| Vorwort | 5 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 8 |
---|
| 1 Einleitung | 13 |
---|
| 1.1Zum Inhalt des Buchs | 13 |
| 1.2Zum Stand der mathematikgeschichtlichen Forschung | 15 |
| Literatur | 23 |
| 2 Wie die griechische Wissenschaft begann | 24 |
---|
| 2.1Die Entstehung der Mathematik | 28 |
| 2.2Die griechischen Zahlzeichen | 31 |
| 2.3Die griechische Schule | 35 |
| Literatur | 39 |
| 3 Thales von Milet | 41 |
---|
| 3.1Mathematisches Wirken | 41 |
| 3.2Weitere Berichte über Thales | 46 |
| Literatur | 49 |
| 4 Pythagoras und die Pythagoreer | 50 |
---|
| 4.1Pythagoras von Samos | 50 |
| 4.2Die Pythagoreer | 55 |
| 4.3Mathematische Erkenntnisse der Pythagoreer | 58 |
| 4.4Figurierte Zahlen | 60 |
| 4.5Der Satz des Pythagoras | 64 |
| 4.6Pythagoreische Zahlentripel | 67 |
| 4.7Heronische Dreiecke und Anwendungen | 70 |
| 4.8Pythagoras und die Musik | 72 |
| Literatur | 76 |
| 5 Hippokrates von Chios | 77 |
---|
| 5.1Quadraturen nach Alexander von Aphrodisias | 78 |
| 5.2Quadraturen nach Eudemos | 80 |
| Literatur | 83 |
| 6 Athen und die Akademie | 84 |
---|
| 6.1Athen | 84 |
| 6.2Die Akademie | 88 |
| 6.3Die Mathematiker der Akademie | 90 |
| 6.4Eudoxos von Knidos | 91 |
| 6.5Theodoros von Kyrene | 94 |
| 6.6Theaitetos von Athen | 96 |
| Literatur | 97 |
| 7 Platon | 98 |
---|
| 7.1Die schönsten Dreiecke Platons | 102 |
| 7.2Aus dem Buch Menon | 104 |
| 7.3Platonische Körper | 107 |
| 7.4Platons Lambda | 113 |
| 7.5Die Rolle der Mathematik bei Platon | 115 |
| Literatur | 117 |
| 8 Aristoteles und das Lykeion | 119 |
---|
| 8.1Leben und Werk Aristoteles’ | 119 |
| 8.2Mathematik bei Aristoteles | 125 |
| Literatur | 130 |
| 9 Alexandria | 131 |
---|
| 9.1Die Bibliothek | 139 |
| Literatur | 144 |
| 10 Euklid von Alexandria | 145 |
---|
| 10.1Aus Buch I der Elemente | 151 |
| 10.2Aus Buch II der Elemente | 155 |
| 10.3Die Kreissätze im Buch III | 160 |
| 10.4Vollkommene und befreundete Zahlen | 163 |
| 10.5Der euklidische Algorithmus | 165 |
| 10.6Der Primzahlsatz von Euklid | 167 |
| 10.7Das Parallelenaxiom | 168 |
| 10.8Gleichwertige Postulate zum Parallelenaxiom | 169 |
| 10.9Buch der Flächenteilungen | 175 |
| Literatur | 178 |
| 11 Die klassischen Probleme der griechischen Mathematik | 179 |
---|
| 11.1Die Inkommensurabilität | 179 |
| 11.2Die Konstruierbarkeit nach Euklid | 180 |
| 11.3Die Winkeldreiteilung | 183 |
| 11.3.1Konstruktionen zur Winkeldreiteilung | 184 |
| 11.4Die Quadratur des Kreises | 187 |
| 11.5Die Würfelverdopplung | 187 |
| 11.6Konstruierbarkeit des Fünfecks | 188 |
| 11.7Konstruierbarkeit des Siebenecks | 189 |
| 11.8Quadrierbarkeit von Möndchen | 191 |
| 11.9Die stetige Teilung | 194 |
| Literatur | 199 |
| 12 Archimedes von Syrakus | 200 |
---|
| 12.1Über die Schwerpunkte | 203 |
| 12.2Problem der gebrochenen Sehne | 205 |
| 12.3Das reguläre Siebeneck | 206 |
| 12.4Das Buch der Kreismessung | 207 |
| 12.5Aus dem Buch der Spiralen | 209 |
| 12.6Das Buch der Lemmata | 215 |
| 12.7Die Quadratur der Parabel | 223 |
| 12.8Das Palimpsest | 225 |
| 12.9Das Stomachion | 227 |
| 12.10Die Methode, Satz 2 | 229 |
| 12.11Grabfigur des Archimedes | 231 |
| 12.12Weitere Werke Archimedes’ | 234 |
| Literatur | 235 |
| 13 Eratosthenes von Kyrene | 237 |
---|
| 13.1Eratosthenes als Mathematiker | 238 |
| 13.2Eratosthenes als Geograph | 239 |
| Literatur | 244 |
| 14 Kegelschnitte | 245 |
---|
| 14.1Die Parabel | 250 |
| 14.2Die Ellipse | 256 |
| 14.3Hyperbel | 259 |
| Literatur | 264 |
| 15 Apollonios von Perga | 265 |
---|
| 15.1Aus dem Buch III der Conica | 268 |
| 15.2Der Kreis des Apollonius | 272 |
| 15.3Das Berührproblem des Apollonius | 274 |
| 15.4Der Satz von Apollonius | 276 |
| Literatur | 278 |
| 16 Anfänge der Trigonometrie | 279 |
---|
| 16.1Aristarchos von Samos | 281 |
| 16.2Hipparchos von Nicäa | 284 |
| 16.3Satz des Menelaos | 286 |
| 16.4Anwendungen in der Geographie | 287 |
| Literatur | 291 |
| 17 Heron von Alexandria | 293 |
---|
| 17.1Aus den Definitionen | 297 |
| 17.2Aus der Metrica und Geometrica | 299 |
| 17.3Aus der Stereometrica | 306 |
| 17.4Die Flächenformel von Heron | 308 |
| 17.5Würfelverdopplung nach Heron | 311 |
| 17.6Fläche des regelmäßigen Fünfeck | 312 |
| 17.7Wurzelrechnung bei den Griechen | 314 |
| 17.8Weitere Werke von Heron | 317 |
| Literatur | 321 |
| 18 Klaudios Ptolemaios | 322 |
---|
| 18.1Trigonometrie im Almagest | 325 |
| 18.2Satz des Ptolemaios | 330 |
| 18.3Das Additionstheorem | 332 |