: Simone Janson
: Simone Janson
: Mut zu mehr Geld! Finanzielle Freiheit per Mindset Incl. Bonus - Stressfrei Vermögens-Ziele erreichen, Traum-Gehalt verhandeln, intelligent investieren, Risikowissen an Börse& Aktien lernen
: Best of HR – Berufebilder.de®
: 9783965963764
: 1
: CHF 8.90
:
: Ausbildung, Beruf, Karriere
: German
: 130
: DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB

Auch in der 7. überarbeiteten und verbesserten Auflage, herausgegeben von einem staatlich geförderten und an EU-Programmen beteiligten Verlag, Partner des Bundesbildungsministeriums, erhalten Sie das geballte Fachwissen renommierter Experten (Übersicht in der Buchvorschau) , eingebettet in ein integriertes Wissenssystem mit Premium-Inhalten und Vorteilen von 75%.t. Gleichzeitig tun Sie Gutes und unterstützen nachhaltige Projekte.
Denn mehr Geld haben und seinen Wohlstand langfristig sichern, wer möchte das nicht? Doch es klingt auf den ersten Blick widersinnig, dass dafür unsere eigene Einstellung verantwortlich sein soll. Mut ist aber tatsächlich notwendig, um uns finanzielles Hintergrundwissen überhaupt anzueignen und auf dessen Basis die richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Dann nämlich kann passives Einkommen, das für viele wie ein schöner Traum klingt, durchaus Realität werden. Schließlich kann nur wirklich reich und finanziell frei werden, wer sein Geld für sich arbeiten lässt. Doch leider kennen sich die wenigsten Menschen mit dem Thema Geldanlage wirklich gut aus und Meinungen über die richtig Finanzplanung gibt es so viele wie Experten. Es ist daher notwendig, im Dschungel der Finanzprodukte nicht den Überblick zu verlieren. Daher ist es sinnvoll, sich ausführlicher mit der eigenen Vermögensplanung zu beschäftigen, schließlich werden Sparguthaben und somit die für die Rente wichtige Altersvorsorge durch die Inflation nur vernichtet.
Mit seinem integrierten Wissenssystem und dem Konzept 'Infos nach Wunsch' war der Verlag nicht nur an einem EU-geförderten Programm beteiligt, sondern wurde auch mit dem Global Business Award als Publisher of the Year ausgezeichnet. Daher tun Sie mit dem Kauf des Buches auch Gutes: Der Verlag engagiert sich finanziell und mit persönlichem Einsatz in gesellschaftlich relevanten Projekten wie Baumpflanz-Aktionen, der Stiftung von Stipendien, nachhaltige Innovationen und vielen weiteren Ideen.
Das Ziel, Ihnen die bestmöglichen Inhalte zu Themen wie Karriere, Finanzen, Management, Recruiting oder Psychologie zu bieten, geht dabei weit über die statische Natur traditioneller Bücher hinaus: Das interaktive Buch vermittelt Ihnen nicht nur Fachwissen, sondern ermöglichen es auch, individuelle Fragen zu stellen und sich persönlich beraten zu lassen.
Dabei gehen Fachwissen und technische Innovation Hand in Hand, denn wir nehmen die Verantwortung, fundierte und gut recherchierte Inhalte zu liefern sowie das Vertrauen, das Sie in uns setzen, sehr ernst. Alle Texte stammen von Experten Ihres Fachs. lediglich zur besseren Auffindbarkeit von Informationen auf greifen wir auf KI-gestützte Datenanalyse zurück, die Sie bei Ihrer Suche nach Wissen unterstützt.
Sie erhalten auch umfangreiche Premium-Leistungen: So finden Sie in jedem Buch ausführliche Erläuterungen und Beispiele, die Ihnen das erfolgreiche Benutzen der für Buchkäufer kostenlosen Beratung erleichtern. Sie können darüber hinaus eKurse herunterladen, mit Workbooks arbeiten oder sich mit einer aktiven Community austauschen. So erhalten Sie wertvolle Ressourcen, die Ihr Wissen steigern, die Kreativität anregen, Ihre persönlichen wie beruflichen Ziele erreichbar und Erfolge erlebbar machen.
Genau deshalb haben Sie als Teil der Leser-Community die einmalige Gelegenheit, Ihre Reise zu persönlichem Erfolg noch unvergesslicher zu machen mit Reise-Deals von bis zu 75% Rabatt. Denn wir wissen, dass wahre Erfolgs-Erlebnisse keine reine Kopfsache sind, sondern vor allem durch persönliche Eindrücke und Erfahrungen entstehen.
Verlegerin und Herausgeberin Simone Janson ist zudem Bestseller-Autorin sowie eine der 10 wichtigsten deutschen Bloggerinnen laut Blogger-Relevanz-Index, außerdem war sie Kolumnistin und Autorin renommierter Medien wie WELT, Wirtschaftswoche oder ZEIT - mehr zu ihr u.a. in Wikipedia.

