Impulse für einen Digitalen Humanismus Menschliche Werte in der virtuellen Welt
:
Judith Fritz, Nino Tomaschek
:
Impulse für einen Digitalen Humanismus Menschliche Werte in der virtuellen Welt
:
Waxmann Verlag GmbH
:
9783830992783
:
1
:
CHF 28.10
:
:
Soziologie
:
German
:
174
:
kein Kopierschutz/DRM
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
PDF
Der digitale Wandel ist längst in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen. Digitale Technologien verändern die Wirtschaftsweise, prägen das gesellschaftliche Gefüge und schreiben sich in Machtstrukturen ein. Aus den meisten Lebensbereichen sind digitale Technologien längst nicht mehr wegzudenken. Doch je alltäglicher Mensch und Maschine interagieren, desto lauter wird der Ruf nach einer Verankerung menschlicher Werte in den Innovationsprozess. Der 9. Band der Reihe 'University - Society - Industry' rückt den Menschen ins Zentrum dieser Entwicklungen und fragt: Wie wollen wir in der virtuellen Welt leben? Welchen Wertereferenzrahmen stellen wir dem technologischen Fortschritt zur Seite?
Unter der Losung 'Digitaler Humanismus' initiiert dieser Band eine kritische Debatte über die zu gestaltenden Rahmenbedingungen des digitalen Wandels. Wissenschaftler*innen unterschiedlicher Disziplinen diskutieren, wie die Perspektive eines 'Digitalen Humanismus' in unterschiedlichen Kontexten Anwendung finden kann. Sie geben Denkanstöße für eine verantwortungsvolle Technologieentwicklung, skizzieren eine veränderte Arbeitswelt und diskutieren, wie eine digitale Bildung der Zukunft aussehen soll.
Titel
1
Impressum
4
Inhalt
5
Vorwort (Judith Fritz
5
7
5
Diesseits von Gut und Böse: Digitaler Humanismus und Philosophische Anthropologie (Peter Reichl)
15
The Digital Humanism Initiative in Vienna. A Report based on our Exploratory Study Commissioned by the City of Vienna (Katja Mayer
15
27
15
The Design and Enaction of Digitalised Environments. Ramifications of Digital Transformation for Creativity, Innovation, and Humanism (Primož Vidovi?
15
41
15
Re:Creation. Creativity Between Think-ing and Thing-ing in a Digital World (Markus F. Peschl
15
59
15
Beyond the User? Empirical Findings on the Value-based IoT Technology Development in Austria (Patrick Zwickl, Andreas Martin, Albert Rafetseder, Robert Rothmann, Christian Löw
15
75
15
The Making of Digital Health: Between Visions and Realizations (Ulrike Felt, Susanne Öchsner
15
89
15
Künstliche Intelligenz und Algorithmen in der Arbeitswelt: Herausforderungen, Regelungsprobleme und Lösungsansätze (Michael Gogola)
105
Auswirkungen technologischer Innovation auf das Arbeiten (Martina Hartner-Tiefenthaler
105
119
105
Arbeit neu denken, auf Augenhöhe treffen. Praktische Perspektiven auf den digitalen Wandel der Arbeitswelt (Lena Marie Glaser)
131
Welche Kompetenzen für die Digital Citizens der Zukunft? Digital Citizenship Education und Subjektorientierung am Beispiel des Projektes Digital Resistance (Johanna Urban, Lara Möller
131
145
131
Von Computational Thinking zu Computational Empowerment – digitale Bildung und Kreativität (Fares Kayali, Vera Schwarz
131
159
131
Autorinnen und Autoren
169