: Irmgard Zierden, Bettina Snowdon
: Die beste Ernährung für die Wechseljahre Hormone natürlich ausgleichen, Beschwerden lindern, Gewicht halten. Mit 140 vitalisierenden Rezepten
: Trias
: 9783432112039
: 1
: CHF 20.20
:
: Gesunde Küche, Schlanke Küche
: German
: 200
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
<p><strong> Ernährung als Therapie</strong></p gt;<p>Die„hei&szl g;en Jahre“ können uns Frauen ganz schön zu schaffen machen. Hitzewallungen, nächtliches Schwitzen und Schlafstörungen, unerklärliche Gewichtszunahme und Stimmungsschwankungen vermiesen uns die Lebensphase, in der wir endlich wieder mehr Freiheit genießen könnten. Ob wir Hormone einnehmen oder nicht– eine gezielte Ernährung kann uns jetzt helfen.</p><ul>&l ;li><strong>Beschwer en lindern:</strong> Viele Lebensmittel entfalten hormonähnliche Wirkungen und helfen sanft, aber wirksam. Lästige Beschwerden werden gemildert, das Herz und die Brüste aktiv geschützt, Knochen und Gelenke stabilisiert.</li><l ><strong>Essen für die Hormonbalance:</strong> die wirksamen Phytohormone, Lignin& Co. verbergen sich in Lebensmitteln wie Leinsamen, Kürbiskernen, Granatapfel und Soja. 140 köstliche Rezepte bringen diese Powerpakete auf den Teller.</li><li>& t;strong>Gewicht stabil halten:</strong> Es ist kein Naturgesetz, dass man in den Wechseljahren zunimmt. Nicht weniger essen, sondern das Richtige– darauf kommt es jetzt an.</li><li>  </li></ul>

Dr. med. Irmgard Zierden ist Gynäkologin in eigener Praxis in Köln. Hier setzt sie auf einen ganzheitlichen Therapieansatz, bei dem Schulmedizin und Naturheilverfahren wie Akupunktur, die Moderne Mayr-Medizin und Phyto- und Orthomolekular-Medizin ineinandergreifen. Da Beschwerden rund um die Wechseljahre ein sehr häufiges Thema in ihrer Sprechstunde sind, möchte sie mit diesem Buch ihre im Laufe der Jahre gesammelte Erfahrungen wiedergeben. Auch als Referentin bei verschiedenen Veranstaltungen rund um das Thema Frauengesundheit ist sie aktiv. Die Diplom-Oecotrophologin Bettina Snowdon lebt und arbeitet in Hamburg. Nach vielen Jahren als Kochbuch-Redakteurin in der Buchverlagsbranche lektoriert und übersetzt sie nicht nur Koch- und Ernährungsbücher, sondern schreibt auch selber Bücher übers Essen und entwickelt Rezepte. Mit den damit gewonnen neuen Inspirationen bereichert sie immer wieder gerne auch ihre eigene Küche und Ernährungsweise - umso begeisterter, wenn das Thema wie hier zur eigenen Lebensphase passt.

Grundlagen der Mayr-Medizin


Wer war F.X. Mayr, und was bedeuten seine Forschungen heute für uns?

Bevor wir uns mit dem Sinn und Ablauf einer Mayr-Therapie befassen, lassen Sie uns einen Blick zurückwerfen auf die Anfänge dieser Behandlungsstrategie.

Dr. Franz Xaver Mayr war ein österreichischer Arzt, der Pionierarbeit auf dem Gebiet der Behandlung Verdauungskranker geleistet hat. Er erkannte als einer der Ersten, dass viele Beschwerden und Krankheiten auf eine schlechte Verdauungsleistung zurückzuführen sind. Durch jahrelange akribische Beobachtung und Erprobung entwickelte er eine nach ihm benannte Diagnostik und Therapie. Seine Arbeit war eine Provokation für die Schulmedizin.

Mayr wurde unter anderem für die Hypothese belächelt, dass Schönheit ihren Ursprung in einer gut funktionierenden Verdauung habe und demzufolge Krähenfüße, fettige Haare, Akne oder Krampfadern auf die Giftbildung im Darm zurückzuführen seien.

1875 in Gröbming in der Steiermark geboren, wuchs Mayr durch die elterliche Landwirtschaft eng mit der Natur verbunden auf. Nach Gymnasium und Medizinstudium promovierte er 1901 in Graz und übernahm anschließend die Leitung eines Kurhauses in Johannisbrunn. Schon zu dieser Zeit war Mayr davon überzeugt, dass der Ursprung vieler Erkrankungen in einem schlecht funktionierenden Verdauungssystem zu suchen sei. Er behandelte alle Patienten so, als wären sie verdauungskrank, verordnete ihnen eine Schonkost und ließ sie die reduzierten Speisen gut kauen. In dieser Zeit stellte er zahlreiche Beobachtungen über den Zusammenhang zwischen Körperhaltung, Hautfarbe, Härte, Form und Druckempfindlichkeit des Bauches etc. zusammen und entwickelte so seine spezielle▶ Diagnostik zur Erkennung von Zeichen der Gesundheit und Krankheit.

Im Jahre 1906 ging Dr. F.X. Mayr nach Karlsbad, dem damaligen »Mekka der Verdauungskranken«, wo er seiner Therapie das Trinken von Karlsbader Wasser hinzufügte. Dieses salzhaltige Wasser führte durch regelmäßige Stuhlentleerungen zur Darmreinigung. In Kombination mit einer strengen Fastenkur zeigten sich enorme Erfolge bei bis dahin nur schwer therapierbaren Krankheitsbildern. Die sensationellen Behandlungserfolge machten Mayr immer bekannter, bald wurde er von bekannten Persönlichkeiten seiner Zeit wie Henry Ford, Konrad Adenauer und Baron von Rothschild aufgesucht.

Die Mayr-Medizin ist das Lebenswerk von Dr. Franz Xaver Mayr und resultiert aus der Tatsache, dass viele Erkrankungen auf eine mangelnde Verdauungsleistung zurückzuführen sind.

Interessanterweise ist auch heutzutage die moderne Mayr-Therapie zu einem heißen Tipp in der Prominentenszene geworden. Immer mehr Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens »outen« sich als Mayr-Kur-Fans und tragen zur Popularität der außerordentlichen Erfolge einer vergleichsweise einfach durchzuführenden Therapie bei.

Diät nach F.X. Mayr


Von 1949 bis 1955 führte Dr. F.X. Mayr eine eigene Praxi