: Boris Lehmann, Katharina Bensing, Beate Adam, Ulrich Schwevers, Jeffrey A. Tuhtan
: Ethohydraulik Eine Methode für naturverträglichen Wasserbau
: Springer Spektrum
: 9783658328245
: 1
: CHF 3.90
:
: Naturwissenschaften allgemein
: German
: 66
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Ethohydraulik agiert an der Schnittstelle zwischen Verhaltensforschung (Ethologie) und dem Strömungsverhalten (Hydraulik). Ethohydraulische Untersuchungen helfen, das hydraulisch-reaktive Verhalten von Wassertieren zu verstehen. Aus den Befunden lassen sich Grenz- und Richtwerte sowie Gestaltungsvorgaben für die Planung wasserbaulicher Anlagen ableiten. In diesem essential& bsp;geben die Autoren einen Überblick über die Grundlagen und methodischen Ansätze ethohydraulischer Untersuchungen. Zudem werden Einsatzbereiche und aktuelle Weiterentwicklungen aufgezeigt.


Prof. Dr.-Ing. habil. Boris Lehmann lehrt Wasserbau und Hydraulik an der TU Darmstadt. 
Katharin Bensing, M.Sc., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Fachgebiet Wasserbau und Hydraulik der TU Darmstadt. 
Dr rer. nat. Beate Adam arbeitet freiberuflich als Gewässer- und Fischökologin in Forschung und Praxis. 
Dr. rer. nat. Ulrich Schwevers leitet das Institut für angewandte Ökologie GmbH. 
Dr. Jeffrey A. Tuhtan arbeitet als Experte für Biorobotik und Feinsensorik an der Universität Tallinn in Estland.