: Werner Tiki Küstenmacher, Marion Küstenmacher
: simplify your love Gemeinsam einfacher und glücklicher leben
: Campus Verlag
: 9783593414577
: 1
: CHF 8,70
:
: Partnerschaft, Sexualität
: German
: 366
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Egal ob Single, frisch verliebt oder schon in einer festen Beziehung: Fast alle Menschen wünschen sich eine stabile und glückliche Partnerschaft. Doch gestiegene Anforderungen und Erwartungen auf allen Ebenen überfordern viele Paare. Haben wir die ganz einfachen Dinge verlernt, auf die es im Zusammenleben ankommt? 'simplify your love' räumt diese Zweifel ein für alle Mal aus - mit einer flammenden Liebeserklärung an die Partnerschaft.

Marion Küstenmacher, Jg. 1956, Theologin, und gelernte Verlagslektorin, arbeitet seit 15 Jahren als Trainerin zu Themen der Persönlichkeitsentwicklung. Als Autorin hat sie zahlreiche Bücher zu Lebenshilfe und Spiritualität verfasst. Werner Tiki Küstenmacher, Jg. 1953, evangelischer Pfarrer (seit 2006 im Ehrenamt), ist freiberuflicher Autor, Karikaturist, Redner und TV-Moderator. Er hat bereits über 50 Bücher veröffentlicht, darunter den Bestseller simplify your life. Seit 1998 sind die Küstenmachers Chefredakteure des monatlichen Beratungsdienstes simplify your life®. Sie sind seit 25 Jahren verheiratet und haben drei Kinder.
Das schwimmende Herz Menschen sind verstreute Inseln im Eismeer der Einsamkeit; Liebe baut Brücken vom Ich zum Du, vom irdischen zum überirdischen Ufer: Ich bin nichts mehr, so sehr bin ich Du. Wer diesen Zustand erreicht hat, den kann nichts zerbrechen. Zenta Maurina Liebe Leserin, lieber Leser! Als wir beide 1998 die Chefredaktion des Beratungsdienstes simplify your life übernahmen und ein Servicetelefon einrichteten, dauerte es nicht lange, bis wir erkannten, welches Thema auf der Kompliziertheitsliste den ersten Platz einnahm: die Beziehungsfrage. Nirgendwo herrschte mehr Verwirrung und Verzweiflung, nirgendwo gab es so viel Anspruchsdenken und Durcheinander auszuhalten. Ein chaotischer Haushalt oder ein in Papierfluten untergegangenes Büro waren ein Klacks dagegen - nichts schrie so sehr nach Vereinfachung wie das große Thema der Liebe zwischen Mann und Frau. Auch wenn wir beide keine Paartherapeuten sind, so haben wir uns doch über all die Jahre immer wieder an der Aufgabe versucht, mit unseren Artikeln ein bisschen Ordnung im großen Haus der Beziehungen zu machen und Brücken zu bauen vom Ich zum Du. Dem Thema haben wir beide uns unterschiedlich genähert: Marions langjährige Erfahrungen mit Kursen zur Persönlichkeitsentwicklung haben ihr geholfen, bei Partnerschaftsfragen prozessorientiert zu denken und einen systemischen Blickwinkel einzunehmen. Auf dieser Basis hat sie das Stationenmodell der fünf Wohnungen der Liebe entwickelt, dem die Hauptkapitel dieses Buches gewidmet sind. Viele praktische Einsichten daraus stammen aus dem Dialog mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dieser Seminare, denen wir dafür herzlich danken. Seit 2001 das Buch simplify your life erschienen ist, hat Tiki viele Vorträge gehalten, danach Bücher signiert und in so gut wie jedes Exemplar ein kleines Bild zeichnen dürfen. Das am häufigsten verlangte Motiv war eine Illustration, die er meist am Ende des Vortrags vorgestellt hat. Er hat nicht mitgezählt, aber dieses eine Bild hat er wohl bald 1000-mal zeichnen dürfen. Manche haben Fotos geschickt, wie das Bild über dem Sofa im Wohnzimmer hängt, es wurde Leitmotiv für Hochzeitspredigten und eine Art modernes Wappen auf Visitenkarten. Die überwältigende Resonanz auf diese kleine einfache Zeichnung war es, die uns schließlich ermuntert hat, ein Buch über die Liebe zu schreiben. Wir haben daraus einmal mehr gelernt, welche seelische Unterstützung von einem positiven Bild ausgehen kann: Prozesse brauchen Bilder, und Bilder lösen Prozesse aus. Zwei Menschen auf zwei Inseln Das Bild zeigt als Sinnbild einer modernen Partnerschaft zwei Inseln, auf der einen ein Mann, auf der anderen eine Frau. Zwei Menschen, die eigentlich zusammengehören und trotzdem in zwei getrennten Welten leben: er in seiner Welt und sie in ihrer Welt. Es ist ein Bild der Sehnsucht: Wie sehr wünschen wir uns, dass wir einen Partner finden. Dass wir miteinander verschmelzen. Dass wir selbstvergessen auf eine gemeinsame