Corporate Rockstar Wie du Karriere machst, ohne den Verstand zu verlieren
:
Daniel Szabo
:
Corporate Rockstar Wie du Karriere machst, ohne den Verstand zu verlieren
:
Campus Verlag
:
9783593444734
:
CampusBeats
:
1
:
CHF 18.00
:
:
Ausbildung, Beruf, Karriere
:
German
:
207
:
Wasserzeichen
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
PDF
Für die Kick-ass-Karriere Die meisten Konzerne sind ziemlich angestaubt. Das heißt aber nicht, dass du auch so werden musst, um dort dein Ding zu machen! Daniel Szabo weiß, wie man eine Corporate-Karriere hinlegt, ohne den plötzlichen Hirntod zu sterben. Jetzt gibt er dir sein Karriere-Modell weiter. Kurze, knackige Units erklären, wie du deinen Weg planst, dich aus politischen Spielchen raushältst, Entscheidungen triffst und dein Team zum Sieg trägst. Natürlich ist nicht immer alles eitel Sonnenschein, aber mal ehrlich: Wer will, dass ihn alle anlächeln, soll Eisverkäufer werden!
Daniel Szabo ist CEO innerhalb eines führenden Technologiekonzerns und zugleich Gründer von YOU MAWO, dem erfolgreichsten Start-up der optischen Industrie und Gewinner des Deutschen Innovationspreises. Davor hat der heute 33-Jährige die digitale Transformation eines DAX-30-Konzerns geleitet.
INTRO Willkommen, unbekannterweise. Ich erlaube mir, dich zu duzen, und fange ohne Umschweife mit einem Kompliment an: Endlich mal jemand, der ein Vorwort liest. Somit waren die mühevollen und aufreibenden Nächte des Schreibens nicht umsonst. Danke hierfür und danke, dass du weiterliest! Du merkst schon jetzt: Dieses Buch ist anders als die vielen Bücher ähnlichen Formates - bewusst an-ders. Warum? Es gibt zwei Arten von (jungen) Führungskräften, nämlich einerseits diejenigen, die nach Ausreden suchen, weshalb sie keine Karriere machen, und andererseits diejenigen, die nach erfolgreichen Wegen suchen. Corporate Rockstar hat es sich zum Ziel gesetzt, eben diese Wege aufzuzeigen. Dieses Buch enthält 30 knackig kurze Karrieretipps in einem blog-ähnlichen Format. Die Tipps sind direkt auf den Punkt gebracht, ehrlich und ohne Um-schweife formuliert. Warum? Zeit wächst nicht auf Bäumen, und wir wollen sicherstellen, dass du möglichst schnell erfolgreich wirst. Ist Erfolg wichtig für dich? Wenn ja, dann stehst du nicht alleine da. Vom Arbeitnehmer über Kleinbetriebe bis zu den Corporates; der wirtschaftliche Druck erhöht sich zusehends. Alles muss immer schneller gehen. Corporates haben keine Zeit mehr, sich langsam zu entwickeln, wie es früher durchaus möglich war. In der VUCA-Welt, in der nicht mehr die Großen die Kleinen schlucken, sondern die Schnellen die Langsamen überholen, gilt dieses Paradigma nicht mehr. Permanenter, rapider Wandel ist zur Realität geworden - und muss unbedingt gemeistert werden, damit sich Erfolg einstellen kann. Um innerhalb solch fordernder Bedingungen mitzuhalten, müssen wir alle unseren Speed erhöhen. Doch zu Beginn ist es sinnvoll sich bewusstzumachen, in welcher der beiden aktuell vor-herrschenden Unternehmenswelten man sich bewegt: die der alten Manager-Riege (Hierarchie, Politik, Machtgehabe) oder die der jungen Selbstverwirklicher, denen alle Optionen offenstehen (Sab-batical, 60 Prozent arbeiten, dennoch Epic Stuff machen und Teil von etwas Größerem sein). Ich habe Corporate Rockstar geschrie-ben, damit du klare und einfache Handlungsanweisungen in petto hast, die dir helfen, ein Corporate Rockstar zu werden und zu blei-ben. Und sollte zufälligerweise das eine oder andere Mitglied der äl-teren Manager-Generation dieses Buch in der Hand halten, dann lies ruhig weiter, denn ich kann mit Fug und Recht behaupten: Die-ses Buch wird auch dir helfen, Empathie für die neuen Corporate Rockstars zu entwickeln, künftige High-Performer zu erkennen und deren Verhalten richtig zu deuten. Dieses Buch muss nicht unbedingt chronologisch von vorne nach hinten gelesen werden. Du kannst immer dasjenige Kapitel lesen, welches für dich gerade wichtig ist. Wird es immer einfach sein? Natürlich nicht. Dieses Buch hilft dir aber wenigstens dabei, Karriere zu machen, ohne den Verstand zu verlieren. Ich möchte mit diesem Buch etwas bewirken. Meiner Meinung nach würde den Konzernen ein wenig mehr Unternehmergeist guttun. Und dieses Buch leistet einen kleinen Beitrag, um den aktu-ellen Status quo zu verändern. Es ist von einem Corporate Rockstar für andere potenzielle Corporate Rockstars geschrieben worden, sprich für junge Menschen, die etwas draufhaben und Karriere machen wollen. Absichtlich habe ich auf komplexe Sachverhalte und verschachtelte Haupt- und Nebensätze verzichtet. Dieses Buch will schnell zur Sache kommen, und es ist bewusst (herzlich) provo-zierend. Du sollst ja auch zur Tat schreiten - und hierfür braucht es manchmal einen Knuff. Nun hast du ihn also in der Hand, den authentischen Navigator für junge Führungskräfte in Corporates. Er ist aufgeteilt in fünf Be-reiche: Mindset Zielfokus