Als wir 2017 begannen, für dieNew York Times über Harvey Weinstein zu recherchieren, verfügten Frauen über mehr Macht als je zuvor. Die Zahl der Jobs, die einst ausschließlich Männern vorbehalten waren – Polizist, Soldat, Pilot – ging fast gegen Null. Frauen führten nicht nur Staaten, darunter Deutschland und Großbritannien, sondern auch Unternehmen wie General Motors und PepsiCo. Eine Frau in ihren Dreißigern konnte in einem Jahr mehr Geld verdienen als all ihre Vorfahrinnen zusammengenommen in ihrem ganzen Leben.
Dennoch sahen sich Frauen nur allzu oft sexuellen Belästigungen ausgesetzt, die straffrei blieben. Wissenschaftlerinnen und Kellnerinnen, Cheerleader, hochrangige Managerinnen und Fabrikarbeiterinnen waren gezwungen, Grapschereien, Anzüglichkeiten oder unerwünschte Annäherungsversuche mit einem Lächeln zu überspielen, um nicht das nächste Trinkgeld, den nächsten Lohn oder die nächste Beförderung aufs Spiel zu setzen. Sexuelle Belästigung verstieß gegen geltendes Recht, gehörte jedoch in einigen Bereichen der Arbeitswelt