Auch in der 7. überarbeiteten und verbesserten Auflage, herausgegeben von einem staatlich geförderten und an EU-Programmen beteiligten Verlag, Partner des Bundesbildungsministeriums, erhalten Sie das geballte Fachwissen renommierter Experten (Übersicht in der Buchvorschau) , eingebettet in ein integriertes Wissenssystem mit Premium-Inhalten und Vorteilen von 75%.t. Gleichzeitig tun Sie Gutes und unterstützen nachhaltige Projekte.Denn gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist Personalumbau ein ein wichtiges wenn auch unbequemes Thema. Jede Führungskraft und jeder Personaler kennt die damit verbundenen Probleme: Schwache Mitarbeiter identifizieren, unschöne Mitarbeitergespräche führen, Kündigungen aussprechen, mit der manchmal wütenden Reaktion der Mitarbeiter umgehen lernen. Doch es gibt Alternativen zum Personalabbau, an die viele im ersten Moment nicht denken: Nicht nur das Outplacement, auch die weit weniger bekannte Redemployment-Strategie helfen, schwierige Situationen in Unternehmen zu meistern so dass alle Beteiligten zufrieden sind. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie die Herausforderung bewältigen.Mit seinem integrierten Wissenssystem und dem Konzept 'Infos nach Wunsch' war der Verlag nicht nur an einem EU-geförderten Programm beteiligt, sondern wurde auch mit dem Global Business Award als Publisher of the Year ausgezeichnet. Daher tun Sie mit dem Kauf des Buches auch Gutes: Der Verlag engagiert sich finanziell und mit persönlichem Einsatz in gesellschaftlich relevanten Projekten wie Baumpflanz-Aktionen, der Stiftung von Stipendien, nachhaltige Innovationen und vielen weiteren innovativen Ideen.Das Ziel, Ihnen die bestmöglichen Inhalte zu Themen wie Karriere, Finanzen, Management, Recruiting oder Psychologie zu bieten, geht dabei weit über die statische Natur traditioneller Bücher hinaus: Das interaktive Buch vermittelt Ihnen nicht nur Fachwissen, sondern ermöglichen es auch, individuelle Fragen zu stellen und sich persönlich beraten zu lassen.Dabei gehen Fachwissen und technische Innovation Hand in Hand, denn wir nehmen die Verantwortung, fundierte und gut recherchierte Inhalte zu liefern sowie das Vertrauen, das Sie in uns setzen, sehr ernst. Alle Texte stammen von Experten Ihres Fachs. lediglich zur besseren Auffindbarkeit von Informationen auf greifen wir auf KI-gestützte Datenanalyse zurück, die Sie bei Ihrer Suche nach Wissen unterstützt.Sie erhalten auch umfangreiche Premium-Leistungen: So finden Sie in jedem Buch ausführliche Erläuterungen und Beispiele, die Ihnen das erfolgreiche Benutzen der für Buchkäufer kostenlosen Beratung erleichtern. Sie können darüber hinaus eKurse herunterladen, mit Workbooks arbeiten oder sich mit einer aktiven Community austauschen. So erhalten Sie wertvolle Ressourcen, die Ihr Wissen steigern, die Kreativität anregen, Ihre persönlichen wie beruflichen Ziele erreichbar und Erfolge erlebbar machen.Genau deshalb haben Sie als Teil der Leser-Community die einmalige Gelegenheit, Ihre Reise zu persönlichem Erfolg noch unvergesslicher zu machen mit Reise-Deals von bis zu 75% Rabatt. Denn wir wissen, dass wahre Erfolgs-Erlebnisse keine reine Kopfsache sind, sondern vor allem durch persönliche Eindrücke und Erfahrungen entstehen.Verlegerin und Herausgeberin Simone Janson ist zudem Bestseller-Autorin sowie eine der 10 wichtigsten deutschen Bloggerinnen laut Blogger-Relevanz-Index, außerdem war sie Kolumnistin und Autorin renommierter Medien wie WELT, Wirtschaftswoche oder ZEIT - mehr zu ihr u.a. in Wikipedia.
Mitarbeiter finden ist nicht schwer, gute zu halten um so mehr – könnte das Motto bei vielen Unternehmen lauten. Doch was tun Unternehmen, um ihre guten Mitarbeiter zu halten? Und welche Unternehmen sind besonders erfolgreich?
