: Thilo Schleip
: Fructose-Intoleranz Diagnose finden, Auslöser erkennen, Ernährung anpassen
: Trias
: 9783432108643
: 4
: CHF 18.00
:
: Ernährung
: German
: 152
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
<p><strong> Endlich beschwerdefrei!</strong> </p><p>Ist die Fructose schuld? 'Obst und Gemüse schmecken und sind gesund' - diese Aussage kann längst nicht jeder unterschreiben. Denn die Fructose-Malabsorption ist eine häufige und ernstzunehmende Stoffwechselerkrankung. Doch die richtige Diagnose zu finden, ist manchmal gar nicht so einfach.</p><p>Ve schaffen Sie sich Klarheitüber</p>&l ;ul><li>die Symptome, die für diese ernstzunehmende Stoffwechsel-Erkrankung sprechen</li><li> ie Testverfahren und den Selbsttest, die Ihnen eine sichere Diagnose bringen</li><li>d e Lebensmittel, die zu den Beschwerden führen und</li><li>entla ven Sie versteckte Fructose in Backwaren, Süßigkeiten und vielen anderen Fertiggerichten.</li>&l ;/ul><p>Thilo Schleip leidet selbst unter Nahrungsmittel-Intoleranzen und weiß, wo die Tücken bei der täglichen Ernährung liegen. Hier bietet er wertvolle Hilfe für eine fructose- und FODMAP-arme Ernährung, die schmeckt und die Beschwerden in Schach hält.</p>

Thilo Schleip leidet selbst an verschiedenen Allergien. Sein Motto lautet: 'Nur wer die Erkrankung kennt, kann wirkungsvoll die Beschwerden lindern'. Diesen Leitspruch hat er mit den TRIAS-Ratgebern zur Laktose-, Histamin- und Fructose-Intoleranz erfolgreich umgesetzt.

Wenn Obst und Gemüse krank machen


Wie und warum sich die Fructose-Intoleranz zeigt, beschreibt das folgende Kapitel. Ein Selbsttest erleichtert Ihnen das Erkennen einer Fructose-Intoleranz.

Ob als Diät gegen Frühjahrsmüdigkeit oder den unvermeidlichen Winterspeck, nahezu täglich werden wir durch Zeitschriften und Fernsehbeiträge zu einer gesunden, nährstoff- und vitaminreichen Ernährung angehalten. Egal ob Glyx-, Paleo- oder Brigitte-Diät, ohne Obst-, Gemüse& Co geht gar nichts. Körperlich attraktiv, fit und möglichst auch noch gesund: So fühlen wir uns den Anforderungen des Alltags gewachsen. Gerne folgen wir den gut gemeinten Ernährungstipps der Experten. Doch was ist, wenn der erwartete Erfolg ausbleibt? Wenn wir uns – trotz gesunder Ernährung und eiserner Disziplin – nicht fit und schön fühlen? Wenn wir stattdessen unter den unterschiedlichsten Befindlichkeitsstörungen leiden?

Obst und Gemüse enthalten das Kohlenhydrat Fructose (Fruchtzucker). Treten nach Genuss dieser Lebensmittel Beschwerden auf, besteht der Verdacht auf eine Fructose-Intoleranz. Ursache der Fructose-Intoleranz ist ein defektes Transportsystem im Dünndarm. Die Störung verhindert eine ausreichende Verdauung und Verwertung des Fruchtzuckers.

Gesund leben und trotzdem krank!


Ein Glas Multivitaminsaft zum Frühstück, Obst und Gemüse über den Tag verteilt und ab und zu ein kalorienreduziertes Diätmenü: Eine so vernünftige Ernährung kann doch unmöglich Ursache für Gesundheitsstörungen sein, sollte man zumindest meinen. Tatsächlich aber ist gerade diese vorbildliche Lebensweise häufig Ursache für bislang unerklärliche Magen- und Darmbeschwerden, ja sogar für Depressionen und Nährstoffmangelerscheinungen.

Warum treten diese Beschwerden gerade nach dem Verzehr von Lebensmitteln auf, die allgemein als besonders gesund, vitamin- und nährstoffreich anerkannt sind, wie beispielsweise Obst und Gemüse? Auslöser solcher Beschwerden ist der in diesen Lebensmitteln enthaltene Fruchtzucker, auch bekannt als Fructose. Wer nach dem Konsum alltagsüblicher Mengen dieses Kohlenhydrats Beeinträchtigungen der Gesundheit und des Wohlbefindens verspürt, der leidet vermutlich unter einer Fructose-Intoleranz. Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich