: T. S. Orgel
: Behemoth Roman
: Heyne Verlag
: 9783641265014
: 1
: CHF 3.60
:
: Science Fiction
: German
: 576
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Die Erde ist in ferner Zukunft unbewohnbar geworden. Die einzige Hoffnung der Menschheit sind drei riesige Generationenschiffe, die sich ein kosmisches Rennen zum nächsten habitablen Planeten liefern. Im Laufe der langen Reise haben sich die Besatzungen immer weiter auseinander entwickelt. Als sie plötzlich auf ein Raumschiffwrack treffen, entbrennt ein Konflikt zwischen den drei Schiffen, denn wer die Ressourcen des Wracks kontrolliert, kann das Rennen zur neuen Erde gewinnen. Aber niemand ahnt, was es mit dem toten Schiff wirklich auf sich hat …

Hinter dem Pseudonym T. S. Orgel stehen die beiden Brüder Tom und Stephan Orgel. In einem anderen Leben sind sie als Grafikdesigner und Werbetexter beziehungsweise Verlagskaufmann beschäftigt, doch wenn beide zur Feder greifen, geht es in fantastische Welten. Ihr erster gemeinsamer Roman »Orks vs. Zwerge« wurde mit dem Deutschen Phantastik Preis für das beste deutschsprachige Debüt ausgezeichnet. Seitdem haben sie mit »Die Blausteinkriege«, »Terra« und »Die Schattensammlerin« noch viele weitere Welten erkundet.

LEBEN UND TOD


WeltschiffZheng He
2302

Eine Gesellschaftkann immer nur dann überleben, wenn Harmonie ihr vorherrschendes Element ist. Unsere Vorfahren haben sie mit einem Uhrwerk verglichen, einem Gebilde höchster Präzision, von Meistern gefertigt, um die Zeitin harmonische Segmente zu unterteilen. Jedes kleine Rädchen an seinem vorherbestimmten Platz. Nur wenn alle ihren Dienst erfüllen, ist der Erfolg garantiert. Eine winzige Störung, ein einziges Staubkorn ist in der Lage, die Harmonie nachhaltig zu zerstören.

Wir sind die Werkzeuge des Uhrmachers. Die stählernen Pinzetten, die Zangen, und wenn es sein muss, manchmal auch die Hämmer. Unsere Aufgabe ist es, den Schmutz zu entfernen, der sich im Laufe der Jahre unweigerlich ansammelt. Die Harmonie wiederherzustellen, damit das Uhrwerk weiterticken kann, so wie es das seit Tausenden von Jahren tut.

Wir nennen uns Tiger, und der Tiger entscheidet über Leben und Tod.

Mit ausgreifenden Schritten marschierte Laohu den breiten Gang hinunter, der den Huo-Sektor, den größten Wohnbereich auf derZheng He, mit seinen Außenbezirken verband. Das grelle Licht der Deckenbeleuchtung ließ die kantigen Züge des Sicherheitsbeamten hervortreten und verstärkte den Eindruck grimmiger Entschlossenheit in seinem Gesicht. Die Passagiere machten eilig Platz, als sie seine hoch aufgeschossene Gestalt kommen sahen, denn sie wussten, dass man sich einem Tiger besser nicht entgegenstellte, wenn er sich auf der Jagd befand.

Kurze Zeit später stieß Chen aus einem Seitengang dazu. Der athletische junge Tiger war bereits in voller Kampfmontur. Nur sein rasierter Schädel ragte noch ungeschützt aus dem wulstigen Halsschutz hervor. Er reichte Laohu eine Schutzweste, die der sich, ohne langsamer zu werden, über den Kopf streifte. Eilig huschten die Naniten an ihre vorbestimmten Plätze, um sie festzuzurren. Prüfend zog Laohu an den Rändern und streckte die Hand nach der Waffe aus, die Chen ihm als Nächstes entgegenhielt. Mit sicheren Bewegungen überprüfte er ihre Funktion und lud durch. Der diensthabende Kommunikator machte sie über ihre Headsets mit der Lage vertraut und übergab ihnen die volle Einsatzkontrolle. Eilig tauchten die beiden Männer in das weitverzweigte Netz aus Verbindungstunneln ein, die den Grenzbereich zum Jin-Sektor markierten. Der grelle Schein der Leuchtdioden an den Decken wich einem diffusen Dämmerlicht, in dem die Unterschiede zwischen Tag und Nacht zunehmend verschwammen.

Wo der Huo-Sektor von sterilen, nach den Prinzipien des Feng Shui gestalteten Wohnbereichen dominiert wurde, herrschte im Jin-Sektor eine Enge und Hektik, die in Laohus Vorstellung nur mit den Zuständen auf dem Schiff der Gweilo vergleichbar waren. Die Bewohner gehörten zum Großteil den niederen Tierkreiszeichen an. Grobschlächtige Menschen mit breiten Schultern und harten Gesichtern, die von den Strapazen der Arbeiten in den Recyclingfabriken und an den Tag und Nacht brennenden Stahlöfen gezeichnet waren. Die meisten waren im Sternzeichen des Büffels geboren, aber auch zahlreiche Ratten und Schweine tummelten