LinkedIn-Mitbegründer Konstantin Guericke geht ungewöhnliche Wege, um Mitarbeiter und Geschäftspartner besser kennenzulernen: Er wandert. “Spezielle Erfahrungen beim Wandern oder gemeinsames Essen schweißen zusammen”, sagt Guericke, der nach LinkedIn in unterschiedlichen Unternehmen arbeitete und heute Partner des Berliner Venture-Capitalisten Earlybird ist. “Es geht darum, Vertrauen aufzubauen”, erklärt er seine Philosophie, die das Credo der Mitarbeiterbindung sein könnte – und die ist gerade in der dynamischen IT- und Digitalbranche dringend notwendig. Denn laut einer aktuellen Studie der Bitkom fehlen in Deutschland insgesamt 41.000 IT-Spezialisten, allein in der ITK-Branche sind 16.500 Stellen unbesetzt. Doch auch häufige Fluktuation hemmt Wachstum und Innovationskraft – zum Beispiel durch ständig neue Einarbeitung oder wegen des bürokratischen Aufwandes. So sind zum Beispiel Unternehmen verpflichtet, “Personalakten 10 Jahre lang zu archivieren und jederzeit vorzuhalten”, wie Regina Mühlich, Datenschutzbeauftragte von AdOrga Solutions erklärt.
Daher ist es für Unternehmen nicht nur wichtig, gute Mitarbeiter zu finden, sondern sie auch langfristig zu binden. Laut einer Studie der Leuphana Universität Lüneburg setzen 37 % der befragten Unternehmen beim Retention Management auf finanzielle Anreize, weitere 37 % auf eine Verbesserung der Unternehmenskultur, je 13 % achten auf eine positive Führungskultur und kümmern sich um die Work-Learn-Life-Integration. Die Studie zeigt auch: Nur über finanzielle Anreize lassen sich Mitarbeiter nicht langfristig binden. Erfolgreicher sind jene Unternehmen, in denen sich die Mitarbeiter auch persönlich stark mit ihrem Job identifizieren.
Wer bekommt Mitarbeiterbeiterbindung besser hin? Startups oder alteingesessene Familienunternehmen? In meinem Beitrag beleuchte ich daher vier Unternehmen unterschiedlicher Größe und Ausprägung, die mit teilweise sehr unterschiedlichen Strategien der Mitarbeiter-Bindung arbeiten:
Feel Good Management ist ein aktueller Trend, der das ermöglichen soll. Die Berliner Fonepit AG mit 64 Mitarbeitern hat dazu eigens eine Feel Good Managerin eingestellt, die sich um das Wohlergehen der Mitarbeiter kümmert. Sie organisiert wöchentliche, oft auch selbst zubereitete Mittagessen, das alle gemeinsam einnehmen, monatliche Afther-Work-Events, Mitarbeiterpartys, gemeinsame Teambuilding- und Sportangebot und kümmert sich in Zusammenarbeit mit einer Krankenkasse auch um das Gesundheitsmanagement. Um zusätzliche Anreize zu schaffen, gibt es darüber hinaus für das Erreichen oder Übertreffen der Trafficziele Belohnungen vom täglichen gemeinsamen Mittagessen bis zum Wochenendtripp nach Mallorca oder ein neues Handy, wenn erfolgreich ein neuer Kollege empfohlen wird.
Denn: “Auch für uns ist es nicht einfach, die richtigen Mitarbeiter zu finden und zu halten”, erklärt HR-Managerin Claudia Schlüns. “Die Ansprüche werden differenzierter und wir müssen auch auf individuelle Wünsche eingehen.” Daher gibt es regelmäßig Mitarbeiterumfragen und -Gespräche sowie Weiterbildungsangebote: “Wir planen Deutschkurse für die vielen ausländischen Kollegen, auch ein dualer Studiengang wäre denkbar, weil wir sehr gute Erfahrungen mit Werkstudenten gemacht haben”, so Schlüns. Dieser Trend wird nach Meinung von Monika Kraus-Wildegger stark unterschätzt. Sie macht auf Goodplace.org Unternehmen mit Feelgood Arbeitskultur sichtbar und stellt fest: “Hier geht es nicht nur um Fun und Sport, sondern viel mehr um strukturelle Veränderungen, an denen Mitarbeiter partizipieren wollen. Dazu ist aber nicht jedes Unternehmen bereit.”
Alle Mitarbeiter an einem Tisch, um beim Essen das Gemeinschaftsgefühl zu stärken, ist ein Konzept, das für TravelBird so nicht mehr funktioniert. Das Unternehmen mit Sitz in Amsterdam, zu dessen Investoren Global Founders Capital von Oliver und Marc Samwer sowie Fabian Siegel gehört, ist im vergangenen Jahr von 170 auf knapp 600 Mitarbeiter angewachsen, davon allein 70 aus Deutschland. “Unsere jungen Mitarbeiter wollen mit dem Unternehmen wachsen; wir bieten daher konstante Weiterentwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten”, sagt Ingrid Leonhardt, die sich als eine von 14 internationalen Recruitern vor allem um die deutschen Mitarbeiter kümmert und erläutert: “Ziel ist, dass jeder Mitarbeiter an dem für ihn optimalen Platz arbeitet.”
Daher gibt es ein Referral-Programm, in dem Mitarbeiter passende neue Kollegen gewinnen – wenn diese sich beweisen, gibt es einen Bonus. Und mit einer eigenen Academy bietet TravelBird Leadership oder Sales Trainings, technische Weiterbildungen und kreative Workshops an. “Dazu beschäftigen wir fünf Coaches, die au