: Adam Lessing
: Nachhaltig investieren gegen den Klimawandel
: Braumüller Verlag
: 9783991003069
: 1
: CHF 18.00
:
: Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
: German
: 272
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Die brennendste Frage unserer Zeit, der Kampf gegen den Klimawandel, erfordert immense Investitionen. Woher kann das Geld dafür kommen? Elektroautos brauchen nicht nur Ladestationen, sondern auch riesige neue Stromnetze, um den Ökostrom von den Wasserkraftwerken und Windparks zu den Verbrauchern zu bringen. Neue Eisenbahntrassen müssen gebaut, CO²-Filter installiert und eine schier unüberschaubare Anzahl an Wohnungen thermisch isoliert werden. Die Europäische Union schätzt den Finanzbedarf für die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens auf jährlich (!) 180-350 Mrd. Euro. Um Geld in diese Investitionen umzulenken, wendet sich die EU an Versicherungen, Pensionskassen und Investmentfonds, die das Geld von Privatanlegern langfristig verwalten. Jeder Privatinvestor muss sich also fragen: Will ich den Kampf gegen den Klimawandel mit dem Geld in meiner Pension, in meiner Lebensversicherung, in meiner Abfertigung, auf meinem Sparkonto unterstützen? Die Antwort ist nicht immer einfach, aber wer sie nicht selbst trifft, für den entscheiden Versicherungen und Vorsorgekassen immer öfter alleine.

Dr. Adam Lessing ist einer der führenden österreichischen Experten auf dem Gebiet der Investmentfonds und berät internationale Investmentmanager und Vertriebe bei deren Aktivitäten. Er hat für zahlreiche globale Investmentbanken und -firmen gearbeitet und kennt das internationale Investmentgeschäft und die Chancen und Risiken der Nachhaltigkeit aus erster Hand.

Was heißt „nachhaltig“?


Der seltsame Fall des verschwundenen Studentenheims oder: Wie ein Missverständnis, was „nachhaltig“ heißt, 200 Millionen kosten kann

Um 8:50 Uhr hält das Taxi vor dem Haupteingang des Kunden. Für die aktuelle Ausschreibung schickt einer der großen globalen Vermögensverwalter ein Pitch Team: zwei Herren und eine Dame in klassischem Investmentbankeraufzug: anthrazitgrauer Anzug bzw. Kostüm, weißes Hemd oder Bluse, Seidenkrawatte in gedeckten Farben für die Männer. Aktentaschen, Laptops, Rollkoffer, die ins Handgepäck des Flugzeugs passen. Es geht heute nur um ein 80-Millionen-Mandat, aber falls sie dieses gewinnen, werden über die nächsten Monate noch einmal bis zu 120 Millionen folgen. Wie üblich ist das Team perfekt vorbereitet. Die Präsentation wurde gestern Abend noch einmal durchgespielt, die Unterlagen ein letztes Mal angepasst, gedruckt und gebunden. Ein Fondsmanager, ein Investment Director, die Leiterin des institutionellen Geschäfts: Es ist das letzte Meeting vor der Entscheidung, ein sogenanntes „Final“. Hier wird nicht mehr mit Videokonferenzen gearbeitet, sondern in Person vorgetragen.

Im Konferenzraum wartet das Team des Kunden: Mit mehr als fünf Milliarden veranlagtem Vermögen ist die Pensions- und Vorsorgekasse ein großer institutioneller Investor. Das Team wird geleitet vom Chief Investment Officer, dem CIO. Der CIO ist als Mitglied des Vorstands zuständig für die Veranlagung der Milliarden des Kunden, er ist derjenige, der schlussendlich die Verantwortung für den Veranlagungserfolg (oder Misserfolg) des Investors trägt. Dazu ein Investment Manager, der für die spezielle Veranlagungsart, um die es heute geht,