| Catalina Ludewika Hamacher: Vom Kind zum Fall | 1 |
---|
| Frontmatter | 2 |
---|
| Titelei | 4 |
| Impressum | 5 |
| Zusammenfassung | 6 |
| Abstract | 7 |
| Danksagung | 9 |
| Inhaltsverzeichnis | 10 |
| Einleitung | 14 |
---|
| Aufbau der Arbeit | 17 |
---|
| 1 Theoretische Bezugspunkte und Forschungsstand | 20 |
---|
| 1.1 Aktuelle Diskurslinien im Feld der frühen Kindheit | 20 |
| 1.2 Multiprofessionelle Kooperation und Vernetzung | 46 |
| 1.3 Fallarbeit und Fallkonstitutionen | 56 |
| 2 Gegenstand der Forschung und Fragestellung | 62 |
---|
| 3 Inklusion als Anforderung – zur Herstellung von Differenz und Normalität | 66 |
---|
| 3.1 Zur Unterscheidung von Verschiedenheit und Besonderheit | 67 |
| 3.2 Zur gesellschaftlichen Hervorbringung von Normalität im Kontext frühkindlicher Bildung | 87 |
| 4 Konklusion und Konturierung der Fragestellung | 102 |
---|
| 4.1 Widersprüchliche Verhältnisse im pädagogischen Handeln – ein Zwischenfazit | 102 |
| 4.2 Forschungsperspektive und Ziel der Untersuchung | 106 |
| 5 Methodologische Grundlagen und methodische Rahmung der Untersuchung | 108 |
---|
| 5.1 Methodologische Grundlagen | 108 |
| 5.2 Methodische Rahmung der Untersuchung | 120 |
| 6 Zusammenfassung des Forschungsprozesses | 137 |
---|
| 6.1 Der Forschungszugang | 137 |
| 6.2 Die Rolle als Forscherin | 138 |
| 7 Sinngenetische Typenbildung und die komparative Analyse | 142 |
---|
| 7.1 Basistypik: Entwicklungskindheit „Die Aushandlung einer optimalen Entwicklung“ | 144 |
| 7.2 Darstellung der Vergleichsdimensionen | 151 |
| 8 Handlungsleitende Orientierungen im Rahmen der sinngenetischen Typenbildung | 159 |
---|
| 8.1 Der am sozialen Hintergrund orientierte Typ I der Basistypik | 160 |
| 8.2 Der an kindlichen Entwicklungsstufen orientierte Typ II der Basistypik | 174 |
| 8.3 Der an der Institution Schule orientierte Typ III der Basistypik | 184 |
| 9 Zusammenfassende Darstellung der empirischen Befunde | 195 |
---|
| 10 Diskussion der Ergebnisse | 202 |
---|
| 10.1 Fallkonstitutionen und Kooperation – zwischen Anerkennung und Differenz | 202 |
| 10.2 Zusammenfassung und Resümee | 221 |
| 10.3 Forschungsperspektiven und kritische Anfragen im Diskurs | 228 |
| Backmatter | 230 |
---|
| Literaturverzeichnis | 230 |
| Abbildungsverzeichnis | 247 |
| Rückumschlag | 250 |