Name des Tests
Effekt
Zu beachten
Test 1:▶ Beweglichkeit der Sprunggelenke
Beugung und Streckung des oberen Sprunggelenkes (Plantarflexion und Dorsalextension)
Erreichen beide Füße den gleichen Ausschlag?
Finden Ausweichbewegungen statt, zum Beispiel Überstrecken oder Beugen der Knie, um eine der Bewegungen zu unterstützen?
Test 2:▶ Fußkippung
»Kippbewegungen« des Fußes, Pronation und Supination
Bleiben die Beine »unbewegt«? Oder wird versucht, über ein Kippen nach außen oder nach innen zu unterstützen?
Test 3:▶ Beweglichkeit der Zehen
Streck- und Einrollbewegungen der Zehen
Test 4:▶ Zehenstand
Fußachsenstabilität unter Belastung wird getestet
Kommt es zu Ausweichbewegungen, wie X- oder O-Stellung der Füße?
Test 5:▶ Beweglichkeit der hinteren Muskelkette
Flexibilität der gesamten hinteren Beinmuskelkette
Ändert sich die Spannung durch einwärts oder auswärts gerichtete Füße?
Können die Knie auf beiden Seiten gleichermaßen durchgestreckt werden?
Test 6:▶ Fersenbeweglichkeit
Kippbewegungen der Fersenbeine nach innen und außen. Wichtig, um Unebenheiten des Bodens auszugleichen.
Kommt es zu Spannungen?
Haben beide Fersen das gleiche Bewegungsausmaß (ROM)?
Test 7:▶ Knie-zur-Wand-Test
Beweglichkeit des Sprunggelenks, der kurzen Wadenmuskeln und der langen Zehenbeuger unter Belastung
Kommt es zu Spannungen, Schmerzen?
Sind die Zehen eingekrallt?
Ist das Bewegungsausmaß auf beiden Seiten gleich?
Test 8:▶ Streckung der Großzehe
Beweglichkeit der Großzehe
Test 9:▶ Gleichgewicht Einbeinstand
Mit Idealkontakten auf einem Fuß das Gleichgewicht halten. Wichtig für alle, weil bei jedem Schritt während der Schwungbeinphase ein Einbeinstand entsteht.
Geht es auf beiden Seiten gleich gut?
Test 10:▶ Füße begreifen
Können Sie Spannungspunkte spüren?
Name der Übung
Bei diesen Fußproblemen hilfreich
▶ Fußerwachen
Gesteigerte Wahrnehmung und Durchblutung
Arthrose, Spreizfuß, Hallux valgus, Fersensporn, Plantarfasziitis
▶ Zehenroller
Verbesserte Beweglichkeit aller Zehen in die Beuge- und Streckbewegung
Spreizfuß, Hallux valgus, Kleinzehenfehlstellungen, Plantarfasziitis
▶ Fußdirigent
Verbesserte Beweglichkeit der SprunggelenkeAufwärmtraining nach längerem Sitzen
Arthrose, Achillessehnenschmerz, Spreizfuß, Kleinzehenfehlstellungen
▶ Achtsames Abrollen
Verbesserte Beweglichkeit der ZehenVerbesserte Wahrnehmung der FüßeTraining des Gleichgewichts durch verlängerte Schwungbeinphase
Spreizfuß, Kleinzehenfehlstellungen, Knick-Senkfuß, Plantarfasziitis, Sprunggelenkinstabilität
▶ Tipping toes – ungeduldige Zehen
Verbesserte ZehenbeweglichkeitBessere Koordination der Zehenbewegungen.
Spreizfuß, Hallux valgus, Kleinzehenfehlstellungen
▶ Wadenstretch
Entspannte Waden
Dynamischeres Gangbild durch größere Beweglichkeit des oberen Sprunggelenks
Achillessehnenschmerz
▶ Fußwippe
Kräftige Schienbein- und WadenmuskelnVerbessertes Gleichgewicht und größere Beweglichkeit des oberen Sprunggelenks
Achillessehnenschmerz, Sprunggelenkinstabilität
▶ Hinkelkasten – Ninja
Verbesserte Sprunggelenksstabilität
Beinachsenstabilität in Bewegung
Sprunggelenkinstabilität
▶ Seiltanz im Dunkeln
Besseres Gleichgewicht
Stabileres oberes Sprunggelenk und stärkere Fußmuskeln
Arthrose, Sprunggelenkinstabilität, Spreizfuß, Knicksenkfuß
▶ Captured Crab – gefangene Krabbe
Stärkere Hüft- und Fußmuskulatur
Hallux valgus, Knick-Senkfuß, Sprunggelenkinstabilität
▶ Entspannte Fußsohle
Bessere Durchblutung und entspannte Plantarfaszie
Arthrose, Knick-Senkfuß, Spreizfuß, Plantarfasziitis, Fersensporn
▶ Zehenstand am Treppenrand
Verbesserte Beweglichkeit der oberen Sprunggelenke
stärkere Waden
Schmerzlinderung in der Achillessehne
Achillessehnenschmerz, oberer Fersenschmerz, Sprunggelenkinstabilität
▶ Kontaktpflege
Besseres Gespür für eine ausgewogene Belastung des Fußes
Aufbau gesunder Beinachsen unter Gewichtsverlagerung
Knick-Senkfuß, Spreizfuß, Hallux valgus, Kleinzehenfehlstellungen, Plantarfasziitis, Fersensporn
▶ Küssende...