Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den Fragebogen AUDIT – eine Abkürzung für »Alcohol Use Identification Test« – entwickelt. Er ist ein guter Einstieg, um erste Anhaltspunkte darüber zu erhalten, wie der eigene Alkoholkonsum einzuschätzen ist. Weiß man, wo man steht, können weitere Überlegungen angestellt werden, ob und wie stark man den eigenen Konsum verändern will.
Die zehn Fragen beziehen sich auf die Menge und Häufigkeit des eigenen Alkoholkonsums (Fragen 1–3), Anzeichen einer Alkoholabhängigkeit (Fragen 4–6) und die negativen Folgen des Trinkens (Fragen 7–10). Jede Antwort wird mit einem Punktwert zwischen null und vier versehen (vgl. Fragebogen, oberste Zeile). Wenn man die Punktwerte aller zehn Fragen zusammenrechnet und auf einen Gesamtwert von acht oder mehr kommt, gibt es deutliche Anhaltspunkte dafür, dass man sich selbst oder andere durch den Alkoholkonsum bereits geschädigt hat – oder dies auf Dauer wahrscheinlich ist. Vergleichen Sie zusätzlich die von Ihnen konsumierte Menge mit den ärztlichen Empfehlungen: Männer sollten pro Tag nicht mehr als 20 g Alkohol (= 0,5 l Bier oder 0,2 l Wein oder 3 Schnäpse) zu sich nehmen, Frauen die Hälfte davon. An zwei bis drei Wochentagen sollte gar kein Alkohol getrunken werden.
Punkte
0
1
2
3
4
1. Wie oft trinken Sie Alkohol?
nie
1-mal im Monat oder seltener
2- bis 4-mal im Monat
2- bis 3-mal die Woche
4-mal die Woche oder öfters
2. Wie viele alkoholische Getränke trinken Sie an einem typischen Trinktag? (1 Getränk entspricht 0,5 l Bier oder 0,2 l Wein oder 3 Schnäpsen)
0,5–1
1,5–2
2,5–3
3,5–4,5
5 oder mehr
3. Wie oft trinken Sie 3 oder mehr alkoholische Getränke zu einem Zeitpunkt, z. B. an einem Abend oder bei einer Feier? (1 Getränk entspricht 0,5 l Bier oder 0,2 l Wein oder 3 Schnäpsen)
seltener als 1-mal im Monat
1-mal im Monat
1-mal in der Woche
täglich oder fast täglich
4. Wie oft können Sie nicht aufhören zu trinken, nachdem Sie damit angefangen haben?
5. Wie oft können Sie wegen Ihres Alkoholkonsums Ihren Verpflichtungen nicht nachkommen?
6. Wie oft brauchen Sie morgens erst einmal ein Glas Alkohol, um »in die Gänge zu kommen«?
7. Wie oft haben Sie wegen Ihres Alkoholkonsums ein schlechtes Gewissen oder Schuldgefühle?
8. Wie oft kommt es vor, dass Sie sich nach starkem Alkoholkonsum nicht mehr an bestimmte Dinge erinnern können?
9. Haben Sie sich oder eine andere Person schon einmal unter Alkoholeinfluss körperlich verletzt?
nein
ja, aber nicht in den letzten 12 Monaten
ja, in den letzten 12 Monaten
10. Hat sich ein Verwandter, Freund oder Arzt schon einmal Sorgen wegen Ihres Alkoholkonsums gemacht oder Ihnen geraten, weniger zu trinken?
Auswertung: Addieren Sie die Punktwerte der Fragen 1–10.
Interpretation: Ab acht Punkten gilt Ihr Trinkverhalten als risikoreich bzw. bereits schädigend. Eine Konsumreduktion oder Abstinenz sollte angestrebt werden.
Andreas und Bettina
Unser Ergebnis hat uns erschreckt: Wir sind beide sehr gefährdet!
»Ich habe Angst, dass sich meine Frau von mir trennt.«
Andreas kommt im AUDIT auf 28 Punkte – ein sehr hoher Wert. Er berichtet: »Ich trinke täglich Alkohol (vier Punkte bei Frage 1), und zwar meistens mehr als zum Beispiel sechs einfache Cognac und zwei Flaschen Bier (drei Punkte bei Frage 2), oft trinke ich sogar mehr als drei Getränke »am Stück« (vier Punkte bei Frage 3). Ich nehme mir immer wieder vor, abends bei der Arbeit nicht mehr als einen meiner »Flachmänner« zu trinken, damit ich nicht müde, lustlos und unkonzentriert werde. Leider gelingt mir das mindestens einmal wöchentlich nicht (drei Punkte bei Frage 4). Ich muss mir außerdem eingestehen, dass ich mindestens einmal pro Woche das, was ich mir vorgenommen habe, wegen meines Alkoholkonsums nicht schaffe (drei Punkte bei Frage 5).
Wenigstens trinke ich morgens keinen Alkohol (null Punkte bei Frage 6), trotzdem plagt mich alle paar Tage das schlechte Gewissen (drei Punkte bei Frage 7). Erinnerungslücken nach Alkoholkonsum (»Blackout«) hatte ich bislang zum Glück nie (null Punkte bei Frage 8). Aber einmal habe ich unter Alkoholeinfluss meine Frau gestoßen und dabei verletzt (sie ist gestürzt), deshalb muss ich mir wohl bei der 9. Frage vier Punkte geben.
Meine Frau hat mir schon öfter gesagt, wie schlimm sie meine Trinkgewohnheiten findet, sie hat auch schon mehrfach damit gedroht, sich von mir zu trennen, wenn es so weitergeht (vier Punkte bei Frage 10).«
Andreas’ Werte bei den zehn Fragen zeigen, dass sein...