Insel ziehen, und sei sie noch so klein! Aber die kleine einsame Insel für zwei gibt es nicht, und es hat sie wahrscheinlich nie gegeben. Die romantische Fantasie der völligen Verschmelzung hat für moderne Individuen einen großen Haken: Auch wenn sie ein Paar werden, behalten beide Liebenden ihre unverwechselbare Identität. Jeder von beiden hat weiterhin seine ureigensten Gefühle und Gedanken, seine ganz persönliche Geschichte, seine individuellen Wunschträume und Sehnsüchte, sein eigenes Persönlichkeitsmuster, seine einzigartigen Stärken und Schwächen. Jeder von beiden darf fragen: 'Wer bin ich? Wo ist mein Raum?' Sich selbst zu vergessen und für den anderen aufzugeben, das muss heute keiner mehr. Heißt das dann aber, dass wir die ganze Sache mit der Liebe vergessen sollten? Dass die zwei nie wirklich zusammengehören werden? Wenn diese Frage auftaucht, zeichnet Tiki, wie unter Wasser das Bild weiter geht: Die beiden Inseln sind die Spitzen einer riesigen herzförmigen schwimmenden Insel. Wie bei einem Eisberg liegen 90 Prozent unter der Oberfläche. Das ist nicht nur ein hübscher zeichnerischer Einfall, sondern eine psychologische Tatsache: Ein Paar hat, das lässt sich sogar wissenschaftlich nachweisen, ein gemeinsames Unbewusstes. Was vor diesem Bild geschah Als Sie noch allein durch das Meer des Lebens geschwommen sind, war Ihre Persönlichkeit eine vergleichsweise kleine Eisscholle. Sie hat gerade mal für Sie selbst gereicht. Aber dann, als Sie sich gefunden haben, ist etwas Wundervolles passiert: Ihre Persönlichkeit hat sich vertieft. Die Psychologen sagen: Ihr spezifisches Gewicht hat sich erhöht. Sie haben das sicher schon einmal gefühlt: Ein Mann, der eine Frau hat, steht anders da als ein Junggeselle. Eine Frau, die einen Mann hat, schaut fester und gelassener in die Welt als eine ungebundene. Seit Sie sich gefunden haben, sind Sie innerlich gewachsen, haben Tiefgang bekommen, Stabilität, Sicherheit. Die Fahrt wurde schlagartig ruhiger. Kraft strömte durch Sie hindurch. Eine Kraft, die nicht aus Ihnen kam. Kam sie von dem geliebten anderen Menschen? Bei näherem Hinsehen werden Sie feststellen: Dem anderen ging es genauso. Die Kraft, die er (oder sie) erlebte, kam nicht vom anderen, sie kam auch nicht aus dem eigenen Inneren, sondern sie kam aus der Tiefe. Die Kraft war größer als Sie beide. Da ist etwas passiert, das stärker war als Ihre beiden Leben zusammen, stärker als die Gefühle von Ihnen beiden, stärker als Ihre gemeinsamen Erfahrungen und Träume. Bei allem, was Sie an Streit und Unruhe erleben - da ist etwas, das Sie zusammenhält. Sie werden getragen von etwas unter Ihnen, auf das Sie sich verlassen können. Das erleben viele Menschen erst, wenn sie sich trennen wollen. Sie leben in trübem Wasser und sehen nur all die Grässlichkeiten dort oben, durch die sie getrennt sind. 'Wir haben uns doch nichts mehr zu sagen.' 'Wir haben uns auseinander gelebt.' 'Wir sind doch kein Paar, nur zwei nebeneinander her lebende Menschen.' Wie zwei Eisenbahnschienen, die sich erst in der Unendlichkeit treffen, so hat das Paulo Coelho einmal beschrieben. Dann wollen sie auseinander gehen und sind erstaunt, wie schmerzhaft und langwierig das ist. Es ist mühsam und manchmal schier unmöglich, diese mächtige, tragfähige, über oft viele Jahre gewachsene Bindung so einfach zu zerstören. Zwei verbreitete Fehleinschätzungen Wir erleben immer wieder: Die Menschen überschätzen, was über dem Wasser ist. Und sie unterschätzen, wovon sie unter der Oberfläche ihres Lebens getragen werden. Was sie bewusst sehen, sind die Gemeinsamkeiten dort oben, auf der Oberfläche der beiden Inseln: die Übereinstimmungen im Alltag, im Geschmack und in den Vorlieben, im gefühlsmäßigen und praktischen Miteinander. Aber sie unterschätzen die Gemeinsamkeiten in ihrer Seele, die sich tief unter ihnen zu einer tragenden Kraft ausgeformt haben. Das ist der fundamentale simplify-Tipp dieses Buchs: Verlassen Sie sich auf die Liebe. Sie trägt. Nehmen Sie's gelassener. Ihr Leben ist nicht so oberflächlich, wie es Ihnen manchmal erscheinen mag. Da ist etwas unter der Oberfläche, das größer ist als Sie. So ist simplify your love eigentlich nichts weiter als ein großer Kursus in Vertrauen und Gelassenheit. Die Liebe, die Sie erlebt haben, ob laut oder leise, mit gewaltigem G