Erster Akt
Die Spieler sind unterwegs von hier nach dort. Viele Koffer, Kostüme, Masken, Requisiten. Einer von ihnen erblickt das Publikum.
SCHAUSPIELER 1 (BABA)
Ha! Publikum!
Die Spieler eilen erfreut nach vorne und strahlen uns an.
SCHAUSPIELERIN 1 (SHADIYYAH)
Da sind wir also. Wir, und ihr, und die Geschichte.(zu den anderen) Habt ihr die Geschichte mit?
Die Spieler deuten an: „Selbstverständlich!“.
SCHAUSPIELER 2 (DER KUNDE)
Und? Wer fängt an?
SCHAUSPIELERIN 2 (MABUBAH)
Immer der, der fragt!
Musik. Während der folgenden Rede bereiten die Spieler alles für ihr Spiel vor.
DER KUNDE
Die Geschichte vom Wunderladen. Im Herzen der Stadt Bagdad – die einmal schön war, und friedlich, und froh – liegt ein Basar, der seinesgleichen sucht.(Marktgeschrei) Auf hundert verwinkelten Gassen breiten die Markthändler ihre Waren aus. Wie das duftet! Kardamom und Kaffee, Minze und Honig, Rosenlimonade, frisches Brot! Dort Pfauenfedern! Papageien! Gestreifte Ledermasken, bunte Lampions! Ein Fest fürs Auge! – Im hintersten Winkel des Basars jedoch soll es einen Laden geben, der wahre Wunder bereithält. Wenn wir Glück haben und das Schicksal unsere Schritte lenkt – ein Treppchen hoch, eine Arkade entlang – so entdecken wir auch den Eingang und schlüpfen durch einen schimmernden Glasperlenvorhang in den Laden hinein. Wie kühl es hier ist; angenehm! Unsere staunenden Augen gewöhnen sich ans Schummerlicht und erspähen auf den Regalen der winzigen Zaubergrotte Schriftrollen, Schachbretter, Silberluster, Schwerter, Spiegel glatt wie Eis, Büsten aus grüner Jade, und dort oben, unter der Decke –
Ein sehr alter Mann mit einem sehr langen Barterscheint sehr plötzlich.
DER ALTE MANN
Ich darf behilflich sein? – Ich habe Sie erschreckt. Sie suchen etwas? Ja? Etwas besonderes?
DER KUNDE
Ich, ähm ... Sagen Sie mal, die vielen Lampen hier –
DER ALTE MANN
Aha, aha! Unsere Wunderlampen!
DER KUNDE
Wunderlampen? Ist nicht wahr. Wie in den Märchen, ha? 1001 Nacht?
DER ALTE MANN
Ja, ja! Wenn man an der Lampe reibt, erscheint ein Geist, ein Feuerdschinn, der einem alle Wünsche erfüllt, nicht wahr?
DER KUNDE
Tatsache?
DER ALTE MANN
Welche möchten Sie probieren?
DER KUNDE
Die da!
DER ALTE MANN(klettert die wackeligen Regale hoch)
Diese?
DER KUNDE
Die dahinter. Die sieht noch wundersamer aus.
DER ALTE MANN
Bitte sehr. – Jetzt rubbeln Sie mal. Probieren Sie’s. – Dreimal. Immer dreimal.
Der Kunde rubbelt dreimal, beide zucken mit Vorahnung zusammen. Aber nichts passiert.
DER KUNDE
Gibt wohl heutzutage keine Wunderlampen mehr.
DER ALTE MANN
Sie sind selten geworden. Diese hier – Nun, wir sammeln sie schon lange – seit hunderten von Jahren – aber eine wahre Zauberlampe mit einem echten Feuergeist habe ich nur ein einziges Mal zu Gesicht bekommen, damals, als ich ein kleines Mädchen war.
DER KUNDE
Ein kleiner Junge, meinen Sie.
DER ALTE MANN
Seit hunderten von Jahren, ja.
DER KUNDE
Sie sagten: kleines Mädchen.
DER ALTE MANN
... Wie meinen Sie?
DER KUNDE
... Wie sah sie aus, diese Zauberlampe?
DER ALTE MANN
Die war nichts Besonderes. Ein altes Kupferding. Oder Messing vielleicht? Jedenfalls war sie eckig – oder rund – rund! – oder eckig –
DER KUNDE
Nichts Besonderes, sagen Sie?
DER ALTE MANN
Warten Sie, ich rufe meine Schwester, die weiß das, warten Sie! – Mabubah! Kommst du? Kundschaft! – Meine kleine Schwester, die ist weniger verkalkt als ich. – Mabubah!
Ein zweiter sehr alter Mann mit einem ebensolangen Bart erscheint.
DER ZWEITE ALTE MANN (MABUBAH)
Du brauchst so nicht zu schreien. Ich bin nicht taub.
DER E