: Taylor Brown
: Maybelline Kriminalroman
: Polar Verlag
: 9783948392192
: 1
: CHF 9.90
:
: Krimis, Thriller, Spionage
: German
: 416
: DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Rory Docherty ist nach Hause auf den sagenumwobenen Berg seiner Kindheit zurückgekehrt - eine neblige Wildnis, die ihre Geheimnisse verbirgt und sich von der Außenwelt abschottet. Von einem Holzbein gebremst und von Erinnerungen an den Koreakrieg heimgesucht, schmuggelt Rory im Hochland von North Carolina der 1950er Jahre, in einem nachgerüsteten 40er Ford-Coupé, Whisky für einen mächtigen Berg-Clan. Zwischen Lieferungen an Raststätten, Bordelle und Privatkunden lebt er bei seiner Großmutter, entzieht sich Bundesagenten und schürt den Zorn eines Rivalen. In der Mühlenstadt am Fuße der Berge, eine Brutstätte der Gewalt, wird Rory von der mysteriösen Tochter eines Schlangenpredigers verzaubert. Seine Großmutter ist aus ihren eigenen Gründen gegen diese Verbindung und glaubt, dass 'einige Dinge am besten begraben bleiben'. Sie ist eine Heilerin, kocht Elixiere und Heilmittel für die Menschen in den Bergen und birgt ein explosives Geheimnis über Rorys Mutter. Als Rorys Leben bedroht ist, muss sie entscheiden, ob sie preisgibt, was sie weiß oder ihren einzigen Enkel vor der Vergangenheit beschützen.

Taylor Brown wuchs an der Küste von Georgia auf. Er ist Autor der Kurzgeschichtensammlung 'The Season of Blood and Gold'. Seine drei Romane 'Fallen Land', 'The River of Kings' und 'Gods of Howl Mountain' erschienen bei St. Martin's Press. Alle waren Finalisten für den Southern Book Prize. Taylor, ein Eagle Scout, schloss 2005 sein Studium an der University of Georgia ab. Nach langen Aufenthalten in Buenos Aires, San Francisco und den Bergen von North Carolina ließ er sich in Wilmington, NC, nieder. Er mag alte Motorräder, Gewitter und Hunde mit Bart.

2


Granny May hielt ein Streichholz an das Ende ihrer Maiskolbenpfeife. Ihre Wangen wurden hohl, und ihr Brustkorb schwoll vom Rauch an. Sie machte einen doppelten Zug und hielt die Luft an, was ihr ein Kitzeln in der Brust verursachte. Es gab kein scharfes Stechen wie bei Tabak. Sie wippte nach hinten, senkte den Unterkiefer und entließ eine blaue Rauchwolke in die Morgendämmerung. Die Welt lag nass und dunkel vor ihr und trug letzte Flecken der Nacht. Vor ihr lagen die Berge, gezackt wie verfallene Mauerzinnen, und die taufeuchte Wiese ihres Grundstücks.

Sie blinzelte an ihrer Nase entlang und betrachtete den Baum auf dem Hof. Dieser Baum, der einzige, der die Baumkrankheit überlebt hatte, war das Herzstück von allem, was sie von ihrer Veranda aus betrachtete. Die anderen Kastanien hatten einst den Berg bevölkert, die Rinde ihres Stamms vom Alter zerfurcht wie die Stränge gigantischer Stahlkabel. Ihre Blätter mit den Sägezahnrändern waren golden um diese Jahreszeit, wenn die herabgefallenen Früchte die Tiere nährten und ihrem Fleisch einen süßlichen Geschmack verliehen. Diese Armee aus Laubbäumen war gefallen, war Opfer von tiefschwarzem Baumkrebs geworden, der sie ausgezehrt hatte und umstürzen ließ. Irgendein exotischer Pilz war durch Verletzungen in ihrer Rinde gedrungen, das Werk von Geweihen, Krallen oder Taschenmessern. Dieser Baum mit seiner hohen Krone stand einsam auf der Wiese im nahenden Morgenlicht.

Ein Geisterbaum.

Bunte Glasflaschen, zu viele, um sie zu zählen, hingen an Schnüren von den Ästen. Das Böse