Der Wiener Kongress 1814/1815 Band I: Internationale Politik. Hrsg. von Thomas Olechowski, Brigitte Mazohl, Karin Schneider und Reinhard Stauber. Band II: Politische Kultur. Hrsg. von Werner Telesko, Elisabeth Hilscher und Eva Maria Werner
:
Werner Telesko, Thomas Olechowski, Brigitte Mazohl, Karin Schneider, Reinhard Stauber, Elisabeth Hil
:
Der Wiener Kongress 1814/1815 Band I: Internationale Politik. Hrsg. von Thomas Olechowski, Brigitte Mazohl, Karin Schneider und Reinhard Stauber. Band II: Politische Kultur. Hrsg. von Werner Telesko, Elisabeth Hilscher und Eva Maria Werner
:
Österreichische Akademie der Wissenschaften Verlag
:
9783700186564
:
Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse
:
1
:
CHF 65.90
:
:
Kulturgeschichte
:
German
:
358
:
Wasserzeichen
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
PDF
Der Wiener Kongress von 1814/15 war ein Großereignis, zu dem Monarchen, Diplomaten und Lobbyisten, aber auch Abenteuersuchende, Tänzerinnen und Schauspieler kamen, um ihre Interessen zu vertreten, Geschäfte zu machen oder sich zu amüsieren. Er bot den Anlass zur Komposition von Musikstücken und zur Schaffung vieler Werke der bildenden Kunst, sodass er in der kollektiven Erinnerung bis heute lebendig geblieben ist. Die am Kongress vereinbarte Neuordnung Europas hatte für ein halbes Jahrhundert Bestand. Die 34 Autorinnen und Autoren aus zehn Ländern analysieren den Wiener Kongress sowie dessen Folgen. Sowohl die Internationalität wie auch die Interdisziplinarität der Forschungen ermöglichen neue Perspektiven auf jenes Ereignis, das Europa und die Welt für immer veränderte.