: Herbert Gudjons, Birgit Wagener-Gudjons, Marianne Pieper (Hrsg.)
: Auf meinen Spuren Übungen zur Biografiearbeit
: Verlag Julius Klinkhardt
: 9783781558120
: 8
: CHF 13.40
:
: Erwachsenenbildung
: German
: 298
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Biografiearb it – eine Entdeckungsreise
Erinnern Sie sich noch an Ihre erste Puppe, an den ersten Kuss, an Prüfungen oder den Mauerfall? An glückliche Momente, Abschiede und Weichenstellungen in Ihrem Leben? Welche Spuren haben solche Ereignisse hinterlassen? Was bedeutet z. B. das Aufwachsen in der Nachkriegszeit für meinen Umgang mit Geld?
Unser Leben besser zu verstehen, – und zu verändern, dazu bietet dieses Buch konkrete Anregungen und Hilfen.
Wir lernen, unsere Lebensgeschichte anzunehmen und setzen Kräfte zur Weiterentwicklung frei. Das Buch eignet sich für Kurse in der Erwachsenenbildung, Selbsterfahrungsgruppen, für Paare, Gesprächskreise, Erzählrunden älterer Menschen, Frauen-, Männer- oder Elterngruppen. Biografiearbeit ist auch in der Kinder- und Jugendhilfe, Schule und in der Therapie möglich. Auch einzelne können mit dem Buch arbeiten. Hilfreich dabei sind
– eine verständliche neue Einführung in Theorie und Praxis der Biografiearbeit,
– über 200 Übungen, Spiele und Methoden zum Entdecken und Verstehen der eigenen biografischen Erfahrungen,
– eine konkrete Anleitung für jede Übung mit Ziel, Durchführung, Auswertung, Zeitbedarf und benötigten Materialien,
– eine Übersichtstabelle aller Übungen mit Hinweisen zur schnellen Orientierung,
– ein breites Themenspektrum, z. B. unsere Herkunft, Familie, Kindsein, Schule, Ausbildung und Beruf, zeitgeschichtliche Hintergründe, die Entstehung unseres Selbstbildes, Körper, Mann- und Frausein, persönliche Zukunftsvorstellungen einschließlich Altwerden, Sexualität, unsere gesamte Lebensgeschichte im Überblick u.a.m.
Herbert Gudjons, Birgit Wagener-Gudjons, Marianne Pieper (Hrsg.): Auf meinen Spuren. Übungen zur Biografiearbeit 8., unveränderte Auflage1
Titelei4
Impressum5
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort12
1. Teil: Biografiearbeit – Theorie, Konzept, Anwendungsbereiche14
1.1 Was ist Biografiearbeit? – Konzept und Anliegen14
1.2 Warum Biografiearbeit? – Begründungen und Einwände23
1.3 Methoden und Anwendungsbereiche28
2. Teil: Praxis der Biografiearbeit38
2.1 In Gruppen arbeiten38
2.2 Miteinander reden39
2.3 Individuelle Arbeit40
2.4 Hinweise zu den Übungen41
3. Teil: Übungen zur Biografiearbeit44
3.1 Kennen lernen. Entspannen. Lebensgeschichte im Überblick44
3.2 Familie73
3.3 Kindsein119
3.4 Schule139
3.5 Ausbildung/Beruf152
3.6 Zeitgeschichtlicher Hintergrund166
3.7 Selbstbild186
3.8 Körper225
3.9 Frausein – Mannsein243
3.10 Allgemein verwendbare Übungen268
4. Teil: Organisatorische Hilfen278
4.1 Übersichtstabelle zur praktischen Anwendung278
4.2 Alphabetisches Verzeichnis aller Übungen292
Literatur295
Zu den Autoren297
Rückumschlag298