Mehr Geld, Leben ändern, Traum-Ziele verwirklichen
// VonSimone Janson



Wer finanziell unabhängig und frei sein will, muss seine Ziele kennen. 5 konkrete Schritte auf dem Weg zum neuen “Lebens-Design”.

Schritt 1: Lasse los


Der erste Schritt ist sogleich der schwierigste: Das loslassen und verzichten auf liebgewordende Gewohnheiten. Doch mit einem Klaren Ziel vor Augen, für was man das tut, ist es viel einfacher als man denkt, wie Florian Blümm in seinem Buch “Mit wenig Geld um die Welt”, erschienen 2019 bei MVG, schreibt – dabei geht es darum, durch sparen die nötige Finanzierung für eine Weltreise zu bekommen.

Eine Reise wird nichts ohne das Ansparen einer Reisekasse. Sparen heißt verzichten, und dazu musst du motiviert sein. Die Sparphase muss aber nicht schrecklich sein. Das Wichtigste ist deine Einstellung. Wenn die stimmt, kann das Sparen sogar sinnschaffend wirken. Überlege dir dazu, wie dich die Weltreise für deine Sparsamkeit belohnt. Erinnere dich täglich daran, indem du zum Beispiel eine Weltkarte gut sichtbar in deine Wohnung hängst. So hast du dein Sparziel immer im Blick. Eine weitere Motivation zum Sparen kann Geo Arbitrage sein. Der Begriff kommt aus der Wirtschafts- und Finanzwelt. Es geht um das effiziente Nutzen von weltweit unterschiedlichen Lohnniveaus und Lebenshaltungskosten. Das Prinzip haben Rucksackreisende übernommen, die in günstigen Backpacker-Ländern reisen. Digitale Nomaden gehen sogar noch einen Schritt weiter und verdienen ihr Reisegeld dort, wo in Euros oder US-Dollar bezahlt wird, und geben es als Pesos oder Baht wieder aus. Der Verzicht auf ein Mittagessen beim heimatlichen Inder oder Viet namesen fällt leichter, wenn du daran denkst, dass du unterwegs dafür fünf Mittagessen in Indien oder Vietnam bekommst. Und für jeden nicht bestellten Cappuccino in deinem Lieblingscafé schlürfst du drei Cappuccinos in Thailand oder Bolivien. Ist das ein guter Sparzins oder nicht? Natürlich kannst du auf Cappuccino und Chai Latte nur verzichten, wenn du sie überhaupt so gern trinkst wie ich. Damit du sparen kannst, musst du also erst mal wissen, wofür du eigentlich Geld ausgibst. Schreib dir mindestens eine Woche lang deine Ausgaben auf. Schau dir die Posten an und versuche, alles Unnötige zu senken. Da gibt es sicher einige Überraschungen. Übertreibe es ruhig und spare aggressiv. Es ist ja nur vorübergehend, und je besser du sparst, desto eher kannst du los. Unbedingt verzichten solltest du darauf, essen zu gehen und Kneipen zu besuchen. Koche selbst und nimm für die Mittagspause belegte Brötchen mit. Kaufe außer Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen am besten nichts anderes mehr ein, also wirklich gar nichts. Du brauchst vor der Reise keine neue Kleidung und schon gar keine Wohnungseinrichtung. Das Zeug kannst du eh nicht mitnehmen. Wenn du Reisezubehör brauchst, kaufe es gebraucht. Oder noch besser: Lass es dir schenken. Wenn du zur Weltreise deine Wohnung sowieso aufgeben willst, kannst du schon in der Sparphase in eine kleinere Wohnung ziehen oder in eine WG. Oder mache, wenn möglich, deine Wohnung zur WG. Kündige Abos, die du eh kündigen wirst, schon in der Sparphase. Recherchiere günstigere Gastarife, Stromtarife und Handytarife – auch Prepaid. Vereinbare ein Sparziel pro Monat. Um in einem Jahr 6000 Euro anzusparen, musst du 500 Euro monatlich zur Seite legen. Am besten richtest du einen Dauerauftrag für ein Weltreise-Sparbuch ein. So hältst du dich automatisch an die Sparrate. Berücksichtige die Steuerrückzahlung. In einem Kalenderjahr, in dem du weniger als zwölf Monate arbeitest, bekommst du die zu viel vorausbezahlten Steuern zurück. Optimalerweise kündigst du etwa zur Jahreshälfte. Meine Steuerrückzahlung bei Kündigung zum September hat das Budget für gut zwei Reisemonate gefüllt. Das gleiche gilt für die Rückkehr. Wenn du zur Jahreshälfte zurückkommst und eine neue Arbeit aufnimmst, bekommst du im Folgejahr wieder eine Rückzahlung. Natürlich kannst du nicht nur Geld sparen, indem du Kosten senkst, sondern auch durch höhere Einnahmen. Das kann ein Nebenjob sein oder ein anderer Zuverdienst. Verkaufe zum Beispiel einen Großteil deiner Sachen auf dem Flohmarkt, auf eBay oder über eBay-Kleinanzeigen. So fällt der Auszug leichter. Nach der Weltreise bleiben dir viele schöne Erinnerungen und wahrscheinlich ein Hang zum Minimalismus. Nachdem du erlebt hast, wie wenig du brauchst, um glücklich zu sein, wirst du mit viel weniger Konsum auskommen. Dass Erfahrungen wichtiger sind als Dinge, weißt du schon, sonst würdest du keine Weltreise machen wollen. Im Idealfall kannst du den Minimalismus auch schon vor der Weltreise ausleben.