Kooperationen Verhalten Taktiken Jeder dieser Bereich beinhaltet jeweils sechs Karrieretipps zur sofortigen Anwendung. Du wirst jeden einzelnen dieser fünf kom-plementären Bereiche brauchen, um in einem Corporate (und wahrscheinlich auch darüber hinaus) ambitionierte Karriereziele zu erreichen. Die Tatsache, dass du bis hierhin gelesen hast, beweist: Du will etwas bewegen! Dieses Buch wird dir dabei helfen, genau das zu tun - und zwar schneller, als du denkst. Ich glaube an dich! DANIEL SZABO Hamburg, September 2020 #1 MINDSET Dein Erfolg beginnt in deiner Denkmurmel, denn dein Denken be-stimmt, was du sagst und wie du handelst. Und da jede Erfolgsge-schichte im Kopf beginnt, fangen wir genau hier an. Corporate Rockstars sollten kontinuierlich dazulernen, wie sie mental stärker werden können. Die sechs wichtigsten Aspekte des Themenbe-reichs Mindset findest du in diesem Teil des Buches. Das erwartet dich konkret auf den nächsten Seiten: Du bist der Schlüssel zum Erfolg Ganz oder gar nicht Mach dir klar, was deine BIG 5 sind Folge deiner Intuition Was bist du bereit zu geben? Übernimm die Verantwortung DU BIST DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG Ob du denkst, du kannst es, oder ob du denkst, du kannst es nicht, du wirst in beiden Fällen recht behalten. Erfolg beginnt immer im Kopf. Die Vorstellungskraft, die Entschlos-senheit und der Optimismus der verantwortlichen Führungskraft sind maßgebend dafür, ob ein Ziel ein Luftschloss bleibt oder tat-sächlich erreicht wird. »Ob du denkst, du kannst es, oder ob du denkst, du kannst es nicht, du wirst in beiden Fällen recht behalten« ist eine berühmte Aussage von Henry Ford, die zeitlos gültig bleiben wird. Achte nicht auf andere und denk nicht, dass irgendjemand außer dir verantwortlich für deinen Erfolg oder Misserfolg ist. Der Punkt, an dem du dich gerade befindest, ist das Ergebnis dessen, was du bisher bereit warst einzusetzen. Bist du zufrieden, wo du gerade stehst? Sehr gut! Bist du nicht zufrieden? Dann kannst ausschließlich du diesen Zustand ändern. Sobald du fest daran glauben wirst, dass du deine Ziele erreichen kannst, wird das auch geschehen. Ein Beispiel: Kyung-Un, gebürtige Koreanerin und mittlerweile seit 10 Jahren in ihrem Unternehmen, hat bisher eine steile Karrie-re hingelegt. Sie startete als Trainee und klapperte während dieser Anfangszeit diverse Positionen in etlichen Ländereinheiten ab. Anschließend war sie im Inhouse-Consulting am Hauptsitz des Kon-zerns in der französischen Schweiz tätig. Alles lief wie geplant, denn Kyung-Un wollte das Inhouse-Consulting als Sprungbrett für eine Abteilungsleiterstelle nutzen. Egal wie schwierig ein Thema war, Kyung-Un hat sich stets zu 100 Prozent reingehängt. Während eines Prozessoptimierungsprojekts in Frankreich fiel das ganz besonders auf. Außergewöhnlich waren während dieser Zeit auch die Gesprä-che mit Jacques. »Toll, was du schon für eine Reputation aufgebaut hast«, meinte Jacques und biss in sein Frühstücksbrot. »Allerdings, du weißt schon, dass es in diesem Unternehmen vor allem als Frau unmöglich ist, in so kurzer Zeit Abteilungsleiterin zu werden? Ganz abgesehen davon, dass der Vorstand und das Senior Management zwar Englisch können - die großen Deals finden allerdings auf Französisch statt.« Jacques kaute weiter auf seinem Salamibrot und meinte abschließend: »Lass es besser bleiben. Das dauert Jahre.« Dieses Gespräch betrübte Kyung-Un, die Jacques mochte, weil er immer direkt und ehrlich war. Zudem kannte Jacques das Unter-nehmen seit über 30 Jahren. Und tatsächlich; Kyung-Un erfuhr in den folgenden Monaten einen Karriereknick und stagnierte im Inhouse-Consulting. Davor war sie alle anderthalb bis zwei Jahre von einer Stelle zur nächsthöheren gesprungen - und jetzt das: Still-stand. Jacques hatte recht behalten. Sie sah ihn auch nach Monaten noch deutlich vor sich, kauend und orakelnd. Kyung-Un ärgerte sich, und sie empfand es als ungerecht, was mit ihr geschah. Hinzu kam, dass sie auf immer mehr solcher Beispiele aufmerksam wurde: Frauen und nicht Französischsprechende machten keine Karriere in diesem Unternehmen. Kennst du auch Personen in deinem Umfeld, denen es ähnlich geht? Erkennst du dich möglichweise selbst in dieser Geschichte wieder? Das Interessante an ihr ist: So etwas passiert überall, in jedem Unternehmen und außerhalb jedes Unternehmens. Dies geschieht immer dann, wenn wir eine (negative) Aussage hören, die neu und wichtig für unsere Situation ist. Wenn wir solchen Aussa-gen Glauben schenken, dann verhaken sie sich in unserem Kopf und sind nur schwer wieder loszuwerden. Sie werden zu einem Teil von uns. Das Spannende an der menschlichen Psychologie ist: Wir suchen unaufhörlich nach Bestätigungen, die solch kritische Aussagen un-termauern. Die Psychologen sprechen von der sogenannten Con-firmation-Bias. Das Problem an diesem Phänomen ist, dass wir »blind« werden beziehungsweise