: Diana Donkor, Esther Donkor
: Keep it kraus! Das Basisbuch für Krauselocken
: Books on Demand
: 9783750448513
: 1
: CHF 8.90
:
: Lebensführung, Persönliche Entwicklung
: German
: 182
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Der Alltag mit krauselockigen Haaren ist nicht immer einfach. Die Suche nach dem passenden Frisör erweist sich oft als schwierig und viele Krauselocken greifen auf Perücken, Weaves oder chemische Glättungscremes zurück, um sich falschen Schönheitsidealen anzugleichen. Selbstzweifel und Unsicherheiten sind die Folgen. Das sorgt dafür, dass sich Menschen mit krausen Haaren nicht wohlfühlen. Mit"Keep it kraus! Das Basisbuch für Krauselocken" wollen die Schwestern Diana und Esther Donkor Abhilfe schaffen. In ihrem Ratgeber teilen sie ihre persönlichen Erfahrungen und bringen Menschen mit krausen Locken nicht nur die Grundlagen der Haarpflege näher - sondern auch eine Extra-Portion Selbstvertrauen. Getreu dem Motto: Keep calm& keep it kraus!

Diana Donkor absolvierte zunächst eine Ausbildung zur Erzieherin. Anschließend schloss sie ein Studium in frühkindlicher Pädagogik ab und arbeitete mehrere Jahre in diesem Beruf bis sie sich für einen beruflichen Neustart entschied. Es folgte eine Ausbildung zum Make-up Artist und als Hairstylistin. Heute arbeitet sie erfolgreich in diesen Bereichen und betreibt gemeinsam mit ihrer Schwester Esther die Marke KrauseLocke®.

UNSERE HAARE – LEBENDIGER ALS WIR DENKEN!


Was sind Haare?

In diesem Buch legen wir das Hauptaugenmerk auf die Pflege unserer krausen Haarpracht. Dabei stellt sich die Frage danach, was Haare überhaupt sind. Die Antwort klingt erstmal ziemlich leblos. In erster Linie sind Haare nämlich abgestorbene Zellen, die aus den sogenannten Haarfollikeln unserer Haut wachsen. Follikel sind kleine Vertiefungen in der obersten Hautschicht, die auch dafür verantwortlich sind, ob das Haar lockig oder glatt ist. Lockiges oder krauses Haar wächst aus ovalen Follikeln. Die Follikel glatter Haare sind rund.

Unsere Haare gehören zu den sogenannten Hautanhangsgebilden und bestehen zu neunzig Prozent aus Keratin - egal ob Krauselocken, Wellen oder glatte Haare. Keratin ist eine Eiweißverbindung, die auch die Hornsubstanz unserer Haut und in den Nägeln bildet und für Elastizität und Festigkeit sorgt. Der Rest des Haars besteht aus Wasser, Pigmenten und natürlichen Fetten. Die Haarwurzel (Bulbus) befindet sich unter der Kopfhaut und versorgt das Haar mit Nährstoffen. Der sichtbare Teil des Haars wird Haarschaft genannt. Ein Haar hat drei verschiedene Hornschichten: die Medulla bildet dabei das Mark des Haares. Der darüber liegende Cortex gibt dem Haar seine Stärke und die Cuticula schützt das Haar als oberste Schuppenschicht.

Auf dem Kopf trägt der Mensch durchschnittlich zwischen 100.000 und 150.000 Haare. Entgegen vieler Erwartungen sind es allerdings nicht die Schwarzhaarigen oder Brünetten, denen hier die meisten Haare aus dem Kopf wachsen. Blonde od