: Robert Bachmann, German M. Schleinkofer
: Natürlich gesund mit Kneipp Fit und schön: über 60 Wasseranwendungen für zu Hause
: Trias
: 9783432107974
: 6
: CHF 21.10
:
: Alternative Heilverfahren
: German
: 160
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
<p><strong> ie neugeboren durch Wasser</strong></p&g ;<p>Dank Pfarrer Sebastian Kneipp weiß man heute um die reinigende, erfrischende und belebende Kraft des Wassers. Seit mehr als 100 Jahren gehören die Kneipp‘schen Wasseranwendungen zu den bekanntesten Naturheilverfahren.</p> lt;p>Ihre Kneipp-Wasserkur für zu Hause</p><p>St&au l;rken Sie Ihre Abwehrkräfte und behandeln Sie Krankheiten auf natürlichem Wege.</p><ul>< i>Über 60 Wasserbehandlungen: Von Kneipp-Klassikern bis zu modernen Therapie-Ansätzen</li gt;<li>Einfach undübersichtlich: Für jede Beschwerde die richtige Anwendung</li><li> Mit Kneipp-Wellness-Tabelle: So steigern Sie Ihr Wohlbefinden</li></u ><p>Genießen Sie Güsse, Wickel, Waschungen und Co.– und erleben Sie die vitalisierende Kraft des Wassers.</p>

Kneipp zur Gesundheitspflege und zum Wohlfühlen


Gleich zum Einstieg erhalten Sie in diesem Kapitel einen Überblick über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Kneipp-Therapie in Form einer Gesundheitspflege-Tabelle bzw. der Wellness-Tabelle. Hierin suchen Sie den Anwendungszweck oder das Symptom, das Sie behandeln wollen, und finden dort verschiedene besonders geeignete Anwendungsbeispiele.

Die Kneipp-Therapie findet bei der Vorbeugung, Behandlung und Nachbehandlung vieler akuter und chronischer Krankheiten Anwendung. Am wirkungsvollsten ist sie bei Zivilisationskrankheiten und den sog. funktionellen Krankheitsbildern, d. h. bei Krankheiten, bei denen (noch) keine Organveränderungen eingetreten sind. Die Kneipp-Therapie ist aber auch ideal für Gesunde zur Steigerung des Wohlbefindens.

Die Kneipp-Therapie empfiehlt sichzur Vorbeugung von beispielsweise Erkältungen, zur Leistungssteigerung, zur Minderung der Stressanfälligkeit sowiezur Behandlung von:

  • Herz- und Kreislaufstörungen, hohem und niedrigem Blutdruck, Durchblutungsstörungen der Arterien (AVK) und Venenleiden (Krampfadern, Thromboseneigung),
  • nervösen Störungen (z. B. körperliche und geistig-seelische Erschöpfung bei Überlastung, Niedergeschlagenheit, depressive Verstimmung, psychosomatische Krankheiten, Schlafstörungen),
  • Stoffwechselstörungen und Störungen der Drüsenfunktionen (z. B. Alterszuckerkrankheit – Diabetes mellitus, »Wohlstandssyndrom« – metabolisches Syndrom),
  • Erkrankungen des Bewegungsapparates: Gelenkentzündung (Arthritis), Gelenkverschleiß (Arthrose), Knochenentkalkung (Osteoporose), Gicht und Weichteilrheumatismus,
  • Erkrankungen der Bauchorgane (z. B. Darmkrämpfe ohne Fieber),
  • Nieren- und Blasenleiden, Beschwerden bei vergrößerter Prostata,
  • Frauenkrankheiten (z. B. Menstruationsstörungen, chronische Unterleibsentzündungen, Wechseljahresbeschwerden) sowie von
  • Erkrankungen der Atemwege (chronische Entzündung der Luftwege – Bronchitis, Nebenhöhlenentzündung u.a.).

Für Gesunde. Wenn Sie gesund sind und die Anwendungen zur Vorbeugung bzw. Gesunderhaltung durchführen möchten, ist eine vorherige ärztliche Untersuchung nicht unbedingt nötig.

EXPERTEN-RAT

Rücksprache mit dem Arzt

Um organische Störungen und Organveränderungen auszuschließen, muss jeder Kneipp-Behandlung eine gründliche Untersuchung und Diagnostik durch den Arzt vorausgehen!

Als alleinige Behandlungsmethode verbieten sich Kneipp-Anwendungen (wie auch andere naturheilkundliche Behandlungsmethoden) bei schweren Infektionskrank