1
Er bat die Frau, das noch mal zu wiederholen.
»Dieses Ding, das die werfen«, sagte sie. »Mit dem brennenden Lappen drin.«
»Das die werfen?«
»Bei Aufständen oder so. Eine Flasche. Man sieht das oft im Fernsehen.«
»Einen Molotowcocktail«, sagte Colter Shaw.
»Ja, ja«, bestätigte Carole. »Ich glaube, er hatte einen.«
»Hat er denn gebrannt? Der Lappen?«
»Nein. Aber Sie wissen schon …«
Carole hatte eine Reibeisenstimme, obwohl sie, zumindest derzeit, keine Raucherin war, soweit Shaw das sehen oder riechen konnte. Sie trug ein grünes Kleid aus weichem Stoff. Ihre Miene schien von Natur aus besorgt zu sein, heute Morgen jedoch etwas mehr als sonst üblich. »Er war da drüben.« Sie streckte den Finger aus.
Der Oak View Wohnmobilpark, einer der ungepflegteren Plätze, auf denen Shaw gewohnt hatte, war von Bäumen umgeben, hauptsächlich Busch-Eichen und Kiefern, manche tot, alle trocken. Und dicht an dicht. »Da drüben« war schwer zu erkennen.
»Haben Sie die Polizei gerufen?«
Eine Pause. »Nein, denn wenn es kein … Wie hieß das noch mal?«
»Molotowcocktail.«
»Falls er doch keinen gehabt hätte, wäre das peinlich gewesen. Und ich hole die Cops schon oft genug wegen irgendwas her.«
Shaw kannte Dutzende Eigentümer von Wohnmobilparks im ganzen Land. Meistens handelte es sich um Ehepaare mittleren Alters, die sich besonders für diese Branche zu eignen schienen. Falls es nur eine Person war, wie zum Beispiel Carole, dann für gewöhnlich eine Frau, und zwar eine verwitwete. Die neigten dazu, bei Streitereien auf dem Platz häufiger den Notruf zu wählen als ihre verstorbenen Männer, die zumeist eine Waffe getragen hatten.
»Aber andererseits, ein Feuer?«, fuhr sie fort. »Hier? Sie wissen schon.«
Kalifornien war ein Pulverfass, wie jeder wusste, der die Nachrichten verfolgte. Man dachte in erster Linie an Naturschutzgebiete, Vororte und Agrarflächen, aber auch Städte waren nicht gegen Feuersbrünste gefeit. Shaw glaubte sich zu erinnern, dass einer der schlimmsten Buschbrände in der Geschichte des Staates sich in Oakland ereignet hatte, hier ganz in der Nähe.
»Manchmal, wenn ich jemanden rauswerfen muss, dann droht er mir, er würde zurückkommen und es mir heimzahlen. Sogar wenn ich ihn vorher dabei erwischt habe, dass er vierzig Ampere abgezweigt, aber nur für zwanzig bezahlt hat.« Sie klang regelrecht erstaunt. »Manche Leute. Also wirklich!«
»Und ich soll jetzt …?«, fragte er.
»Ich weiß auch nicht, Mr. Shaw. Einfach mal nachsehen. Könnten Sie das tun? Bitte.«
Shaw kniff die Augen zusammen und nahm zwischen den Bäumen eine Bewegung wahr, die eventuell nicht von der Brise stammte. Eine langsame Person? Und falls ja, bedeutete die reduzierte Geschwindigkeit dann, dass sie sich vorsichtig näherte, weil sie etwas im Schilde führte?
Carole sah Shaw auf eine ganz bestimmte Weise an. Das geschah relativ häufig. Er war Zivilist und behauptete auch nie etwas anderes. Aber er wirkte wie ein Cop.
Shaw schlug einen Bogen zum vorderen Teil des Parks, zunächst auf dem rissigen, unebenen Gehweg, dann auf der grasbewachsenen Böschung der wenig belebten Straße in dieser wenig belebten Ecke der Stadt.
Ja, da war ein Mann mit dunkler Jacke, blauer Jeans und schwarzer Wollmütze, ungefähr zwanzig Meter vor ihm. Er trug Stiefel, die bei einem Marsch durchs Gestrüpp hilfreich sein würden – oder beim Kampf mit einem Gegner. Und ja, er war entweder mit einem Brandsatz bewaffnet oder er hielt eine Bierflasche und eine Serviette gleichzeitig in der Hand. Anderswo mochte es zu früh für ein Bier sein, aber nicht in diesem Teil von Oakland.
Shaw schlich sich von der Böschung in das Unterholz zu seiner Rechten und beschleunigte seinen Schritt, allerdings möglichst leise. Die Kiefernnadeln, die sich im Laufe der Zeit wie ein dichter Teppich über den Boden gelegt hatten, machten es ihm ei