Menetekel
JAHR ZWEI: MAI BIS OKTOBER
1
Am Anfang waren es nicht mehr als einige Tausend, die durch Paris zogen. Auf ihren Transparenten forderten sie höhere Löhne und eine Preisbegrenzung für Grundnahrungsmittel. Anknüpfend an eine Bewegung, die Frankreich bereits früher erschüttert hatte, trugen sie gelbe Warnwesten. Die Arbeiter der Vorstädte, die Einwanderer und vom Staat Vergessenen, verliehen ihrem Protest auf den Prachtstraßen der französischen Hauptstadt lautstark Ausdruck.
Die einkommensschwachen Familien litten am meisten unter den exorbitant gestiegenen Preisen, die sie sich von ihren Löhnen und Gehältern nicht mehr leisten konnten. Viele dieser Menschen hatten vor Monaten zum letzten Mal Fleisch auf ihren Tellern gehabt.
Die Brotpreise waren geradezu explodiert, die Pariser Bäcker verlangten für ein Baguette dreimal so viel wie noch vor zwei Wochen.
Geflügel war nur noch auf dem Schwarzmarkt erh