| Impressum | 5 |
---|
| Vorwort | 6 |
---|
| Inhalt | 8 |
---|
| Erziehung in unserer Zeit | 12 |
---|
| Die Fragwürdigkeit der Urteile über die Gegenwart | 12 |
| Die Chance der neuen Lebensformen | 17 |
| Die Aufgaben des Erziehers | 23 |
| Die Bildung des Erziehers | 31 |
---|
| Die Wandlung des Bildungsbegriffes | 31 |
| Zur Situation der Erzieher in der Gegenwart | 35 |
| Die Berufsgefahren des Lehrers | 38 |
| Die Möglichkeiten der Selbstbildung | 41 |
| Über Elternberatung | 46 |
---|
| Der Beitrag der Eltern zur Erziehung | 46 |
| Einrichtungen zur Unterstützung der Eltern | 48 |
| Gelegentliche Beratung als Beitrag des Berufserziehers | 51 |
| Der Verlauf der Beratung | 53 |
| Die Grenzen der Beratung | 57 |
| Erziehung für die Welt von morgen | 61 |
---|
| Die Welt der nächsten zwanzig Jahre | 61 |
| Die Zukunft der Arbeit | 62 |
| Die Zukunft der Freizeit | 65 |
| Die Zukunft der politischen Machtverteilung | 67 |
| Die Zukunft des personalen Lebens | 69 |
| Die Anforderungen an den Menschen und die Gesellschaft | 72 |
| Sachlichkeit und emotionale Ansprechbarkeit | 73 |
| Genuß und Verzicht | 74 |
| Liebe zur Freiheit und Bereitschaft zur Bindung | 74 |
| Wissen und Glauben | 75 |
| Die sittliche Verantwortung der demokratischen Gesellschaft | 77 |
| Die Hilfe für die Jugend | 78 |
| Der Schutz des Lebensraumes | 81 |
| Die Sorge für die kleinen Gemeinschaften | 82 |
| Die Herausforderung zum Handeln | 84 |
| Die Wendung zu großen Zielen | 85 |
| Jugendforschung und pädagogische Planung | 86 |
---|
| Die gegenwärtige Lage der Erziehungswissenschaft | 90 |
| Jugendforschung als Voraussetzung des pädagogischen Planens | 94 |
| Die Grenzen des pädagogischen Planens | 100 |
| Verantwortliche Jugendarbeit heute | 103 |
---|
| Die Lage der Jugend in der hochindustrialisierten Gesellschaft | 107 |
| Naturgegebene und kulturell gesetzte Bedingungen des Erlebens und Verhaltens Jugendlicher | 107 |
| Lernbedingungen in der traditionsgebundenen und in der offenen Gesellschaft | 109 |
| Die erzieherische Verantwortung in der offenen Gesellschaft | 113 |
| Die erzieherischen Schwerpunkte der Jugendhilfe | 115 |
| Die ungenutzte Bildsamkeit | 115 |
| Wertkonsensus und Sitte | 117 |
| Die Träger der Jugendhilfe | 124 |
| Jugenderziehung in Familie, Schule und Betrieb | 125 |
| Aufgaben und Grenzen organisierter Jugendhilfe | 128 |
| Die Mitarbeiter | 130 |
| Persönliche Begegnung als Aufgabe aller mündigen Glieder der Gesellschaft | 131 |
| Erziehung durch das Wandern | 132 |
---|
| Die Situation der Jugend | 134 |
| Der Beitrag des Wanderns | 138 |
| Die ungenutzte Chance | 142 |
| Die erzieherische Aufgabe | 146 |
| Die kulturellen Aufgaben des Lehrers in Südtirol | 150 |
---|
| Gesellschaft, Kultur und Persönlichkeit | 152 |
| Kultur und Erziehung | 154 |
| Die Wirkmöglichkeiten des Lehrers | 157 |
| In der Schule | 159 |
| Die Hilfe für die schulentlassene Jugend | 161 |
| Die Sorge für das kulturelle Leben der Gemeinde | 164 |
| Stellung und Aufgaben des Schulleiters | 167 |
---|
| Der Schulleiter und die Schüler | 170 |
| Der Schulleiter und die Eltern | 176 |
| Der Schulleiter und seine Kollegen | 179 |
| Aufgaben und Probleme der Pädagogischen Hochschule | 183 |
---|
| Das wissenschaftliche Studium | 186 |
| Die berufspraktische Ausbildung | 192 |
| Die Bildung durch das gemeinsame Leben | 194 |
| Wissenschaft und Konfession im Rahmen der akademischen Lehrerbildung | 201 |
---|
| Der wissenschaftliche Charakter der Pädagogischen Hochschulen und die Zurückhaltung der Universitäten | 202 |
| Sinn und Grenzen der Konfessionalität | 213 |
| Folgerungen und Vorschläge | 224 |
| Die Akademisierung der Ausbildung von Volksschullehrern als Problem | 227 |
---|
| Vorgeschichte der akademischen Lehrerbildung | 228 |
| Die Entwicklung in Deutschland seit 1848 | 228 |
| Die Entwicklung in Österreich | 234 |
| Argumente für die Akademisierung der Lehrerbildung | 240 |
| Gefahren der Akademisierung | 245 |
| Unzulängliche Vorbereitung | 245 |
| Unrealistische Aufgabenstellung | 246 |
| Literaturverzeichnis | 249 |
---|
| Personenregister | 259 |
---|
| Sachregister | 262 |
---|
| Veröffentlichungsnachweise | 266 |