: Florian Hannig
: Am Anfang war Biafra Humanitäre Hilfe in den USA und der Bundesrepublik Deutschland
: Campus Verlag
: 9783593446851
: 1
: CHF 34.60
:
: Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
: German
: 344
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
In unserer medial vernetzten Welt kann auch die entfernteste Katastrophe Mitleid erregen. Globale humanitäre Aufmerksamkeit und groß angelegte internationale Hilfsaktionen für Krisengebiete außerhalb Europas sind allerdings recht junge Phänomene; sie setzten in nennenswerter Form erst Ende der 1960er Jahre ein. Dabei spielten die Bürgerkriege in Nigeria (1967-1970) und in Ostpakistan (1971) eine herausragende Rolle. Seitdem wurden Krisen in der »Dritten Welt« immer wieder zu Schauplätzen humanitärer Hilfsaktionen. Die Zeit zwischen dem Ende der 1960er Jahre und der Mitte der 1970er Jahre kann - so Florian Hannig in diesem Buch - als formative Phase für einen nun dauerhaft verankerten und institutionalisierten Humanitarismus verstanden werden, der sein Hauptaugenmerk weg von Europa und hin auf den globalen Süden richtet.

Florian Hannig ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Fachjournalistik Geschichte der Universität Gießen.
Inhalt8
Einleitung10
Forschungsstand und offene Fragen13
Fragestellung und Ansatz18
Quellen und Aufbau der Arbeit23
Erster Teil: Der kurze Aufschwung der Nothilfe (1943–1951)27
1. Auslandhilfe als Feld innenpolitischer Regulierung in den USA28
2. Aufstieg und Fall von UNRRA zwischen 1943 und 194753
Zweiter Teil: Nothilfe im Schatten von Entwicklung (1951–1967)74
1. Attraktivität von Ad-hoc-Lösungen75
2. Motive von Gebern und Empfängern96
3. Abstieg von Nothilfe zum Gegenkonzept von Entwicklung129
4. Institutionalisierung wider Willen141
Dritter Teil: Institutionalisierung der humanitären Hilfe158
1. Biafra-Konflikt: Aufmerksamkeit und Hilfe158
2. Die Ostpakistan-Krise und die Vereinten Nationen282
3. Institutionelle Folgen290
4. Humanitäre Hilfe in der Sahelzone (1972–1975)312
Schluss319
Quellen- und Literaturverzeichnis326
Quellen326
Archivalien326
Gedruckte Quellen328
Systematisch durchgesehene Zeitschriften und Periodika329
Sekundärliteratur330
Dank344