Inklusiven Unterricht planen, gestalten und reflektieren Die Differenzierungsmatrix in Theorie und Praxis
:
Ada Sasse, Ursula Schulzeck (Hrsg.)
:
Inklusiven Unterricht planen, gestalten und reflektieren Die Differenzierungsmatrix in Theorie und Praxis
:
Verlag Julius Klinkhardt
:
9783781558717
:
1
:
CHF 15.20
:
:
Sonderpädagogik
:
German
:
386
:
Wasserzeichen/DRM
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
PDF
Die Differenzierungsmatrix ist ein Modell für die Planung, Gestaltung und Reflexion inklusiven Unterrichts. Sie ermöglicht es Lehrkräften, professionelle Kooperationen zu strukturieren, didaktische Entscheidungen zu ordnen und angemessene Lernumgebungen zu entwickeln, so dass verschieden kompetente Schüler*innen am gemeinsamen Lerngegenstand miteinander tätig werden können.
Im vorliegenden Band werden die pädagogischen und psychologischen Grundlagen der Differenzierungsmatrix (Kapitel 1), Beispiele fachdidaktischer Umsetzungen für verschiedene Unterrichtsfächer (Kapitel 2) sowie der Unterrichts- und Schulentwicklung (Kapitel 3) und schließlich für alle drei Phasen der Lehrer*innenbildung geeignete Beispiele der Aus-, Fort- und Weiterbildung vorgestellt (Kapitel 4).
P101799_Sasse_US_front.pdf
1
P101799_Sasse_INH.pdf
2
00 Inhaltsverzeichnis
6
01 Vorwort
8
1.1 Sasse_Schulzeck
12
1.2 Kracke
36
1.3 Sasse_Schulzeck
52
1.4 Vanier
79
1.5 Held
92
1.6 Zeitschel
110
2.1 Woest_Engelmann
126
2.2 Falkenhagen_Volkmann
144
2.3 Steffen_Wittek
163
2.4 Dimke
192
2.5 Roebenack
209
2.6 Roebenack
227
2.7 Hahn
246
3.1 Braunisch
264
3.2 Kraus
282
3.3 Brenscheidt
290
3.4 Schwager
307
3.5 Rieche
319
4.1 Czempiel
350
4.2 Schulze_Brenscheidt
366
5 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
378
Leere Seite
380
Leere Seite
381
Leere Seite
382
Leere Seite
383
Leere Seite
384
Leere Seite
385
P101799_Sasse_US_back.pdf
386