: Lena Wittneben, Katrin Wulff, Sina Morcinek
: Pausenkicks Das ultimative Job-Workout für Körper, Kopf und Stimme
: Campus Verlag
: 9783593438139
: 1
: CHF 15.30
:
: Lebensführung, Persönliche Entwicklung
: German
: 166
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Frischekicks für den Arbeitsalltag Die drei Pausenkicker zeigen, wie wir auch bei hohem Arbeitsaufkommen, Informations-Overload und Stress einen kühlen Kopf bewahren und vital durch den Tag gehen. Ohne viel Aufwand und mit unmittelbarem Effekt. Probieren Sie es aus! So wird selbst der Montag zum Freund. AUS DEM INHALT VON 'PAUSENKICKS': 1. Morgenmuffel? Kurze Nacht? - Frischekicks für einen guten Start in den Tag 2. Fahrtzeit gut genutzt - kleine Warm-ups auf dem Weg zur Arbeit 3. Mit Leichtigkeit durch den Tag - wie Sie erfolgreich strukturieren und Prioritäten setzen 4. Tatort Großraumbüro - fokussiert bleiben bei hohem Grundrauschen 5. Wie hieß der doch gleich? - wie Namen, Fakten und Sie selbst im Gedächtnis bleiben 6. Herzflattern? Die Stimme wackelt? - Präsentationen und Verhandlungen souverän meistern 7. Suppenkoma adé - Wege aus dem Mittagstief 8. Kreativtipps für Gewohnheitstiere - oder: Not macht erfinderisch 9. XXL-Tage souverän meistern - Frischmacher für lange Arbeitssessions 10. In den Feierabendmodus wechseln - entspannt zu Familie, Freunden und in die Freizeit

Lena Wittneben ist Gedächtnistrainerin und Systemischer Coach. Sina Morcinek ist als Fitness- und Yogatrainerin Spezialistin für den Körper. Katrin Wulff kennt als Sängerin und Stimmtrainerin die Tricks für eine feste Stimme. Alle drei zusammen sind sie die Pausenkicker aus Hamburg.
& Fokus', die wir tagtäglich im (Arbeits-)Alltag benötigen, auch um die Bereiche, die Sie vermutlich nicht im ersten Gedankengang mit Denksport oder kognitivem Training in Zusammenhang bringen würden. Hätten Sie vermutet, dass Fantasie und Kreativität, Wortfindung und Wortformulierung oder gar Wahrnehmung unter Gedächtnistraining fällt? Körperliches Fitnesstraining umfasst mit Dehnung, Mobilisation, tiefenmuskulärer Kräftigung, Konditionstraining oder Übungen für maximale Muskelkraft oder Schnellkraft eine Vielzahl ganz unterschiedlicher Übungen. Genauso facettenreich geht es im Denksport zur Sache. Ihr Körper würde auf lange Sicht nicht davon profitieren, wenn Sie sich zum Beispiel ausschließlich dem reinen Kraftzuwachs widmen - ebenso ist es für unser Gehirn enorm wichtig, nicht nur einseitig den Denkapparat anzuschmeißen. Wissens- und Büroarbeiter sind in ihren täglichen 'acht Stunden' häufig primär mit logischem und analytischem Denken befasst. Damit es Ihrem Gehirn 'ganzheitlich gutgeht' und Sie auch die 'eingerosteten' Bereiche wiederentdecken, sollten wir dann und wann auch mal wieder spielerisch unsere Kreativität, unsere Denkflexibilität und unser assoziatives Denken anregen - Bereiche, die in unserem Job mitunter erst an zweiter Stelle kommen. Im Gegensatz dazu können sich künstlerisch geforderte Brotverdiener mitunter Segmenten widmen, die eher der Logik und Struktur zuzuordnen sind. 'Formal' umfasst das ganzheitliche Gedächtnistraining in Ergänzung zu den bereits erwähnten Kategorien auch das Erkennen von Zusammenhängen, die Urteilsfähigkeit oder das Strukturieren. In diesem Buch werden Sie vor allem die Merkfähigkeit trainieren.
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort12
WARM-UP! Warum denngleich drei Disziplinenauf einmal?18
Die Loci-Methode –Ihre Mobile Merkhilfe für die Pausenkicks und anderes wertvolles Wissensfutter21
Was ist eigentlich Gedächtnistraining?25
Wie bitte, Office-Yoga?27
Und warum Stimmtraining?28
1. Morgenmuffel?Kurze Nacht? Frischekicks füreinen guten Startin den Tag32
Yoga und Atmung38
2. Fahrtzeit gut genutzt –Kleine Warm-upsauf dem Weg zur Arbeit42
Die Beckenbodenmuskulatur – unsichtbares Training mit großem Effekt46
1X1 der Stimmbildung47
Auf die Länge kommt es an! Über Adamsapfel, Stimmlippen und pubertierende Jungs53
3. Mit Leichtigkeit durch den Tag – Wie Sie erfolgreich strukturieren und Prioritäten setzen56
Die Wirbelsäule – unser Energiekanal61
4. Tatort Großraumbüro – Fokussiert bleiben bei hohem Grundrauschen66
Wie unser Hirn arbeitet: Über Arbeitsspeicher, Langzeitgedächtnis und das limbische System67
Mein Körper ist ein Instrument? Über Resonanz, Gitarren und knödelnde Popstars76
5. Wie hieß der noch gleich? Wie Namen, Fakten und Sie selbst im Gedächtnis bleiben80
Das Ding mir der linken und der rechten Gehirnhälfte86
6. Herzflattern? Die Stimme wackelt? Präsentationen und Verhandlungen souverän meistern92
Top-Inhalt und trotzdem nicht überzeugend? Die Sache mit Körpersprache, Mimik und Kongruenz94
Indifferenzlage und Stimmrange98
Kamera- und Bühnentraining – und warum die Stimme aufgenommen so anders klingt102
Kommunikation mit Hindernissen – Was tun bei Erkältung und angeschlagener Stimme105
7. Suppenkoma adé – Wege aus dem Mittagstief108
8. Kreativtipps für Gewohnheitstiere – Not macht erfinderisch116
Wie neue neuronale Verknüpfungen entstehen120
Habe ich zwei Stimmen in meiner Brust? Über Brüche, Brust- und Kopfresonanz127
Damit Stimme und Kopf zusammenarbeiten – Wege aus dem berühmten »Ähm«129
9. XXL-Tage souverän meistern – Frischmacher für lange Arbeitssessions132
Nahrung für einen frischen Geist: Gesund Pausensnacks135
10. In den Feierabendmodus wechseln – Ganzheitlich entspannt zu Familie, Freunden und in die Freizeit144
Arbeitszeit ist Lebenszeit148
Musik macht Stimmung: Die Kraft von Musik151
Warum Singen gesund ist und guttut155
Faktencheck: Alles gemerkt?160
Vielen Dank166
Die Autorinnen167