: John Matthews
: DIE SIDHE Weisheiten des irischen Feenvolkes, empfangen aus der Anderswelt
: AMRA Verlag
: 9783954474585
: 1
: CHF 14.30
:
: Romanhafte Biographien
: German
: 208
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
DIE SÍDHE SIND VERWANDTE DER MENSCHHEIT. 'Ich habe etwas zu sagen, das dein Volk hören sollte.' John Matthews zeichnet in diesem außergewöhnlichen Buch, das als moderner Klassiker der Channeling-Literatur gilt, seine Verbindung mit einem Sídhe oder 'Feenwesen' nach. Es ist voller Weisheit und berührender Details über diese mit der Menschheit verwandte Rasse. Enthalten sind auch sechs Übungen und eine Illustration der 'Großen Glyphe', die als Werkzeug zur Einstimmung auf diese anmutigen Wesen dient. Der Autor hat über sechzig Bücher zu den Artussagen und der Grals-Mythologie sowie zahlreiche Kurzgeschichten und Gedichtbände veröffentlicht. Die vergangenen dreißig Jahre widmete er zum großen Teil der Erforschung der Artus-Folklore und Mythologie im Allgemeinen.

JOHN MATTHEWS hat über sechzig Bücher zu den Artussagen und der Grals-Mythologie sowie zahlreiche Kurzgeschichten und Gedichtbände veröffentlicht. Die vergangenen dreißig Jahre widmete er zum großen Teil der Erforschung der Artus-Sagen und von Mythologie im Allgemeinen. Zu seinen bekanntesten und verbreitetsten Werken zählen 'Der Gral' (Aurum), 'Quest for Eternal Life', 'The Arthurian Tarot' (gemeinsam mit seiner Frau Caitlin) und 'The Winter Solstice', für das er mit dem Benjamin Franklin Award ausgezeichnet wurde. Er war Gastherausgeber der Zeitschrift 'Arthuriana', und sein Buch 'Celtic Warrior Chiefs' wurde von der New York Public Library als Lektüre für Jugendliche empfohlen. John war auch an zahlreichen Medienprojekten beteiligt. So war er historischer Berater für den von Jerry Bruckheimer produzierten und von Antoine Fuqua inszenierten Kinofilm 'King Arthur'. Seine Vorträge finden in Europa und den Vereinigten Staaten großen Anklang. Er lehrte unter anderem an der Temenos Academy in London, am St Hilda's College, Oxford, am New York Open Centre und an der University of Seattle. Auch arbeitete er mit der Joseph Campbell Foundation zusammen. Seit 2002 liegt seine hoch gelobte Ausgabe von Thomas Malorys Meisterwerk 'Le Mort D'Arthur' vor. Er veröffentlichte die Kartendecks 'Das Gral-Tarot' (Südwest) und 'Das Wildwood-Tarot' (Arun).

Als ich von den regennassen Straßen Oxfords nach Hause kam, klingelte das Telefon. Ich ließ meine Tasche fallen und nahm schnell den Hörer ab.

»Hallo, John? Hier ist Keith – Keith Harris. Aus Dublin. Ich glaube, ich habe hier etwas Interessantes für dich.«

Ich ging das Adressbuch in meinem Kopf durch und fand den Namen. Keith Harris war Archäologe und arbeitete für das Irish Heritage Board. Sein Fachgebiet waren alte Monumente.

»Hallo, Keith. Schön, von dir zu hören. Was ist es denn?«

»Eine neue Ausgrabungsstätte, westlich von Dungarrow. Wir graben dort schon fast ein Jahr. Haben ein paar interessante Dinge gefunden. Ich dachte, du hast vielleicht Lust, herzukommen und einen Artikel darüber zu schreiben.«

Ich verdiene meinen Lebensunterhalt mit Forschungen zur vorchristlichen Geschichte und Überlieferung, insbesondere in England und Irland. Ich bin Dozent für dieses Fachgebiet, habe in England und den Vereinigten Staaten gelehrt und zahlreiche Bücher veröffentlicht. So sind einige Freundschaften zu Archäologen entstanden, die geistig offen an dieses Thema herangehen. Keith war einer von ihnen, und schon mehr als einmal hatte er mich zu sehr faszinierenden Fundstätten eingeladen.

Ich überlegte angestrengt und versuchte, mich zu erinnern, ob ich nicht vielleicht schon etwas über historische Stätten in der von Keith benannten Gegend gehört hatte.

»Schön, dass du an mich denkst«, sagte ich schließlich. »Was kannst du mir denn über diesen Ort erzählen?«

»Jetzt noch nichts. Erst, wenn du hier eintriffst.«

»Klingt geheimnisvoll.«

»Nicht wirklich. Ich möchte, ehe ich mich darauf einlasse, nur sichergehen, dass du auch wirklich interessiert bist.«

»Wann soll ich denn zu dir kommen?«

»Ist kein Grund zu besonderer Eile. Einfach, wenn es dir zeitlich passt.«

Ich schaute in den Terminkalender, der, um die Wahrheit zu sagen,