| Inhalt | 6 |
---|
| Liebe Leserin, lieber Leser | 10 |
---|
| Tiergestützte Therapie und Pädagogik | 14 |
---|
| Was ist es und was bringt es? Gut arbeiten trotz Begriffswirrwarr | 14 |
| Die Wirkung des Bauernhofumfeldes: Auf dem Hof lässt sich fast alles lernen | 17 |
| Bauernhoftiere als Co-Pädagogen und Co-Therapeuten | 22 |
---|
| Co-Therapeut (Mini-)Schwein: Schweine sind etwas ganz Besonderes | 23 |
| Co-Therapeut Kuh: In der Ruhe liegt ihre Kraft | 35 |
| Co-Therapeut Schaf: Das Königstier der Tiergestützten Intervention | 47 |
| Co-Therapeut Ziege: Unser lebensfroher Lehrmeister | 59 |
| Co-Therapietier Huhn: Idealer Interaktionspartner | 69 |
| Co-Therapeut Esel: Geduldiges Multitalent | 81 |
| Bilanz der Bauernhoftiere: Weder Pauschalurteile noch Patentrezepte | 92 |
| Die Ausbildung der Tiere | 94 |
---|
| Beziehungspflege lohnt sich: Vertrauen schaffen, Grenzen setzen | 95 |
| Die Sozialisation: Von klein auf Menschen mögen | 96 |
| Die Habituation: Tiere an Reize aller Art gewöhnen | 98 |
| Weiterführende Ausbildung: Immer am Ball bleiben | 99 |
| Die wichtigsten Lernformen: Tiere richtig unterrichten | 101 |
| Gut und sicher arbeiten | 106 |
---|
| Persönliche Voraussetzungen: Was muss ich mitbringen? | 106 |
| Tierische Voraussetzungen: Tierschutz und Tierrecht | 108 |
| Betriebliche Voraussetzungen: Sichern und versichern | 112 |
| Räumliche Voraussetzungen: Geräumig und kindgerecht | 112 |
| Rechtliche Voraussetzungen: Papierkram für die Tiere | 113 |
| Tiere und Kinder im Einsatz | 114 |
---|
| Einsatz bei Körperbehinderung: Lang erprobt und erfolgreich | 115 |
| Einsatz bei Schwerstmehrfachbehinderung: Anregen und entspannen | 120 |
| Einsatz bei Sehbehinderung: Sechs Sinne schärfen | 124 |
| Einsatz bei autistischen Verhaltensweisen: Tiere senden klare Botschaften | 128 |
| Einsatz bei Sprachbehinderung: Mit Tieren lässt sich leichter sprechen | 131 |
| Einsatz bei emotionalen Störungen: Grenzfälle für Mensch und Tier | 136 |
| Methodik, Materialien und Selbstkontrolle | 139 |
---|
| Förderziele bestimmen und Einheiten planen: So packen wir es an | 140 |
| Selbstkontrolle und Evaluation: Immer schön objektiv bleiben | 144 |
| Hilfreiche Materialien: Ideen in Hülle und Fülle | 146 |
| Praktische Übungen mit Bauernhoftieren | 148 |
---|
| Mit allen Tieren: Los geht’s | 148 |
| Was besondere Tierarten bieten: Noch viel mehr machen | 161 |
| Ehrlich kalkulieren | 189 |
---|
| Feste Kosten: Für Bauten und Material aller Art | 189 |
| Variable Kosten: Für Futter und externe Tierpflege | 191 |
| Arbeitskosten: Mit Abstand am höchsten | 193 |
| Bilanzieren und etwas sparen: Tierisch viel Kosten | 194 |
| Zeit für eine persönliche Bilanz: Jeden Tag überzeugen | 197 |
| Die Autorinnen | 199 |
---|
| Unsere wichtigsten Mitarbeiter im Porträt | 201 |
---|
| Anhang | 203 |
---|
| Impressum | 209 |