17Spitzenleistung zahlt sich aus: die Handlung
Spitzenleistung: immer.
Wenn keine Spitzenleistung, was dann?
Wenn nicht jetzt Spitzenleistung, wann dann?
Spitzenleistung!
Diese Geschichte besteht aus fünfzehn Teilen.
Jeder davon steht für sich.
Jeder ist ein integraler und integrativer Bestandteil eines größeren Ganzen, das da heißt: SPITZENLEISTUNG.
ZumWarum: Spitzenleistung in allem, was wir in dieser verrückten Zeit aus den unterschiedlichsten Gründen tun, ist die – ich möchte fast sagen –einzige Strategie, um mit großer Wahrscheinlichkeit persönlich und geschäftlich erfolgreich zu sein.
Ich wiederhole:
In dieser Geschichte über Spitzenleistung geht esnicht um Verteidigung und Überleben.
In dieser Geschichte geht es um Offensive und Erfolg!
Noch eine persönliche Anmerkung: Das Buch beschäftigt sich vor allem mit den turbulenten Zeiten um das Jahr 2018 herum. Ich habe allerdings mehr als fünfzig Jahre gebraucht, es zu schreiben. Alles begann 1966 mit meinem ersten Managementjob und einem Chef – ein echter Glückfall –, der sich mit nichts weniger als Spitzenleistung zufrieden gab.
Die Geschichte geht folgendermaßen:
Sie quälen sich durch eine hundertseitige PowerPoint-Präsentation. In den ersten 95 Folien geht es um Marktanalyse, die Stärken Ihrer Wettbewerber und Zahlen, Zahlen, Zahlen (d. h. Abstraktes, Abstraktes, Abstraktes). Das Finale – wenn es überhaupt so weit kommt – besteht aus fünf eilig präsentierten, vollgepackten Folien mit „To-dos“. Ich aber möchte, dass die „To-dos“ –unddie Prozesse und Menschen, die darin involviert sind – die letztenfünfzigSeiten der Präsentation füllen. (Noch besser wäre eine zwanzigseitige Präsentation, in der es auf den letzten zehn (oder mehr) Seiten um „Wer macht was wie?“ geht.) An dieser Stelle möchte ich Omar Bradley zitieren, Kommandeur der US-Truppen im Zweiten Weltkrieg, der bei der Landung in der Normandie sagte: „Amateure reden über Strategie. Profis reden über Logistik.“ Glauben Sie mir: In diesem Buch werde ich über Logistik sprechen und die Umsetzung steht genau da, wo sie hingehört: am Anfang. Die Umsetzung kommt zuallererst, nicht unter „ferner liefen“. In Teil I und Kapitel 1 geht es nur darum.
18Im zweiten Teil des Buches geht es dann natürlich um Spitzenleistung. Kapitel 2, in dem wir Spitzenleistung das erste Mal unter die Lupe nehmen, besteht aus vierzehn Beispielen von Exzellenz. Los geht es mit der absichtlich hochtrabenden Vorstellung, dass „Spitzenleistung im Management ein großartiger menschlicher Erfolg“ ist. Das bedeutet konkret, unsere Mitmenschen so zu organisieren und zu motivieren, dass sie Außergewöhnliches leisten – in einer Fußballmannschaft, bei einem Sinfoniekonzert, auf einer Intensivstation, in der Schulungsabteilung eines Unternehmens. Das ist die höchste aller Künste. Effektiv organisiert haben sich bereits unsere Vorfahren auf ihrem Weg zum Homo sapiens. Ich möchte Ihnen zeigen, dass das organisatorische Streben nach einem Service der Spitzenklasse eine riesige, Erfüllung versprechende Chance ist. Eine zweite Mom