem Mond der barbarischen Schlachtfelder Afrikas wider ihn erhoben hatte; und nun hing er in dem mächtigen Hause des Lords, der ihn abgehauen hatte, und schwang sacht schaukelnd und unablässig in der Brise, die ohne Unterlaß durch die Räume des Dachgeschosses strich.
Orlandos Väter waren auf vielen Schlachtfeldern geritten – auf Asphodillfeldern und steinigen Feldern und Feldern, die von fremden Flüssen getränkt wurden; und sie hatten vielerlei Köpfe von vielerlei Farben von vielerlei Schultern gehauen und sie heimgebracht, um sie vom Sparrenwerk herabbaumeln zu lassen. Orlando wollte es ihnen gleichtun, das gelobte er. Da er aber erst sechzehn Jahre zählte und noch zu jung war, um mit ihnen in Afrika oder Frankreich zu reiten, so stahl er sich von seiner Mutter und den Pfauen im Garten hinweg und ging in die Dachkammer, um da seine Hiebe und Stöße zu führen und mit der Klinge die Luft zu zerhauen. Zuweilen hieb er die Schnur durch, so daß der Schädel herabpolterte; dann mußte er ihn wieder aufhängen, wobei er ihn mit einer gewissen Ritterlichkeit fast unerreichbar hoch anbrachte, so daß sein Feind nun mit zusammengeschrumpften, schwarzen Lippen triumphierend auf ihn herabgrinste. Der Schädel schwang hin und her, denn das Haus, in dessen höchstem First er wohnte, war so riesengroß, daß selbst der Wind sich darin wie in einer Falle zu fangen schien und hierhin und dorthin wehte, Winter und Sommer. Der grüne Arras-Teppich mit den Jägergestalten darauf bewegte sich unablässig. Orlandos Väter waren Edelleute gewesen, seitdem sie überhaupt vorhanden waren. Sie kamen aus den Nordlandnebeln und trugen Adelskronen auf den Häuptern. Wie kamen die Bahnen lichtloser Schwärze und die gelben Farbtümpel, die den Boden überwürfelten, in den Raum? Brachte sie nicht die Sonne hervor, die durch die farbige Glasmalerei eines mächtigen Wappenschildes am Fenster fiel? Orlando stand nun mitten im gelben Leibe eines heraldischen Leoparden. Wenn er die Hand auf den Sims legte, um das Fenster aufzustoßen, war sie alsbald rot und blau und gelb gefärbt wie ein Schmetterlingsflügel. Wer Sinnbilder liebt und Freude daran hat,