: Eleanor Siegl Kofler
: Nina Schröder
: Zu Hause ist überall Über Buenos Aires und New York nach Südtirol
: Edition Raetia
: 9788872837924
: 1
: CHF 9.00
:
: Biographien, Autobiographien
: German
: 130
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
LEBEN AUF DREI KONTINENTEN Eleanor Siegl Kofler flieht als Kind einer deutschsprachigen Familie nach dem Zweiten Weltkrieg aus der Tschechoslowakei. Sie lebt in den argentinischen Sümpfen des Río de la Plata, wächst im Schmelztiegel New York auf und reist als Stewardess quer durch Amerika. Einer unglücklichen ersten Ehe folgt eine neue Liebe - es ist ein Südtiroler. Doch es dauert lange, bis Eleanor als 'Zugereiste' in der Kleinstadt Bruneck akzeptiert wird...

Eleanor Siegl Kofler: geboren in ?umperk (deutsch Mährisch Schönberg) im heutigen Tschechien, nach 1945 Kindheit und Jugend in Österreich, Argentinien und den Vereinigten Staaten. Abschluss an der High School of Art and Design in New York. Später Familie und Lebensmittelpunkt in Bruneck, wo sie bis heute lebt.

Am Fuße des Altvatergebirges


Unsere Familie wohnte in Schönberg. Heute findest du diesen Namen nicht mehr auf der Landkarte. Nur auf den alten Karten ist er noch zu entdecken, auf denen, die vor 1945 entstanden. Es ist ein schöner Landstrich. Aber die Erde brannte hier schon immer. Friedrich II. von Preußen und Maria Theresia von Österreich trugen hier ihre Kämpfe aus. Und schon damals ging alles in Flammen auf, all die großen Ansitze und die Kirchen.

Als wir gehen mussten, war ich noch klein. Und ich war immer hungrig. Was hat mir das für Geschichten eingebrockt! Als hätte ich ein Loch im Bauch, immer wollte ich etwas essen. Und manchmal habe ich etwas genommen, das nicht für mich bestimmt war. Dann setzte es Strafen. Aber irgendwie habe ich das immer wieder hingekriegt. Daran kann ich mich noch erinnern. Das bisschen, was ich noch weiß. Bevor wir gehen mussten und Vater starb. Vielleicht war ich sieben Jahre alt. Ja, ich glaube, ich war sieben.

Ich erinnere mich an meine kleine Stadt Schönberg. Ein Städtchen, rundum Hügel, in der Ferne die hohen Berge, ein Schloss und ein mittelalterlicher Stadtkern, Kopfsteinpflaster und Lehmstraßen. Wenn es regnete, gab es riesige Pfützen.Wir haben es Schönberg genannt. Aber wir waren ja auch Deutsche. Mit den Tschechen haben wir nicht geredet. Mit denen redete man nicht. Auch nicht, wenn sie das Haus sauber machten oder für einen einkaufen gingen. Wir konnten ihre Sprache nicht sprechen, wir verstanden sie nic