: Diana Ladner, Georgina Brandenberger
: Tiergestützte Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen Hund und Pferd therapeutisch einbeziehen
: Ernst Reinhardt Verlag
: 9783497614110
: & tier
: 2
: CHF 21.70
:
: Angewandte Psychologie
: German
: 185
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Kinder und Jugendliche haben eine besondere Beziehung zu Tieren. Das kann man in der Therapie von psychischen Erkrankungen nutzen. Das Buch vermittelt dazu die notwendigen Grundlagen: Wie kann man Hund und Pferd gezielt einsetzen? Wann ist die Arbeit mit Tieren sinnvoll? Welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden? Auf Basis des aktuellen Forschungsstandes werden Therapieziele und Interventionen vorgestellt. Dabei wird die tiergestützte Arbeit in den verschiedenen Therapierichtungen - von Verhaltenstherapie zu systemischer und tiefenpsychologisch fundierter Therapie - beschrieben. Fallvignetten zu den wichtigsten Störungsbildern schaffen den Bezug zur Praxis. Ein Serviceteil mit Ansprechpartnern, Verbänden und Ausbildungsinstitutionen schließt das Buch ab.

Diana Ladner, Tägerwilen (Schweiz), Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Fachkraft für tiergestützte Therapie (ESAAT) sowie pferdegestützte Psychotherapie (IPTh). Sie bietet tiergestützte Behandlungen in ihrer eigenen Praxis an. Dr. med. Georgina Brandenberger, Oetwil am See (Schweiz), Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie (FMH), Reittherapeutin (SG-TR), Psychotherapeutin mit eigener Praxis. Sie ist im Fachbeirat der Zeitschrift mensch& pferd international.
Frontmatter1
Titel4
Impressum5
Inhalt6
1 Einleitung8
1.1 Was ist Tiergestützte Psychotherapie?11
1.2 Stand der Forschung13
1.3 Wirkfaktoren20
1.3.1 Besonderheiten Hund22
1.3.2 Besonderheiten Pferd25
2 Häufige Störungsbilder in der Kinder- und Jugendpsychiatrie32
2.1 Internalisierende Störungen32
2.1.1 Emotionale Störungen32
2.1.2 Angststörungen33
2.1.3 Depressive Störungen37
2.1.4 Zwangserkrankungen39
2.2 Externalisierende Störungen42
2.2.1 Aufmerksamkeitsstörungen42
2.2.2 Störung des Sozialverhaltens44
2.3 Persönlichkeitsstörungen – emotional-instabile Persönlichkeitsstörung vom Borderline-Typ47
2.4 Essstörungen51
2.4.1 Restriktive Essstörungen – Magersucht (Anorexia nervosa)51
2.4.2 Bulimischer Typ – Ess-Brech-Sucht (Bulimia nervosa)52
2.5 Autismus-Spektrum-Störung (ASS)54
2.6 Bindungsstörungen56
2.7 Traumafolgestörungen59
2.8 Ausscheidungsstörungen63
2.8.1 Einnässen (Enuresis)64
2.8.2 Einkoten (Enkopresis)64
3 Praxisteil66
3.1 Ausbildung und Anforderungen66
3.1.1 Therapeut66
3.1.2 Hund68
3.1.3 Pferd72
3.2 Indikationen und Kontraindikationen74
3.3 Ethische Grundsätze76
3.4 Rahmenbedingungen79
3.4.1 Allgemeines79
3.4.2 Versicherung79
3.4.3 Finanzierung80
3.4.4 Ausrüstung und räumliche Bedingungen81
3.5 Grundlagen der Therapieplanung87
3.6 Therapieziele und Interventionen nach Setting88
3.6.1 Ambulant88
3.6.2 Tagesklinisch89
3.6.3 Stationär90
3.7 Therapieziele und Interventionen nach Behandlungsphasen91
3.7.1 Diagnostik91
3.7.2 Beziehungsaufbau92
3.7.3 Fertigkeiten und Ziele94
3.7.4 Generalisierung und Abschluss95
3.8 Therapieziele und Interventionen nach Alter96
3.8.1 Kleinkind96
3.8.2 Kindergartenkind98
3.8.3 Schulkind99
3.8.4 Pubertät und Adoleszenz99
3.9 Therapieziele und Interventionen nach Störungsbildern101
3.9.1 Internalisierende Störungen102
3.9.2 Externalisierende Störungen117
3.9.3 Persönlichkeitsstörungen – emotional-instabile Persönlichkeitsstörung vom Borderline-Typ127
3.9.4 Essstörungen129
3.9.5 Autismus-Spektrum-Störung (ASS)134
3.9.6 Bindungsstörungen141
3.9.7 Traumafolgestörungen145
3.9.8 Ausscheidungsstörungen148
3.10 Therapieziele und Interventionen nach Therapierichtung150
3.10.1 Verhaltenstherapie150
3.10.2 Tiefenpsychologisch fundierte Therapie152
3.10.3 Systemische Therapie153
3.10.4 Nondirektive Spieltherapie155
3.10.5 Bindungsgeleitete Therapie157
3.10.6 Schematherapie158
3.10.7 Dialektisch-behaviorale Therapie (DBT)160
3.10.8 Traumatherapie163
3.11 Altern und Tod eines Therapiebegleittieres165
4 Abschließende Gedanken168
Literatur169
Anhang180
Adressen180
Verbände180
Forschung180
Ausbildungsinstitute181
Zeitschriften182
Sachregister184
Backmatter194