Schritt 2: Kontrolliere Dein Leben!


Meistens wissen wir, was wir nicht wollen. Häufig ist das aber wenig hilfreich, wenn es darum geht, sich neu zu orientieren und jenen Leuten nachzueifern, die ihre Leidenschaft bereits zum Beruf gemacht haben. Die erkannt haben, dass es weniger auf ein dickes Gehalt als auf die Zufriedenheit ankommt. Dass Sicherheit auch einengen kann. Dass heute nur erfolgreich ist, wer auch mit ganzem Herzen dabei ist. Und dass nicht der perfekte Lebensplan zählt, sondern die persönliche Leidenschaft und die Fähigkeit, sich auch flexibel auf neue Begebenheiten einzustellen.

Die Kontrolle über sein eigenes Leben zu haben, klingt zunächst einmal einfach, schließlich ist es das, was wir alle wollen. Tatsächlich aber haben wir jedoch nicht alle die Kontrolle darüber, sondern lassen es uns von anderen vorschreiben. Das zu ändern, darum geht es. Denn wer sein Leben im Griff hat, der kann auch leichter Änderungen vornehmen. Und dafür müssen wir zunächst ganz ehrlich zu uns selbst sein und herausfinden, wo wir stehen. Man muss eine ehrliche Bestandsaufnahme seines Lebens in allen Bereichen machen.

Zur Kontrolle über das eigene Leben gehört auch, bezüglich der eigenen Ziele am Ball zu bleiben. Daher sollte man die folgenden Punke stets berücksichten:

  • Motivation ist wichtig, an die Belohnung denken
  • Ausgaben zählen, um Sparpotenziale zu finden
  • Eigene Gewohnheiten überdenken – zum Beispiel indem man sich seine laufenden Kosten genauer ansieht und ggf. überdenkt
  • Unnötiges Loslassen – das gilt für Dinge aber auch zum Beispiel für Termeine

Schritt 3: Weg mit den Ängsten. Designe Dein Leben!


Das ist vielleicht der lustigste Schritt. Sich Zeit zum Träumen nehmen: Wie will man wirklich leben? Welche Träume hatte man als Kind, die man sich jetzt erfüllen will? Reisen? Einem Hobby nachgehen? Familie? Sich ehrenamtlich betätigen?

Eine gute Übung dabei ist meiner Meinung nach, sich vorzustellen, was man tun könnte, wenn man genug Geld hätte. Und wenn man nicht sche