: Andrea Göhring, Jutta Schneider-Rapp
: Bauernhoftiere bewegen Kinder Tiergestützte Therapie und Pädagogik mit Schaf, Kuh und Co. - ganz praktisch
: pala
: 9783895667121
: 1
: CHF 20.40
:
: Sonderpädagogik
: German
: 210
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Bauernhoftier als Co-Therapeuten und Begleiter: Minischweine machen antriebslose Mädchen und Jungen mobil. Hühner beruhigen hibbelige Kinder. Ein Griff ins dichte Schaffell kann Verkrampfungen von Spastikern lösen. Bekannt ist die Tiergestützte Therapie mit Delfin, Pferd oder Hund. Wie gut auch Bauernhoftiere Kindern mit Handicap helfen können, zeigen Andrea Göhring und Jutta Schneider-Rapp in diesem Buch. Es will Experten und interessierten Laien diese Therapieform erklären und ans Herz legen. Viele praktische Übungen, berührende Fallbeispiele und Bilder erklären den Mehrwert dieser Arbeit. Bauernhofpädagogen und Therapeuten erfahren die Stärken und Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Tierarten. Eltern, Lehrer und Erzieher lernen diese Therapieform kennen. Gleichzeitig lesen Tierfreunde, wie sich Schaf, Kuh und Co. verhalten, wie sie sich artgerecht halten und ausbilden lassen. Ganz nebenbei räumt dies auch mit Vorurteilen auf und lässt uns die Bauernhoftiere besser verstehen. Das erste Buch zur Tiergestützten Therapie auf dem Bauernhof - ganz praktisch.

Andrea Göhring ist Agrartechnikerin, Bauernhofpädagogin und Fachkraft für Tiergestützte Therapie, Pädagogik und Beratung (ESSAT). Auf ihrem Biohof in Oberschwaben fördert sie seit zehn Jahren Kinder mit Handicap und schwerst mehrfachbehinderte Schüler. Jutta Schneider-Rapp ist im Pferdestall und mit zahlreichen Haustieren aufgewachsen, hat Agrarwissenschaften und Journalismus studiert und beackert seitdem grüne Themen für Online- und Printmedien.
Inhalt6
Liebe Leserin, lieber Leser10
Tiergestützte Therapie und Pädagogik14
Was ist es und was bringt es? Gut arbeiten trotz Begriffswirrwarr14
Die Wirkung des Bauernhofumfeldes: Auf dem Hof lässt sich fast alles lernen17
Bauernhoftiere als Co-Pädagogen und Co-Therapeuten22
Co-Therapeut (Mini-)Schwein: Schweine sind etwas ganz Besonderes23
Co-Therapeut Kuh: In der Ruhe liegt ihre Kraft35
Co-Therapeut Schaf: Das Königstier der Tiergestützten Intervention47
Co-Therapeut Ziege: Unser lebensfroher Lehrmeister59
Co-Therapietier Huhn: Idealer Interaktionspartner69
Co-Therapeut Esel: Geduldiges Multitalent81
Bilanz der Bauernhoftiere: Weder Pauschalurteile noch Patentrezepte92
Die Ausbildung der Tiere94
Beziehungspflege lohnt sich: Vertrauen schaffen, Grenzen setzen95
Die Sozialisation: Von klein auf Menschen mögen96
Die Habituation: Tiere an Reize aller Art gewöhnen98
Weiterführende Ausbildung: Immer am Ball bleiben99
Die wichtigsten Lernformen: Tiere richtig unterrichten101
Gut und sicher arbeiten106
Persönliche Voraussetzungen: Was muss ich mitbringen?106
Tierische Voraussetzungen: Tierschutz und Tierrecht108
Betriebliche Voraussetzungen: Sichern und versichern112
Räumliche Voraussetzungen: Geräumig und kindgerecht112
Rechtliche Voraussetzungen: Papierkram für die Tiere113
Tiere und Kinder im Einsatz114
Einsatz bei Körperbehinderung: Lang erprobt und erfolgreich115
Einsatz bei Schwerstmehrfachbehinderung: Anregen und entspannen120
Einsatz bei Sehbehinderung: Sechs Sinne schärfen124
Einsatz bei autistischen Verhaltensweisen: Tiere senden klare Botschaften128
Einsatz bei Sprachbehinderung: Mit Tieren lässt sich leichter sprechen131
Einsatz bei emotionalen Störungen: Grenzfälle für Mensch und Tier136
Methodik, Materialien und Selbstkontrolle139
Förderziele bestimmen und Einheiten planen: So packen wir es an140
Selbstkontrolle und Evaluation: Immer schön objektiv bleiben144
Hilfreiche Materialien: Ideen in Hülle und Fülle146
Praktische Übungen mit Bauernhoftieren148
Mit allen Tieren: Los geht’s148
Was besondere Tierarten bieten: Noch viel mehr machen161
Ehrlich kalkulieren189
Feste Kosten: Für Bauten und Material aller Art189
Variable Kosten: Für Futter und externe Tierpflege191
Arbeitskosten: Mit Abstand am höchsten193
Bilanzieren und etwas sparen: Tierisch viel Kosten194
Zeit für eine persönliche Bilanz: Jeden Tag überzeugen197
Die Autorinnen199
Unsere wichtigsten Mitarbeiter im Porträt201
Anhang203
Impressum209