: Kornelia Möller, Claudia Tenberge, Mareike Bohrmann (Hrsg.)
: Die technische Perspektive konkret Begleitband 5 zum Perspektivrahmen Sachunterricht
: Verlag Julius Klinkhardt
: 9783781558724
: 1
: CHF 11.60
:
: Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
: German
: 318
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Der Band gibt beispielhaft Anregungen zur Planung und Gestaltung eines kompetenzorientierten Unterrichts in der technischen Perspektive des Sachunterrichts.
Im Zentrum stehen konkrete und erprobte Unterrichtsanregungen für die 1. bis 4. Klassenstufe der Grundschule; diese zeigen Möglichkeiten für den Aufbau und die Erweiterung inhaltlicher Konzepte sowie für den Erwerb von relevanten Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen auf. Sämtliche Unterrichtsbeispiele orientieren sich am Perspektivrahmen der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU 2013).
Darüber hinaus enthält der Band Beiträge zum Einsatz neuer Medien und zur Sprachförderung im technikbezogenen Sachunterricht, Tipps zur Umsetzung praktisch-technischen Lernens im Grundschulalltag, einen Blick auf die technische Bildung in den deutschsprachigen Nachbarländern und Literaturempfehlungen.
U (978-3-7815-5872-4_front.pdf1
Titelei (GDSU Praxisband 5).pdf2
Druckdatei_ Moeller Technische Perspektive.pdf6
00 Vorwort6
01 Inhaltsverzeichnis8
02 Moeller_Einleitung12
03 Doelle22
04 Austermann_Gais_Tenberger36
05 Bluemer52
06 Kirste_Wayand66
07 Leck84
08 Zolg102
09 Vochezer_Boll122
10 Schomaker136
11 Steinmann_Bauer_LangeSchubert150
12 Doelle164
13 Wyssen178
14 Zolg_Doelle192
15 Henrichwark206
16 Koch_Giest_Schuepbach_Baumgartner220
17 Scheibe_Stein_Tenberge_Bohrmann236
18 Zanker_Hartinger252
19 Mersch_Spitta266
20 Klotzsche272
21 Vehmeier278
22 Wilke284
23 Greinstetter290
24 Stuber296
25 Tenberge306
26 Autorenangaben316
U (GDSU Praxisband 5)-back.pdf318